FC Bayern:So plant Guardiola für ManCity

Lesezeit: 6 min

Pep Guardiola (Foto: AP)

Der Bayern-Trainer trifft sich in Amsterdam mit Vertretern seines neuen Klubs. Ermittler durchsuchen Büros des französischen Fußballverbandes. Mertesacker verletzt sich bei Arsenal-Sieg.

FC Bayern: Trainer Pep Guardiola treibt die Planungen für die kommende Saison bei Manchester City voran. Am Montag soll sich der 45 Jahre alte Spanier in Amsterdam mit City-Sportdirektor Txiki Begiristain in einem Luxus-Hotel getroffen haben. Die Zeitungen The Mirror und Telegraaf berichten von Gesprächen über mögliche Transfers von City. Die Bayern hatten am Montag trainingsfrei.

Guardiola und Begiristain kennen sich aus gemeinsamen Zeiten beim FC Barcelona. Im Fokus der Citizens sollen die beiden Talente Jetro Willems (21) vom PSV Eindhoven, und Riechedly Bazoer (19) von Ajax Amsterdam stehen. Es ist nicht das erste Arbeitstreffen von Guardiola mit Verantwortlichen von Manchester.

Guardiola wechselt im Sommer für drei Jahre vom FC Bayern zu ManCity. Schon kurz nach seiner Unterschrift bei den Engländern hatte er betont, dass er sich weiter voll auf seinen Job in München fokussieren werde, nebenbei aber auch die Zukunft mit City planen würde. Dies sei für ihn "kein Problem. Ich bin wie eine Frau, ich kann beide Situationen kontrollieren", sagte er.

Erfolglose Fußballer in München
:Verzagt beim FC Hollywood

Längst nicht alle Spieler setzten sich beim FC Bayern durch, dabei kamen sie alle mit großen Hoffnungen. Eine Liste der Unglücklichen - von Calle del'Haye bis "Schapapapa".

Fifa-Skandal: Im Zusammenhang mit den strafrechtlichen Ermittlungen gegen den früheren FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter sind am Dienstag die Büros des französischen Fußball-Verbandes FFF durchsucht worden. Dies teilte die Schweizer Bundesanwaltschaft einen Tag vor dem 80. Geburtstag Blatters am Donnerstag mit. Die Ermittlungen beziehen sich auf eine Zahlung der FIFA in Höhe von 1,8 Millionen Euro an den UEFA-Präsident Michel Platini aus dem Jahr 2011.

"Die nationale Finanzstaatsanwaltschaft Frankreichs hat gestern im Rahmen des Vollzugs des Rechtshilfeersuchens vom 14. Januar 2016 und in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft eine Durchsuchung der Büros des nationalen Fußballverbundes Frankreichs in Paris durchgeführt", hieß es in einer Erklärung: "Es wurden Dokumente im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Zahlung der zwei Millionen Franken beschlagnahmt, welche unter anderem Gegenstand des Verfahrens ist."

Gegen Blatter, der Ende 2015 von der Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA gemeinsam mit Platini im Zusammenhang mit der Zahlung gesperrt worden war, läuft seit September 2015 ein Verfahren wegen des "Verdachts der ungetreuen Geschäftsbesorgung". Die Schweizer Anwaltschaft teilte zudem mit: "Für Joseph Blatter, gilt wie für alle Beschuldigten, die Unschuldsvermutung." Blatter und Platini sind zurzeit für sechs Jahre gesperrt, beide haben jedoch den Internationalen Sportgerichtshof CAS angerufen, sie wollen eine Aufhebung der Sanktion erwirken.

Basketball, NBA: Dennis Schröder bleibt mit den Atlanta Hawks in der amerikanischen Profiliga NBA klar auf Play-off-Kurs. Die Hawks gewannen bei Utah Jazz 91:84 und liegen nach dem dritten Sieg in Serie auf Platz fünf der Western Conference. Die besten acht Teams erreichen die K.o.-Runde. Der 21 Jahre alte Schröder erwischte einen seiner schwächeren Tage, erzielte sieben Punkte und traf nur drei von elf Würfen aus dem Feld. Bei Utah fehlte erneut Schröders DBB-Kollege Tibor Pleiß, der Center ist weiterhin für das Farmteam Idaho Stampede im Einsatz.

