Vieles wird momentan teurer. Lebensmittel, Strom, Gas - und auch Holz. Genauer gesagt: Holzpellets. Die kleinen, stäbchenförmigen Pellets sind aktuell besonders gefragt. Und besonders teuer. Holzpellets werden vor allem als Brennstoff genutzt, in Pelletöfen- oder kesseln. Sie werden aus Holzresten hergestellt, aus Spänen oder Hobelrückständen, die dann in die typische Zylinderform gepresst werden. Früher ein Abfallstoff, heute Grundlage für einen klimafreundlichen Energieträger, so preist es zumindest das Deutsche Pelletinstitut an.
Heizalternativen zu Gas:"Pellets sind das neue Klopapier"
Lesezeit: 3 min
Eigentlich bestehen Pellets aus Holzresten. Doch die stark gestiegene Nachfrage könnte dazu führen, dass auch höherwertiges Holz zu Pellets gepresst wird.
(Foto: Antonio Gravante/imago)In nur einem Jahr hat sich der Preis von Holzpellets verdreifacht. Verantwortlich sind vor allem Hamsterkäufe. Durch den Boom könnte der Brennstoff noch weiter an Nachhaltigkeit einbüßen.
Von Patrizia Tensing
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!