Ermittlungen gegen Ex-Präsident:Trumps Anwälte erringen Teilsieg gegen Sonderermittler

Lesezeit: 1 min

In Washington ist Trump wegen versuchten Wahlbetrugs angeklagt. Doch ob der Prozess wie geplant im März kommenden Jahres beginnen kann, ist ungewiss. (Foto: SCOTT MORGAN/REUTERS)

Es geht um den Vorwurf, dass Trump versucht habe, das Wahlergebnis von 2020 zu kippen - und es ist eines der Gerichtsverfahren, die dem Ex-Präsidenten gefährlich werden können. Nun hat sich der Supreme Court eingeschaltet.

Der Oberste Gerichtshof der USA wird sich vorerst nicht mit der Frage der Immunität des ehemaligen Präsidenten Donald Trump befassen. Ein entsprechender Antrag von Sonderermittler Jack Smith wurde am Freitag ohne Begründung abgelehnt.

Damit dürfte der für Anfang März geplante Termin für den Prozess gegen Trump wegen versuchten Wahlbetrugs nicht mehr zu halten sein. Smith hatte den Supreme Court darum gebeten, zügig zu klären, ob Trump wegen seiner Versuche, das Wahlergebnis der Präsidentenwahl 2020 zu kippen, auf Bundesebene strafrechtlich verfolgt werden kann - oder ob er durch seine Immunität als Präsident geschützt ist.

Alle Nachrichten im Überblick
:SZ am Morgen & Abend Newsletter

Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.

Smith hat Trump wegen versuchten Wahlbetrugs angeklagt. Anhänger Trumps hatten am 6. Januar 2021 den Parlamentssitz in Washington gestürmt. Dort war der Kongress zusammengekommen, um den Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentenwahl formal zu bestätigen. Trump hatte seine Anhänger zuvor bei einer Rede aufgewiegelt. Infolge der Krawalle kamen damals fünf Menschen ums Leben.

Trump spielt in dem Gerichtsverfahren auf Zeit. Die Anwälte des 77-Jährigen argumentierten, dass der Republikaner nicht rechtlich für Taten belangt werden könne, die zu seinen Pflichten als Präsident gehörten. Die zuständige Richterin hatte einen entsprechenden Antrag allerdings abgelehnt. Gegen diese Entscheidung hatte Trump Berufung eingelegt - damit ist ein Berufungsgericht am Zug. Doch Sonderermittler Smith wählte einen ungewöhnlichen Weg: Er wollte das Berufungsgericht umgehen und wandte sich direkt mit der Bitte an den Supreme Court, die Frage schnell zu klären. "Dieser Fall betrifft Fragen von außergewöhnlicher nationaler Bedeutung."

Das Oberste Gericht des Landes folgte diesem Antrag nun nicht. Damit muss die Berufung ihren Weg durch die Instanzen gehen, was sich hinziehen kann. Die Ablehnung bedeutet gleichwohl nicht, dass der Fall nicht letztlich doch wieder vor den neun Richterinnen und Richtern des Supreme Court landen wird.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusUSA
:Ein ziemlich gutes Jahr für Donald Trump

Der Ex-Präsident muss sich zahlreichen Gerichtsverfahren stellen. Trotzdem werden ihm seine republikanischen Mitbewerber die Kandidatur für eine weitere Amtszeit kaum mehr nehmen können. Wieso er Joe Biden im Weißen Haus ablösen könnte - und ihm die Anklagen bisher nicht schaden.

Von Matthias Kolb

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: