17 Bilder
Quelle: SZ
1 / 17
Kanadas Eishockey-Frauen droht Ärger wegen ihrer Gold-Party, Südkoreas Eislauf-Idol bricht ihren Weltrekord und Deutschlands Langläuferinnen gewinnen Silber. Die Bilder des Tages.
Geheimfavoritin Viktoria Rebensburg hat den deutschen Alpinen die zweite Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen beschert.
Foto: ddp
Quelle: SZ
2 / 17
Die 20 Jahre alte Skirennfahrerin holte sich beim Riesenslalom-Finale in Whistler den Sieg. Die Silbermedaille gewann Tina Maze aus Slowenien, Bronze ging an Elisabeth Görgl aus Österreich.
Foto: AFP
Quelle: SZ
3 / 17
Riesenslalom-Weltmeisterin Kathrin Hölzl verpasste ebenso die Medaillenränge wie Kombinations-Olympiasiegerin Maria Riesch (im Bild).
Foto: ddp
Quelle: SZ
4 / 17
Mit einer unwiderstehlichen Attacke am letzten Anstieg hat Claudia Nystad (im Bild) den deutschen Langläuferinnen Olympia-Silber in der Staffel beschert. Drei Tage nach ihrem Olympiasieg im Teamsprint lieferte die Oberwiesenthalerin in Whistler erneut ein überragendes Rennen und wurde im Ziel des 4 x 5 Kilometer-Rennens von ihren Kolleginnen Katrin Zeller, Evi Sachenbacher-Stehle und Miriam Gössner gefeiert.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
5 / 17
Gold holte sich Norwegen mit Schlussläuferin Marit Björgen (2. v. li.), die mit dem dritten Gold zur erfolgreichsten Starterin in Vancouver aufstieg. Bronze ging an die Finninnen.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
6 / 17
Ein fragwürdiger Sprungwettbewerb hat Deutschlands Nordische Kombinierer im olympischen Einzel-Wettkampf um die Medaillenchance gebracht. "Man hätte nicht springen dürfen! Das war ein unfairer Wettbewerb, der nichts mit Olympia zu tun hatte", schimpfte Bundestrainer Hermann Weinbuch nach dem Springen, das bei drehenden Winden und Schneeregen zunächst abgebrochen und dann mehrmals unterbrochen werden musste.
Foto: AFP
Quelle: SZ
7 / 17
Zu den Leidtragenden gehörten unter anderem die deutschen Medaillenkandidaten Tino Edelmann (im Bild) und Eric Frenzel sowie Olympiasieger Jason Lamy Chappuis(Frankreich), die bei Halbzeit bereits chancenlos zurücklagen.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
8 / 17
Als bester des DSV-Quartetts belegte Björn Kircheisen beim Sieg des US-Amerikaners Bill Demong (vorne) noch den 20. Platz. Hinter Demong, der das erste nordische Ski-Gold bei Olympia für die USA holte, wurde dessen Landsmann Johnny Spillane (rechts) Zweiter vor Bernhard Gruber (hinten) aus Österreich.
Foto: AFP
Quelle: SZ
9 / 17
Kanadas Eishockey-Frauen haben die Goldmedaille gewonnen - und ihren Triumph anschließend ausgelassen gefeiert. Nun droht ihnen ein Nachspiel: Das IOC kündigte an, das Verhalten der Spielerinnen untersuchen zu wollen. Diese waren ...
Foto: Gillian Apps genießt Zigarre und Dosenbier / AFP
Quelle: SZ
10 / 17
... 30 Minuten nach ihrem 2:0-Finalsieg gegen die USA mit Bier- und Champagner-Flaschen aufs Eis zurückgekehrt und hatten dort auch Zigarren geraucht. Das Trinken von Alkohol in einer olympischen Wettkampfstätte sei nicht das, was man sehen wolle, betonte IOC-Exekutiv-Direktor Gilbert Felli.
Foto: Haley Irwin (links) und Meghan Agosta entspannen sich nach dem Olympiasieg / AFP
Quelle: SZ
11 / 17
Die Bronzemedaille im olympischen Eishockey-Turnier der Frauen ging an Finnland. Der WM-Dritte setzte sich im kleinen Finale gegen den Turin-Zweiten Schweden mit 3:2 (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) nach Verlängerung durch und erreichte nach dem dritten Platz 1998 in Nagano zum zweiten Mal bei Winterspielen das Podium. Den entscheidenden Treffer ...
Foto: dpa
Quelle: SZ
12 / 17
... erzielte Karoliina Rantamaki in der dritten Minute der Verlängerung - zum Entsetzen von Schwedens Goalie Sara Grahn (im Bild).
Foto: Getty
Quelle: SZ
13 / 17
Zum Traumfinale zwischen Gastgeber Kanada und Olympiasieger Schweden kommt es in Vancouver im Curlingturnier der Damen. Der kanadische Skip Cheryl Bernard setzte sich im Halbfinale gegen den Olympiazweiten Schweiz mit Mirjam Ott (hinten) 6:5 durch. Zwei Bahnen weiter machte die Schwedin Anette Norberg in einer Revanche für das verlorene WM-Finale beim 9:4 kurzen Prozess mit Chinas Skip Wang Bingyu.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
14 / 17
Weltmeisterin Kim Yu-Na hat die sechste Goldmedaille für Südkorea und den ersten Sieg im Eiskunstlauf für ihr Land bei Olympischen Winterspielen geholt. Die 19-Jährige gewann in Vancouver die Damen-Konkurrenz und brach mit 228,56 Punkten ihren eigenen Weltrekord. Die Silbermedaille ...
Foto: Getty
Quelle: SZ
15 / 17
... sicherte sich im Pacific Coliseum die gleichaltrige Japanerin Asada Mao (205,50 Punkte). Bronze ging an die Kanadierin Joannie Rochette (im Bild/202,64 Punkte), deren Mutter drei Tage zuvor gestorben war. Die 16 Jahre alte deutsche Meisterin Sarah Hecken beendete ihr Olympia-Debüt auf Rang 18.
Foto: Getty
Quelle: SZ
16 / 17
Ski-Freestyler Alexej Grischin hat für Weißrussland das erste Gold überhaupt bei Olympischen Winterspielen gewonnen. Er setzte sich auf der Schanze am Cypress Mountain nach zwei Sprüngen mit 248,41 Punkten durch. Zweiter wurde ...
Foto: AFP
Quelle: SZ
17 / 17
... mit einem Rückstand von nur 1,2 Punkten Jeret Peterson aus den USA (im Bild), Bronze ging an den Chinesin Liu Zhongqing. Deutsche Freestyle-Spezialisten waren nicht am Start.
Foto: dpa (sueddeutsche.de/dpa/sid/mikö)