bedeckt München 4°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 4° 2° -1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regen
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Immer diese Blaumacher

      Ein Unternehmer beschwert sich, dass Mitarbeiter sich zu oft Montag und Freitag und zu lange krankschreiben lassen. Es gebe zu viele Simulanten in Deutschland. Stimmt das - und was sind die Gründe?

    • Bild zum Artikel

      Uneiniges Königreich

      Schotten, Waliser, Nordiren - sie alle unterscheidet mittlerweile eines von den Engländern: Sie sind mehrheitlich gegen den Brexit. Strebt bald nicht mehr nur Schottland nach Unabhängigkeit?

    • Bild zum Artikel

      Erleben statt pauken

      An Waldorfschulen leben Kinder ihre Kreativität auf viele Arten aus. Doch der Sprung vom Spielerischen zum Ernst des Lebens fällt den Schülern oft schwer - so auch das Abitur.

    • Bild zum Artikel

      Zum Denken nach draußen

      Nicht umsonst gehen einige Menschen mal kurz vor die Tür, um den Kopf freizubekommen. Warum Bewegung für das Gehirn so wichtig ist - und es danach Höchstleistungen bringt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir wissen alle genau, wer die Täter sind"

      Die Berliner Gruppe "Soup du Jour" kämpft gegen Sexismus in der Kunstwelt. Ein Gespräch über die Macht weißer Männer und warum die Wahrheit so selten ans Licht kommt.

    • Bild zum Artikel

      Der Traum vom Orient

      Katar putzt sich heraus. Nicht nur für die Fußball-WM 2022. Ein Besuch in einem Land, das wenig Geschichte hat - aber hofft, dass zumindest die Zukunft ihm gehört.

    • Bild zum Artikel

      Die Guten und der Ausgezeichnete

      Vom ökologisch korrekten, höfischen und auch sonst bemerkenswerten Abend der Nobelpreisverleihung in Stockholm.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Politik

Prantls Politik

Video-Kolumne

Analysen, Hintergründe, Bewertungen - Heribert Prantl, Innenpolitikchef und Mitglied der Chefredaktion, zum Thema der Woche.

Sonnenuntergang in Niedersachsen 04:48
Prantls Politik zu Adoption bei homosexuellen Paaren

Die Gesellschaft ist weiter als das Gesetz

Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Rechten der Homosexuellen - zuletzt das Urteil zur Adoption - sind eine rechtliche Revolution. Das komplizierte Lebenspartnerschaftsgesetz könnte sich der Gesetzgeber nun sparen und es durch eine simple Formulierung ersetzen: Es ist alles wie bei der Ehe. Doch das hat sich der Bundestag nicht getraut. Lieber lässt er das Gericht für sich arbeiten.

Von Heribert Prantl

Papst Benedikt XVI. gibt Pontifikat am 28. Februar auf 03:41
Prantls Politik zum Papst-Rücktritt

Für die katholische Welt unvorstellbar

In der Schwäche zeigt der Papst Größe, sein Rücktritt ist von welthistorischer Bedeutung. Mit der Entscheidung sprengt er Ketten der Tradition, das hätte er schon viel früher tun sollen. Heribert Prantl analysiert im Videotalk.

Von Heribert Prantl

Stuttgart 21 05:06
Prantls Politik zu Stuttgart 21

Höchste Zeit, ehrlich zu entscheiden

Bundesverkehrsminister Ramsauer scheint nach Alternativen zu Stuttgart 21 zu suchen - das ist vernünftig, denn die Kosten explodieren und damit auch das Risiko für den Bund. Macht die Politik also das, was Tausende Demonstranten nicht geschafft haben: das Projekt kippen?

Von Heribert Prantl

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Leipzig 05:10
Prantls Politik zu Anti-Terror-Gesetzen

Jeder Mensch ein Risikofaktor

In Deutschland hat es nach den Anschlägen vom 11. September eine wahre Flut an neuen Sicherheitsgesetzen gegeben. Diese sollen nun auf den Prüfstand. Das ist auch bitter notwendig.

Von Heribert Prantl

CDU - Reaktionen nach Landtagswahl 05:05
Prantls Politik zur Niedersachsen-Wahl

Das Machtgewicht ist völlig verändert

Für Angela Merkel hat die niedersachsen-Wahl eine bittere Konsequenz: Wegen der neuen Mehrheiten im Bundesrat wird ihre Politik nun total blockiert. Auf die Arbeit der Koalition in Berlin wird das großen Einfluss haben.

Von Heribert Prantl

Peer Steinbrück und Jürgen Trittin 04:39
Prantls Politik zum Bundestagswahlkampf

Grüner Sprint zu Mama Merkel

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück lässt bisher im Wahlkampf kaum ein Fettnäpfchen aus. Macht er dadurch seine Partei zum ungeliebten Koalitionspartner und treibt die Grünen gar in die Arme der Union? Es wäre schade, denn es würde so viel mehr in Steinbrück stecken.

