Ein Blick ins Weltall offenbart Astrophysikern ihr größtes Dilemma. Das, was sie dort sehen, passt nicht zu dem, was die Naturgesetze einfordern: Das Universum dehnt sich zu schnell aus, obwohl die Materie darin es eigentlich zusammenhalten sollte. Rotierende Galaxien hingegen müssten angesichts ihrer augenscheinlich zu kleinen Masse in alle Richtungen auseinanderfliegen.
Astrophysik:Auf der Suche nach Dunkler Materie und Dunkler Energie
Zusammenstoß zweier Galaxien im "Bullet Cluster". Die blau dargestellte Dunkle Materie wurde bislang nur durch indirekte Effekte nachgewiesen.
(Foto: ESA)Die Esa will im Juli das Weltraumteleskop "Euclid" ins All schicken. Die Sonde soll dabei helfen, den vielleicht rätselhaftesten Größen der Physik auf die Spur zu kommen.
Von Peter Michael Schneider
Lesen Sie mehr zum Thema