Es ist ein Boom im Quadrat: Die erfolgreichste Geldanlage der vergangenen Jahre sind mit großem Abstand ETFs. Auch immer mehr Bundesbürger legen sich jene Fonds ins Depot, die einen bestimmten Aktienindex eins zu eins nachbilden, zum Beispiel den weltweiten MSCI World oder den Deutschen Aktienindex (Dax). Anlageexperten, aber auch Verbraucherschützer empfehlen die Produkte, weil man über sie einfach, breit gestreut, günstig und mit geringerem Risiko an den Aktienmärkten investieren kann.
Nachhaltig anlegen:Breit streuen mit gutem Gewissen
Lesezeit: 4 min
Illustration: Jessy Asmus
Keine Anlageform boomte 2020 so wie nachhaltige ETFs. Wie die Fonds funktionieren, wie Anleger sie auswählen können.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Frankreich
Am Ende der Welt
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär
Wirtschaftspolitik
"Es kommt einem so vor, als hätte Putin zwei Brüder, als gäbe es insgesamt drei Putins"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"