Berlin Fashion Week:Ich blogge

Lesezeit: 5 min

Julia Weiß bloggerin Berlin Fashion Week

Die Schauen, die Jessica Weiß besucht, müssen zu Journelles passen.

(Foto: Jessica Weiß)

Modekritikerin, Gesicht, Marke: Bloggerinnen wie "Journelles"-Gründerin Jessica Weiß sind Ein-Frau-Marketingunternehmen, ihr Produkt sind sie selbst. Zunehmend bestimmen sie, was in der Arena des Modezirkus' gezeigt werden soll.

Von Elisabeth Dostert, Berlin

Bald hat es Jessica Weiß geschafft. Der Eröffnungstag der Berlin Fashion Week sei wohl der stressigste, schreibt sie auf ihrer Homepage. Der war am Dienstag. Schauen, Partys, Termine. Das ist keine richtige Klage, das ist ihr Geschäft. Jessica Weiß, 27, ist Modebloggerin, eine von vielen, aber eine der erfolgreichsten in Deutschland.

Ihr Blog heißt Journelles. Sie mag solche Wortschöpfungen und Französisch. Journal wie Magazin, elles wie sie. Frauen zwischen Mitte 20 und Mitte 30 sind ihre Zielgruppe, ihre Anhängerinnen.

Eine andere Legitimation als die Zahl der Menschen, die ihnen folgen, haben Blogger wir Jessica Weiß nicht. Wer viele Klicks bekommt, kann bestehen und bekommt die besten und teuersten Werbeaufträge. Und die anderen eben nicht.

Mode-Dialoge

Wie viele Modeblogs es genau gibt, weiß niemand. Es gibt Tausende. Während Anna Wintour, die Chefin der amerikanischen Vogue, noch vor drei Jahren über die neue Konkurrenz ätzte - "wir haben den Eindruck, dass viele der Neuankömmlinge in dieser Welt nicht ganz das Verständnis für Mode und nicht ganz die Erfahrung haben, die sie haben sollten" - erkannte Suzy Menkes, Modekritikerin der Tageszeitung International Herald Tribune, die Zeichen der Zeit.

"Früher war Mode ein Monolog, jetzt ist sie ein Dialog." Die Marken könnten das Internet nicht länger außen vor lassen, sie müssten sich den neuen Zeiten öffnen, sagt sie. Für sie eine "Revolution".

Das Urteil über das, was auf den Laufstegen gezeigt wird, fällen schon lange nicht mehr nur die Einkäufer und ausgewählte Journalisten, sondern auch Blogger wie Weiß.

Stylight zählt sie zu den einflussreichsten Bloggerinnen in Deutschland. Zum ersten Mal verleiht das Online-Portal in diesem Jahr während der Modewoche den europäischen Fashion Blogger Award. Er ging - in verschiedenen Kategorien - an Negin Mirsalehi, Aida Domenech, Louise Ebel und Kenza Zouiten.

Bei Journelles dreht sich wie in vielen anderen Blogs alles um eine Person. Jessica Weiß beschäftigt zwar ein paar Autorinnen, "aber meine Beiträge werden am häufigsten gelesen", sagt sie. Weiß ist fast immer im Bild - in Interviews, am Laufsteg und Backstage, auf der Straße. Sie ist Produkt und Marke zugleich. Und im Vergleich zu manch anderem ist Weiß noch ein Spätzünder.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema