Am Wochenende haben einige Abgeordnete aus Boris Johnsons Partei Post von ihren Wählern bekommen. "Erschreckend" hat etwa der Tory-Abgeordnete Roger Gale die Mails in der Financial Times genannt, die bei ihm eintrafen. Andere berichteten in anderen Medien, sie hätten noch nie so viele Mails zu einem einzigen Thema erhalten, alle voller Ärger und Wut. Besonders schlimm traf es Robert Largan, Tory-Abgeordneter in Derbyshire, dessen Büro am Wochenende beschmiert wurde. Auf dem Schaufenster steht jetzt in roter Farbe und Großbuchstaben in etwa das, was wohl auch in den E-Mails stand: "LIES", Lügen, vier Mal. Und am Montagabend legte auch noch Johnsons Ex-Chefberater Dominic Cummings nach auf Twitter. Der Mann, der Partygate in Gang gebracht hatte, schrieb, Johnson sei vor der fraglichen Party am 20. Mai 2020 explizit informiert worden, dass diese die Lockdown-Regeln brechen würde.
Großbritannien:Wie Boris Johnson versucht, sich selbst zu retten
Lesezeit: 3 min
Noch nicht auf der Flucht, nur beim Joggen mit Hund Dilyn im Londoner St. James's Park: der britische Premierminister Boris Johnson.
(Foto: Hannah McKay/Reuters; Bearbeitung SZ)"Partygate" hat sich zu einem ernsthaften Problem für den britischen Premier entwickelt. Mehrere Politiker fordern seinen Rücktritt. Johnson hat nun zwei Pläne aufgestellt, um seine Zukunft doch noch zu sichern: "Operation Save Big Dog" und "Operation Red Meat".
Von Michael Neudecker, London
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Männer in der Midlife-Crisis
Entspann Dich, Alter
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"