Fußball, England: Mesut Özil und Per Mertesacker peilen mit dem FC Arsenal weiter den historischen Hattrick im traditionsreichen FA-Cup an. Im Wiederholungsspiel des Achtelfinals setzten sich die Gunners am Dienstagabend mit 4:0 (1:0) beim englischen Fußball-Zweitligisten Hull City durch. Oliver Giroud (41./70. Minute) und Theo Walcott (76./88.) erzielten die Tore für das Team von Trainer Arsene Wenger. Das erste Spiel am 20. Februar im Emirates Stadion hatte 0:0 geendet, weshalb eine zweite Partie gespielt werden musste.

Mertesacker zog sich in der 17. Minute bei einem Kopfballduell mit Nick Powell eine blutende Wunde an der Augenbraue zu. Eine knappe Viertelstunde später konnte der Verteidiger nicht weiterspielen und wurde durch Nacho Monreal ersetzt. Özil war von Wenger geschont worden und kam nicht zum Einsatz. Am Sonntag steht das Viertelfinale an, in dem Arsenal auf Premier-League-Konkurrent FC Watford trifft. Das Pokalfinale findet am 21. Mai im Londoner Wembleystadion statt. In den vergangenen beiden Jahren hatte Arsenal den FA Cup gewinnen können, 2014 gegen Hull (3:2 n.V.) und 2015 gegen Aston Villa (4:0). Ein Pokal-Hattrick hatte es in dem seit 1872 ausgetragenen Wettbewerb erst zweimal gegeben: Von 1876 bis 1878 gewannen die Wanderers FC aus London und von 1884 bis 1886 die Blackburn Rovers.

Doping, Russland: Nach der Enthüllung durch Maria Scharapowa wird der russische Sport von weiteren Dopingfällen erschüttert. Nach Informationen russischer Medien wurde auch bei Eisschnelllauf-Weltmeister Pawel Kulischnikow (21), dem Shorttrack-Staffelolympiasieger Semjon Jelistratow (25) und Volleyball-Nationalspieler Alexander Markin (25) die verbotene Substanz Meldonium nachgewiesen. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass. Kulischnikow hält den Weltrekord über 500 m, er hatte im Februar bei der Heim-WM in Kolomna die Titel über 500 m und 1000 m gewonnen und anschließend auch beim Sprint-Mehrkampf in Seoul WM-Gold gefeiert. Wird der Verdacht nun durch die B-Probe bestätigt, hätte das direkte Auswirkungen auf den deutschen Eisschnellläufer Nico Ihle. Der Chemnitzer war in Südkoreas Hauptstadt als Vierter knapp am Podest vorbeigelaufen und würde nun auf den Bronzerang vorrücken. Zudem würde er ins Weltcup-Finale über 1000 m am kommenden Wochenende in Heerenveen nachrücken.

Biathlon: Der ehemalige Weltmeister Andreas Birnbacher wird nach der Biathlon-WM in Oslo seine aktive Laufbahn beenden. Das verkündete der 34-Jährige am Dienstag in Norwegen. "Am Sonntag ist meine Karriere definitiv zu Ende", sagte der sechsmalige Weltcupsieger: "Mir ist wichtig, dass ich die Biathlon-Bühne mit einem positiven Gefühl verlassen kann."

Am Donnerstag (15.30 Uhr) wird Birnbacher im Einzel über 20 km zum Einsatz kommen, womöglich wird es nach 15 Jahren im Weltcup sein letzter Wettkampf überhaupt. "Ich will mein letztes Rennen im Einzel genießen. Vielleicht komme ich ja noch in der Staffel oder dem Massenstart zum Einsatz", sagte der zweifache Familienvater. Im Weltcup wird er anschließend jedoch nicht mehr starten.

Birnbacher ist glücklich, dass er selbst über das Ende seiner Karriere entscheiden kann. "In dieser Saison ist es mir schon gelungen, gute Rennen zu machen. Ich werde nicht gezwungen, von der Leistung her aufzuhören", sagte der Schlechinger. Dem Biathlon wird er auch in Zukunft erhalten bleiben und im Herbst an der Trainerakademie in Köln eine Ausbildung beginnen.

Größter Erfolg Birnbachers war der WM-Sieg mit der Mixedstaffel 2008 in Östersund. 2007 gewann der Bayer mit Silber im Massenstart von Antholz seine einzige WM-Einzelmedaille. Seinen letzten Weltcupsieg feierte Birnbacher am 16. Dezember 2012 im slowenischen Pokljuka.

FC Bayern: Arjen Robben hat die Bedeutung von Uli Hoeneß für den deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München unterstrichen. "Der bleibt immer ganz wichtig für diesen Verein. Dafür braucht er keine Funktion. Dafür hat er diese Persönlichkeit. Er macht einfach alles für den Verein", sagte Robben im "Audi Star Talk" beim TV-Sender Sky.

Zu einer möglichen Rückkehr des langjährigen Vereinspatrons in ein offizielles Amt beim FC Bayern äußerte sich der 32-jährige Niederländer zurückhaltend. "Das ist schwierig, ich bin nicht in der Position, darüber etwas zu sagen. Aber was ich sagen kann, und das empfinden alle Bayern-Anhänger genauso: Der FC Bayern ist Uli Hoeneß - mit oder ohne Funktion", sagte Robben weiter.

Der langjährige Vereinsmanager und -präsident Hoeneß war am Montag vor einer Woche nach 21 Monaten vorzeitig aus der Haft entlassen worden. "Dieser Tag war ein besonderer Moment, weil er ein Familienmensch ist. Man weiß, wie viel er gelitten hat. Das war eine schwierige Zeit für ihn, die jetzt zu Ende ist", sagte Robben. "Er ist wieder da, wo er hingehört: bei seiner Familie."

2. Bundesliga: Tomas Oral wird in der kommenden Saison neuer Trainer des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC. Der bisherige Coach des Liga-Konkurrenten FSV Frankfurt habe beim KSC einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 unterschrieben, teilte der Club am Dienstag mit. Oral wird damit Nachfolger vom Markus Kauczinski, der den Verein am Saisonende auf eigenen Wunsch verlassen wird. Der 42-Jährige habe gezeigt, "dass er unter nicht ganz leichten Bedingungen eine spannende Mannschaft entwickeln kann", sagte Sportdirektor Jens Todt. Er sei ein Kenner der 2. Liga und ein Förderer junger Spieler. Sein Vertrag beim FSV läuft am Saisonende aus.

Zé Roberto: Der langjährige Bayern-Spieler Zé Roberto will seine Profikarriere mit Mitte 42 beenden. "Im Juli werde ich 42, ich habe noch einen Vertrag bis Ende des Jahres. Danach werde ich meine Karriere beenden", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in São Paulo. Er spielt derzeit bei Palmeiras und wurde im Dezember mit dem Club aus São Paulo brasilianischer Pokalsieger. Neben sehr gesunder Ernährung und Verzicht auf Alkohol sieht er seine Fitness als einen Grund, dass er so ungewöhnlich lange auf Profiniveau spielen kann.

Er sei nie schwer verletzt gewesen. "Die längste Auszeit waren mal zweieinhalb Monate beim Hamburger SV." Mit insgesamt zwölf Jahren ist er der Brasilianer, der am längsten in der Bundesliga gespielt hat. Er betonte, vom Niveau her auch noch Bundesliga spielen zu können: "Ich glaube ja". Zé Roberto spielte vier Jahre bei Bayer Leverkusen, sechs bei Bayern München und zwei Jahre beim HSV.

Der 41-Jährige hat auch die deutsche Staatsbürgerschaft und kann sich vorstellen, mit seiner Familie nach dem Karriereende wieder in Deutschland zu leben. Ein Grund sei die Sicherheit. "Wir leben hier mit der Angst vor Überfällen, das ist in Deutschland anders." Aber auch deutschem Essen kann der Spieler mit der Nummer 11 viel abgewinnen, vor allem Bratkartoffeln.

Fußball in der Türkei: Fußball-Nationalspieler Mario Gomez hat mit seinen Saisontreffern Nummer 17 und 18 Besiktas Istanbul auf die Siegerstraße gebracht. Der Topschütze der SüperLig traf beim 3:0-Erfolg gegen Schlusslicht Eskisehirspor in der 36. und 70. Minute. Es war bereits sein fünfter Doppel-Pack in der laufenden Spielzeit. In der Torschützenliste liegt er nun deutlich vor dem zweimaligen Champions-League-Gewinner Samuel Eto'o.

Fußball in Italien: Der italienische Fußball-Erstligist AS Rom muss im Achtelfinalrückspiel der Champions League am Dienstag bei Real Madrid ohne Nationalspieler Antonio Rüdiger auskommen. Der Ex-Stuttgarter fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus. Trainer Luciano Spalletti wird Rüdiger voraussichtlich durch den Bosnier Ervin Zukanovic ersetzen.

© Süddeutsche.de/dpa/sid - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: