Wohlbefinden

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen "Glücksunterricht". Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas
04:24

Psychologie
:Die perfekte Umarmung

Nach zwei Jahren Pandemie hat man es schon fast verlernt sich zu umarmen. Wie gut, dass eine neue Studie Aufschluss darüber gibt, wie man mit seiner Umarmung den größtmöglichen Wohlfühleffekt erzeugt.

Von Christina Berndt

SZ MagazinKosmos
:Reich der Dinge

Küchenzeile, Sofa, Deckenlampe – beim Einrichten der neuen Wohnung kommt es auf viele Faktoren an. Am Wichtigsten ist jedoch die Krimskramsschublade.

Von Max Scharnigg

Wohlbefinden
:Fühl dich gedrückt

Bisher wurden sogenannte Gewichtsdecken nur für Therapien genutzt. Nun sollen sie auch Schlaflosen eine gute Nacht bescheren.

Von Julia Rothhaas

SZ MagazinGesundheit
:Glück allein macht nicht glücklich

Lächeln, genießen, Tagebuch führen: An der Yale-Universität kann man nun Wohlbefinden lernen. Wie sehr hilft das unserem von Natur aus etwas griesgrämigen Autor?

SZ PlusVon Dirk Gieselmann

SZ JetztAbschlussarbeit zu Politikzielen
:Ministerium für Glück und Wohlbefinden

Als Masterarbeit ersinnen zwei Studenten ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden. Die Aktion stößt auf Zustimmung. Aber kann Glück ein sinnvolles Politikziel sein?

Von Alexandra Rojkov

Gutscheine: