Remote-ArbeitsplatzWas im Home-Office unter Palmen zu beachten ist

Lesezeit: 4 Min.

Arbeiten kann man auch, wenn man nicht zuhause sitzt - zum Beispiel auf Mallorca. Aber diese Art von Home-Office sollte mit dem Chef abgesprochen sein.
Arbeiten kann man auch, wenn man nicht zuhause sitzt - zum Beispiel auf Mallorca. Aber diese Art von Home-Office sollte mit dem Chef abgesprochen sein. (Foto: iStockphoto)

So manch einer würde seinen Remote-Arbeitsplatz am Liebsten nach Bali, Bangkok oder Barcelona verlegen. Wie dieser Traum wahr werden kann und welche Regeln es gibt.

Von Katharina Müller, München

Die Coronakrise verändert den Büro-Alltag - und das vermutlich über die Zeit der Pandemie hinaus. Inzwischen können sich immer mehr Unternehmen vorstellen, dass viele ihrer Mitarbeiter dauerhaft häufiger vom heimischen Schreibtisch aus arbeiten. Für Arbeitnehmer bieten sich dadurch neue Möglichkeiten. So Mancher träumt inzwischen sogar vom Überwintern in wärmeren Gefilden. Und das könnte so aussehen: vormittags und nachmittags arbeiten, die Mittagspause am Strand verbringen und den Feierabend unter Palmen ausklingen lassen.

Zur SZ-Startseite

MeinungBüroarbeit der Zukunft
:Home-Office, die perfekte Sparwelle

SZ PlusKommentar von Thomas Fromm

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: