Warum ist der US-Kampfjet abgestürzt?
Die Ursache für das Unglück ist noch nicht klar. Wahrscheinlich ist ein Turbinenschaden. Spezialisten der US Air Force sind an der Grenze zwischen Oberfranken und der Oberpfalz angrückt. Sie sollen die Flugzeugteile untersuchen. Das US-Militär gab bekannt, dass die Ergebnisse der Untersuchung voraussichtlich erst in zwei bis drei Monaten veröffentlicht werden. Kurz vor dem Absturz der Maschine am Dienstagvormittag hatte sich der Pilot dank des Schleudersitzes retten können. "Ich hatte eigentlich vor, am Flughafen Nürnberg notzulanden. Aber ich habe gemerkt, dass ich es dort nicht mehr hinschaffe", schilderte der 27-Jährige dem Nordbayerischen Kurier die Sekunden vor dem Absturz. Die Maschine krachte in ein Waldstück nahe Engelmannsreuth (Landkreis Bayreuth). Weiter sagte der Pilot: "Ich hab' mehrmals versucht, die Turbine neu zu starten. Aber ich bin immer weiter gesunken."
Warum waren der Flieger auf dem Weg nach Grafenwöhr?
Auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr sind keine Kampfjets stationiert. Aber regelmäßig üben dort über einem unbesiedelten Militärareal Flugzeuge der Amerikaner, der Bundeswehr und der Nato aus ganz Europa. Sechs Kampfjets aus Rheinland-Pfalz, darunter der verunglückte Jet, sollten das Gebiet mehrfach überfliegen und Übungsbomben abwerfen. Solche Manöver finden laut Frank Zeilmann, Sprecher des US-Militärs in Grafenwöhr, je nach Wetterlage "nicht täglich, aber sehr regelmäßig statt". Grafenwöhr in der Oberpfalz gilt zusammen mit den benachbarten oberpfälzischen Standorten in Vilseck und Hohenfels als größter Ausbildungsstandort der US-Armee außerhalb der USA. 9000 Soldaten leisten dort ihren Dienst. Insgesamt leben in der Umgebung von Grafenwöhr 25 000 amerikanische Staatsbürger.
Welche Regelungen gibt es für den Einsatz von US-Jets in Deutschland?
Grundsätzlich gelten in Deutschland für die deutsche und die amerikanische Luftwaffe die gleichen Vorschriften. Das betrifft zum Beispiel die Mindestflughöhe oder die erlaubten Flugzeiten (mehr Informationen hält das Luftfahrtamt der Bundeswehr bereit.) So müssen Jets wie die abgestürzte F-16 eine Mindesthöhe von 1000 Fuß (ungefähr 300 Meter) einhalten. Nur in Ausnahmefällen wird eine Flughöhe von 500 Fuß genehmigt. Für den Überflug von Städten gelten 2000 Fuß.
Warum darf die US Air Force in Deutschland Übungen durchführen?
Dass die Air Force in Deutschland Stützpunkte unterhält und dort beispielsweise auch Übungsflüge abhalten kann, ist in mehreren völkerrechtlichen Verträgen und Vereinbarungen festgehalten. Zum Beispiel im Nato-Truppenstatut und dessen Zusatzabkommen. Oder im Truppenstatut der Nato-Partnerschaft für den Frieden (PfP). Außerdem existiert in Deutschland das Streitkräfteaufenthaltsgesetz (Mehr zum Truppenstationierungsrecht).