Es waren dramatische Tage, die die Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich zu Beginn des vergangenen Jahres erlebte. In den Morgenstunden des 24. Februar wachte sie in Dnipro, der viertgrößten Stadt der Ukraine, rund 400 Kilometer südöstlich von Kiew, durch zwei heftige Detonationen auf. "Was ist das?", fragte sie ihren Vater. "Es ist Krieg", sagte er.
Ukrainische Leichtathletin Mahutschich:"Bei der Siegerehrung hätte ich schreien können"
Lesezeit: 4 min
"Die Soldaten haben ihr Feld, wir Athleten die Kunststoffbahn": Jaroslawa Mahutschich, 21.
(Foto: R. Schmitt/Beautiful Sports/Imago)Die Ukrainerin Jaroslawa Mahutschich führt ein Leben zwischen Bomben und Kunststoffbahnen. Ihre Wettkämpfe interpretiert die Hochspringerin längst als politische Botschaften an das IOC und seine Russland-Pläne.
Von Ewald Walker, Cottbus
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen