Der deutsche Wald steht in der Wüste. Er ist grün, er spendet Schatten, er duftet. In den Kronen seiner Bäume nisten Vögel, seine Wurzeln halten den Boden fest. Der deutsche Wald bietet der Wüste Negev die Stirn, im Süden von Israel.
Umsiedelung arabischer Beduinen:Baum der Vertreibung
Lesezeit: 18 min
Awad Abu-Freih will sich niemals damit abfinden, dass der deutsche Wald seiner Familie ihr Land nimmt.
(Foto: Moises Saman)In der Wüste Negev steht ein Wald, mit dem deutsche Stifter der Opfer des Holocaust gedenken. Ein Zeichen des Friedens - doch der israelische Staat nutzt solche Wälder auch, um arabische Beduinen zu verdrängen.
Von Michael Obert und Moises Saman, SZ-Magazin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Dschungelcamp-Finale
Eine Frau geht unseren Weg
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"