Volkskongress:China legt Wachstumsziel von rund fünf Prozent fest

Lesezeit: 2 min

Der Nationale Volkskongress, das nicht frei gewählte Parlament Chinas, segnet jedes Jahr die Pläne und Ziele der Regierung von Xi Jinping ab. (Foto: Ng Han Guan/AP)

Bereits 2023 hat die Volksrepublik dieses Ziel ausgegeben und nach eigenen Angaben sogar übertroffen. Kritiker bezweifeln allerdings die Genauigkeit der chinesischen Wirtschaftsdaten.

Trotz erheblicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten hat sich China für das laufende Jahr ein ehrgeiziges Wachstumsziel von rund fünf Prozent gesetzt. Die Zahl nannte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang zum Auftakt des Volkskongresses in Peking in seinem Rechenschaftsbericht. "Es wird nicht einfach sein, die diesjährigen Ziele zu erreichen", schwor Li die 2872 Delegierten in der Großen Halle des Volkes ein. Man müsse "hart arbeiten" und gemeinsame Anstrengungen aller Seiten mobilisieren.

Li machte deutlich, dass die Transformation der Wirtschaft weitergehen müsse. "Wir sollten an den Prinzipien festhalten, Fortschritt zu verfolgen und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten, Stabilität durch Fortschritt zu fördern und Neues zu schaffen, bevor wir Altes abschaffen", sagte Li. Die Transformation des Wachstumsmodells müsse vorangetrieben werden.

SZ PlusChina
:Warum Chinesinnen Goldbarren hinterm Klo verstecken

China kauft so viel Gold wie schon lange nicht mehr. Es ist ein Zeichen der allgemeinen Verunsicherung - und des Aberglaubens. Ortsbesuch in Chinas "Goldhauptstadt".

Von Florian Müller

Bereits im Vorjahr hatte China ein Wachstum von rund fünf Prozent angestrebt, das letztlich leicht übertroffen wurde. Nach offiziellen Angaben des Pekinger Statistikamtes wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft schließlich um 5,2 Prozent. Kritiker bezweifeln allerdings grundsätzlich die Genauigkeit der chinesischen Wirtschaftsdaten. Dennoch gilt die Höhe des Wachstumsziels als wichtiger Gradmesser und Indikator für den wirtschaftspolitischen Kurs der Regierung.

Das Land will mehr als zwölf Millionen neue Arbeitsplätze in den Städten schaffen

Zuletzt hatte die chinesische Wirtschaft unter der schwachen globalen Nachfrage, dem kriselnden Immobilienmarkt und dem schwachen Binnenkonsum gelitten. Der chinesische Aktienmarkt steht stark unter Druck. Wegen der ökonomischen Krise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt dürften sich in diesem Jahr vor allem in- und ausländische Unternehmen wichtige Signale vom Volkskongress erhoffen. Vor der Bekanntgabe hatten Beobachter ein mögliches Wachstumsziel von rund fünf Prozent als durchaus ambitioniert bezeichnet. Ein Wachstum in dieser Größenordnung sei im vergangenen Jahr leichter zu erreichen gewesen, da die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie von Nachholeffekten profitiert habe.

Wie aus dem ebenfalls am Dienstag veröffentlichten Haushaltsentwurf der Regierung hervorgeht, soll das Defizit bei drei Prozent der Wirtschaftsleistung liegen. Für 2022 waren ebenfalls drei Prozent vorgesehen, die aber später auf 3,8 Prozent angehoben wurden.

Alle Nachrichten im Überblick
:SZ am Morgen & Abend Newsletter

Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.

Li kündigte zudem an, dass in diesem Jahr mehr als zwölf Millionen neue Arbeitsplätze in den Städten geschaffen werden sollen. Außerdem strebt die Regierung wie im Vorjahr eine Arbeitslosenquote von rund 5,5 Prozent an. Die Inflation soll bei rund drei Prozent liegen. Kräftig investieren will Peking zudem erneut ins Militär: Das Verteidigungsbudget wurde laut Haushaltsentwurf um 7,2 Prozent auf 1,67 Billionen Yuan (rund 214 Milliarden Euro) erhöht. Die Entscheidung, den Etat erneut deutlich anzuheben, dürfte auch mit dem angespannten Verhältnis zu Taiwan, das China als abtrünnige Provinz betrachtet, und umstrittenen Gebietsansprüchen im Südchinesischen Meer zusammenhängen.

Zwar rechnen Experten bislang nicht mit einem Kriegsausbruch in der Meerenge zwischen China und Taiwan. Allerdings strebt Peking eine Wiedervereinigung mit der Inselrepublik an - notfalls auch mit militärischen Mitteln. Die Volksrepublik unterhält gemessen an den geschätzt zwei Millionen aktiven Soldaten die größte Armee der Welt.

© SZ/dpa/jala - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusChina
:"Ihr wisst doch, wie schwierig es ist!"

Die Stimmung ist gereizt am Busbahnhof von Longhua, wo Wanderarbeiter nach Jobs für ein paar Monate suchen. Ihre Lage ist prekär - und Chinas schwächelnde Wirtschaft macht es nicht besser. Der Nationale Volkskongress, der am Dienstag startet, müsste Antworten bieten. Doch damit ist nicht zu rechnen.

Von Lea Sahay

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: