LeserdiskussionWie viel sollte Europa in Weltraumtechnik investieren?

Mit dem Projekt Galileo wollte Europa die Hoheit über die Signale haben und nicht mehr auf das US-Navigationssystem GPS angewiesen sein. Große Teile der weltweiten Infrastruktur sind mittlerweile auf die Satelliten angewiesen.
Mit dem Projekt Galileo wollte Europa die Hoheit über die Signale haben und nicht mehr auf das US-Navigationssystem GPS angewiesen sein. Große Teile der weltweiten Infrastruktur sind mittlerweile auf die Satelliten angewiesen. (Foto: dpa)

Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo funktioniert seit Tagen nicht. So ein Totalausfall ist nicht gerade hilfreich, um die Akzeptanz für das Milliardenprojekt zu erhöhen, kommentiert SZ-Autor Dieter Sürig. Jedoch beweise der Ausfall auch, wie wichtig Galileo sei.

Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.

  • Kommentar: Der Ausfall von Galileo beweist, wie wichtig Galileo ist

Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

© SZ.de/frdu - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: