7 Bilder
Quelle: Friederike Grasshoff
1 / 7
Der Flughafen Berlin-Tegel ist der bedeutendste Flughafen Berlins - noch. Eigentlich sollte er mit Inbetriebnahme des neuen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg Anfang Juni 2012 schließen, doch die Eröffnung wurde bis zum Jahr 2014. So müssen die Passagiere weiterhin über Tegel reisen, der bereits 1948 seinen Betrieb aufnahm.
Quelle: Friederike Grasshoff
2 / 7
Den Namen des Flugpioniers Otto Lilienthal erhielt Tegel im Jahr 1988. Vor Terminal D ist eine Statue des Luftfahrtpioniers in den Boden eingelassen - in wenig gebührlichem Abstand zu den Stehtischen.
Quelle: Friederike Grasshoff
3 / 7
Das bis heute genutzte sechseckige Hauptterminalgebäude wurde 1974 eingeweiht. Der Flughafen besteht aus fünf Terminals. Über ihnen...
Quelle: Friederike Grasshoff
4 / 7
... ragt der knapp 50 Meter hohe Flughafen-Tower empor.
Quelle: Friederike Grasshoff
5 / 7
70er-Jahre-Schick prägt noch immer die Architektur und manchmal auch Einrichtungsdetails des Flughafens Tegel, überall sind Dreiecke oder Sechsecke zu finden.
Quelle: Friederike Grasshoff
6 / 7
Auf einige weniger ansprechende Details werden die Passagiere gerne verzichten, wenn der neue Flughafen Berlin-Brandenburg seinen Betrieb aufgenommen hat.
Quelle: Friederike Grasshoff
7 / 7
Dieses Beiwerk in Tegel könnten jedoch einige vermissen: Viele Passagiere machen an der "Ess-Bahn" Halt, einem alten Bahn-Waggon, der zur Currywurstbude umfunktioniert wurde.