Lebensmittel:Was esse ich da?

Lesezeit: 3 min

Das Interesse an Bio-Produkten und Fleisch aus artgerechter Haltung wächst. Doch die EU verteilt ihre Agrarsubventionen kaum nach nachhaltigen Kriterien. Umweltschützer fordern eine Reform.

Von Markus Balser und Silvia Liebrich, Berlin/München

Wie Deutschland isst? Einmal im Jahr geht das Bundeslandwirtschaftsministerium der Frage auf den Grund. Eine der wichtigsten Erkenntnisse in diesem Jahr: "Die Deutschen kaufen immer bewusster ein", sagte Argarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch bei der Vorstellung des neuesten Ernährungsreports in Berlin im großen Saal der Bundespressekonferenz. Jeder zweite Deutsche achtet etwa beim Einkauf auf das Bio-Siegel. Denn das Misstrauen wächst. Fast jeder dritte hat kaum noch Vertrauen in die Sicherheit der hiesigen Lebensmittel.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite