Die Entwicklung des Goldpreises hatte in den vergangenen Monaten viel Ähnlichkeit mit einer Achterbahnfahrt. Obwohl Gold von vielen Börsenexperten und Vermögensverwaltern gerne als klassische Krisenwährung oder sicherer Hafen gepriesen wird, reagierte der Preis nach dem ersten Corona-Schock im März ähnlich wie die Aktienmärkte: er fiel. Binnen weniger Tage war Gold nicht mehr rund 1700 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) wert, sondern nur noch etwa 1500 Dollar.
Edelmetalle:Was Anleger bei Gold-Sparplänen beachten sollten
Lesezeit: 4 min
Goldbarren der Goldhandelsfirma Pro Aurum in München: Monat für Monat ein paar Gramm mehr im eigenen Tresor - das gefällt vielen Sparern in Deutschland.
(Foto: Catherina Hess)Jeden Monat einen festen Betrag sparen und in Gold anlegen - das wird immer beliebter. Je nach Anbieter können Goldsparpläne aber auch ziemlich teuer werden. Was die größten Kostenfallen sind.
Von Felix Petruschke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"