Von Heribert Prantl

Peer Steinbrück 04:25
Prantls Politik zum Jahr 2013

Das Jahr der Gerechtigkeit

Für das kommende Superwahljahr hat die SPD das Thema Gerechtigkeit aufs Schild gehoben. Ist Peer Steinbrück dafür der richtige Kanzlerkandidat? Ist die Union gut beraten, sich allein auf die Kanzlerin zu verlassen, wenn sie die Wahl gewinnen will? Und vor allem: Wo bleibt der Bürger?

Heribert Prantl

SPD und Gruene lehnen mehr Videoueberwachung ab 04:17
Prantls Politik zur Debatte um Videoüberwachung

"Die Sicherheitslücke ist lange bekannt"

Nach dem Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof plant Innenminister Friedrich eine ausgeweitete Videoberwachung. Eine Forderung in die falsche Richtung. Denn statt mehr Kameras zu installieren, sollte dafür gesorgt werden, dass die vorhandenen Kameras auch tatsächlich funktionieren.

Heribert Prantl

Ab sofort schärfere Kontrollen bei USA-Flügen 04:37
Speicherung von Passagierdaten

Wehrt Euch, und zwar jetzt!

Was passiert mit den Daten von Fluggästen? Informationen zu Reiseverlauf, Telefonnummern oder Begleitpersonen sollen europaweit automatisch an den Staat übermittelt werden. Anfang kommender Woche ist die entscheidende Abstimmung im EU-Parlament. Die Öffentlichkeit muss aufschreien.

Von Heribert Prantl

CDU Holds Federal Convention 05:00
Prantls Politik zum CDU-Parteitag

Warten auf den Sieben-Minuten-Applaus

Konfliktthemen gäbe es zur Genüge bei der CDU. Auf ihrem Parteitag werden die Christdemokraten aber offene Diskussionen scheuen. Die CDU wünscht sich nur eins - uneingeschränkte Unterstützung für Angela Merkel.

Von Heribert Prantl

'Patriot'-Rakete vor Husumer Kaserne 04:40
Prantls Politik zum möglichen Bundeswehreinsatz in der Türkei

"Der Bundestag muss abstimmen"

Bundeswehr-Abwehrraketen in der Türkei? Noch ist keine endgültige Entscheidung zum möglichen "Patriot"-Einsatz an der Grenze zu Syrien gefallen. Eines steht allerdings schon fest - entscheiden kann über den Einsatz nur der gesamte Bundestag. Etwas anderes kommt nicht in Frage.

Von Heribert Prantl

German President Gauck speaks at economy forum of Sueddeutsche Zeitung newspaper in Berlin 04:59
Prantls Politik zur Gauck-Rede

Ein kluger und richtiger Appell

Verhalten zornig - so äußerte sich der Bundespräsident beim SZ-Führungstreffen über die Lage der Wirtschaft. Seine Worte sollten Gewicht haben. Denn vor allem die Verbraucher können einen Beitrag leisten zu verantwortungsvollem, wirtschaftlichem Handeln.

Von Heribert Prantl

FDP-Präsidiumssitzung 03:36
Prantls Politik zur FDP

Vitamin C für Philipp Rösler

Die FDP muss aufgepäppelt werden, allen voran ihr Bundesvorsitzender Rösler. Die Ergebnisse des jüngsten Koalitionsgipfels helfen da nur wenig. Vor der Landtagswahl in Niedersachsen und der näher rückenden Bundestagswahl wird es eng für die FDP - denn Merkel kann keinen kränkelnden Koalitionspartner gebrauchen.

Von Heribert Prantl

Reform der Pflegeversicherung 03:32
Prantls Politik zur Pflege

Wenn man sich Pflege nicht mehr leisten kann

Die Gesetzeslage zum Thema Pflege ist unzureichend, ebenso wie die Konzeption der Pflegeversicherung. Die Politik kratzt nur an der Oberfläche der Probleme. Die Forderung: Es muss völlig neu gedacht werden. Von Heribert Prantl.

Von Heribert Prantl

German Chancellor and CDU head Merkel talks with head of CDU parliamentary faction Kauder attend meeting of CDU/CSU parliamentary group in Berlin 03:21
Prantls Politik

Die CDU ist verkaudert

Was Wahlergebnis in Stuttgart sollte der CDU zu Denken geben: Die Partei ist weit weg von den Städten und den Problemen der Bürger. Die Kompetenz hier hinzuhören, haben die Grünen übernommen.

Von Heribert Prantl

Angela Merkel und Peer Steinbrück 04:30
Prantls Politik zum Rededuell

Fährte aufgenommen für den Wahlkampf

Das erste direkte Rededuell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück war ein erstes vorsichtiges Herantasten. Dennoch lassen sich daraus wichtige Erkenntnisse für den kommenden Wahlkampf ziehen: Was wird das bestimmende Thema? Und wie werden die Beiden künftig agieren?

Von Heribert Prantl

Bundestag 04:51
Prantls Politik zur Debatte um Nebeneinkünfte

Aufmarsch der Neidhammel

Wie viel dürfen Politiker neben ihrer eigentlichen Arbeit verdienen? Die aktuelle Diskussion um Nebeneinkünfte ist derzeit geprägt von vielen vorschnellen Äußerungen. Bei der Debatte sollte es aber weniger um absolute Zahlen gehen, sondern vielmehr um die Frage: Ist jemand abhängig?

Von Heribert Prantl

SPD-Parteivorstandssitzung Pressekonferenz Steinbrück 06:09
Prantls Politik

An die Arbeit, Herr Steinbrück

Angela Merkel ist im Moment das Zugpferd ihrer Partei. Herausforderer Peer Steinbrück muss die verlorenen Anhänger der SPD erst noch überzeugen. Wirtschaftlicher Sachverstand reicht dabei nicht aus. Die SPD will einen Kanzlerkandidaten, der mit dem Herzen dabei ist.

Von Heribert Prantl

SPD leader Gabriel and his party colleagues Steinbrueck and Steinmeier pose for pictures before news conference in Berlin 04:52
Prantls Politik zur K-Frage bei der SPD

Wer kann Kanzler?

Hat Peer Steinbrück durch seine Briefe an Post und Telekom die Kanzlerkandidatur verspielt? Ist SPD-Chef Sigmar Gabriel tatsächlich aus dem Rennen? Noch ist nicht klar, wer von der SPD bei der Bundestagswahl gegen Angela Merkel antritt. Die Zeit der Spekulationen sollte aber schleunigst vorbei sein.

Von Heribert Prantl

04:13
Prantls Politik zum Anti-Islam-Film

Nicht strafbar, aber zutiefst verwerflich

Kritik gehört zu einer aufgeklärten Gesellschaft, doch der anti-islamische Schmähfilm soll in Deutschland nicht gezeigt werden. Eine Haltung der Politik, die von großem Verantwortungsbewusstsein zeugt. Denn der Film kehrt auf fatalste Weise religiöse Vorurteile zusammen.

Von Heribert Prantl

prantl_esm 04:27
Prantls Politik

Bundesverfassungsgericht urteilt über ESM

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet in dieser Woche über den europäischen Rettungsschirm ESM. Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen der Karlsruher Richter. Eine Einschätzung.

Von Heribert Prantl

Innenminister beraten ueber Ausrichtung des Verfassungsschutzes 06:38
Prantls Politik

"Der deutsche Verfassungsschutz ist ein Sumpf"

Die Reform des Verfassungsschutzes in Deutschland kommt nicht voran. Nur wenn die Landesämter zusammen gelegt werden, kann die Skandalgeschichte um den Verfassungsschutz beendet werden. Heribert Prantl analysiert.

Von Heribert Prantl

Prantls Politik 05:25
Prantls Politik zu Dobrindts Verbal-Attacken

"Schädlich und auch völlig unhistorisch"

Die Forderung von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt nach einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone haben massive Kritik ausgelöst. Nur von einem nicht: CSU-Chef Horst Seehofer. Traut er sich nicht, oder ist das Taktik? Heribert Prantl analysiert.

Von Heribert Prantl

Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen, 1992 05:26
20 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen

"Attacken auf Ausländer sind alltäglich"

Ein wütender Mob macht Jagd auf Asylbewerber, die Staatsgewalt schaut zu. So war es vor 20 Jahren in Rostock-Lichtenhagen. Was hat sich seitdem getan? Leider wenig. Es zieht sich eine Linie der Untätigkeit von damals bis heute.

Von Heribert Prantl

Schweiz stellt Rechtshilfeersuchen im Steuerstreit 04:24
Prantls Politik zum Steuerabkommen

Goldener Teppich für Steuerhinterzieher

Steuern eintreiben versus Banken versorgen - beim Streit um das Steuerakommen zwischen Deutschland und der Schweiz knallen zwei Staatsräsons aufeinander. Der Vertrag käme den Steuerhinterziehern entgegen, doch zustande kommen wird er vermutlich nicht.

Von Heribert Prantl

zurück
1 ... 10 11 12 13 14 15 Seite 15 von 17 16 17
weiter
Heribert Prantl

Heribert Prantl, seit März 2019 Kolumnist und ständiger Autor der Süddeutschen Zeitung.

Newsletter Prantls Blick
Ähnliche Themen
AfD Andrea Nahles Angela Merkel Bundespräsident Bundesregierung Bundestagswahl Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CSU Christian Lindner Christian Wulff Die Grünen Donald Trump FDP Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlings- und Migrationspolitik Flüchtlingspolitik Frank-Walter Steinmeier Freihandelsabkommen Große Koalition Hans-Georg Maaßen Heribert Prantl Horst Seehofer Internet-Überwachung Markus Söder Martin Schulz NPD NPD-Verbotsverfahren Rechtsextremismus SPD Sigmar Gabriel Thomas de Maizière

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    11%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Angela Merkel
  • Bundestagswahl
  • CDU
  • CSU
  • Die Seite Drei
  • Energiewende
  • Recep Tayyip Erdoğan
  • Wladimir Putin
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH