Psychologie:Das Gute in uns

Hände

Eine neue Studie zeigt: Nicht jeder schaut weg, wenn es brenzlig wird - die meisten Menschen wollen helfen.

(Foto: Alvin Mahmudov/Unsplash)

Zivilcourage scheint weiter verbreitet zu sein, als Viele glauben. Was uns dazu bringt, uns für andere Menschen auch bei Gefahr einzusetzen.

Von Sebastian Herrmann

Die Ereignisse des 13. März 1964 erschüttern bis heute. An diesem Tag flehte Kitty Genovese um Hilfe und um ihr Leben. Ein Mann namens Winston Moseley hatte der 28-Jährigen im New Yorker Stadtteil Queens mit einem Messer in den Rücken gestochen. Die Frau schrie um Hilfe, der Angreifer flüchtete, nur um sie später abermals anzugreifen, zu vergewaltigen und zu ermorden. Die New York Times berichtete, dass 38 Zeugen das Gewaltverbrechen beobachtet hätten, aber niemand Hilfe geleistet oder die Polizei gerufen habe. Kitty Genovese, so die Quintessenz des Berichtes, sei unter gleichgültigen Blicken kalter Menschen getötet worden. Dieser Teil der Geschichte ist heute umstritten. Vieles spricht dagegen, dass so viele Zeugen den Überfall gesehen hatten; und offenbar stimmt es auch nicht, dass niemand die Polizei angerufen hat. Das Martyrium der Kitty Genovese wird jedoch bis heute in dieser Variante erzählt.

Zur SZ-Startseite
Jo-jo-Sommer

SZ PlusHitzewellen
:Ist das nur Sommer - oder schon Klimawandel?

In diesen Tagen wird es in Deutschland brütend heiß, die Temperaturen könnten auf 40 Grad steigen. Ist das noch normal?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: