Seniorinnen als Models:Alter vor Schönheit

Seniorinnen als Models: Jacky O'Shaughnessy wirbt für American Apparel.

Jacky O'Shaughnessy wirbt für American Apparel.

(Foto: american apparel)

In der Modewelt sind wir es gewohnt, die Verlogenheit der Bilder hinzunehmen. Der Trend zu älteren Frauen wirkt erfrischend ehrlich. Doch auch sie werden instrumentalisiert, um uns zu manipulieren. Und sehen nicht zwangsläufig gut dabei aus.

Von Eva Meschede

Diese Reise geht in die schöne Klischeewelt der Werbung. In dieser Welt sitzen Familien in süßlicher Idylle, freuen sich über augenscheinlich köstliche Würste oder saftige Fertigkuchen; Bäuerinnen rühren schüsselweise frische Erdbeeren in Joghurt; Autos fliegen von magischer Navigation gesteuert durch Städte. Wir wissen, die Wurst und der Kuchen sehen schon im Supermarkt nicht so aus, wie das Foto uns weismachen will, vom guten Geschmack ganz zu schweigen. Wir haben auch gehört, dass Erdbeerjoghurt Spuren von Erdbeeren enthalten kann, im günstigen Fall. Und wenn es sich tatsächlich mal so anfühlt, als würde man mit dem Auto abheben, ist der Strafzettel nicht weit.

Wir sind es gewohnt, die Verlogenheit der Bilder hinzunehmen. Wenn wir doch darauf hereinfallen, etwa weil wir mal wieder hungrig in den Supermarkt spazieren und plötzlich wie bewusstlos diese Wurst in den Einkaufskorb packen, dann haben wir es vorher gewusst, dass sie uns nicht schmecken wird.

Heute sind deutlich ältere Models keine Ausnahme mehr.

Aber es gibt die Ausnahmen, da möchte man einfach nicht glauben, dass man auch diesmal für dumm verkauft werden soll. Dass die Tricks, um Aufmerksamkeit zu buhlen, vielleicht nur subtiler sind. So ist der erste Impuls beim Blick auf die aktuelle Onlinekampagne des US-Textilriesen American Apparel: Wow, na endlich! Jacky O'Shaughnessy präsentiert die neue Wäsche-Kollektion des Labels. Sie ist schön, sie hat Charisma. Volle Lippen, dicke lange Haare, ein apartes Gesicht.

Das Model ist 62 Jahre alt und sieht auf den Fotos keinen Tag jünger aus, ihre Wallemähne ist grau, die Falten sind sichtbar. "Sexy hat kein Verfallsdatum", hat jemand dazu getextet. Wenn das mal keine positive Nachricht ist. Die Reaktionen sind berechenbar: Mutig, authentisch, richtig! Ein erfrischendes Statement gegen Jugendwahn! Jetzt endlich wird anerkannt: Jede Frau kann schön sein, sogar die alten. Der britische Guardian sieht Zeichen für einen kulturellen Wandel: "Models zwischen 60 und 80 Jahren mischen das Mode-Business auf."

Tatsächlich gab es noch nie so viele Ältere im Geschäft mit der Schönheit. Galt früher einmal die 40 als oberste Grenze, ist heute ein deutlich höheres Alter keine Ausnahme mehr. Aktuell ist die 70-jährige Cathérine Deneuve als Repräsentantin für die Edel-Taschen von Louis Vuitton unterwegs, Marc Jacobs holte die 64-jährige Jessica Lange für seine Kosmetiklinie, Charlotte Rampling wird im Herbst mit 69 das Gesicht der Beautymarke Nars, die 76-jährige Jane Fonda wirbt für L'Oréal, ebenso Andie MacDowell. Die ist zwar erst zarte 56, aber schon mehr als 25 Jahre beim Kosmetikkonzern unter Vertrag - da behaupte noch einer, dass sich gutes Aussehen nur befristet versilbern ließe.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: