Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Michael Neudecker

Michael Neudecker

Korrespondent Vereinigtes Königreich und Irland

  • E-Mail an Michael Neudecker schreiben
Michael Neudecker, Jahrgang 1978, ist seit Sommer 2021 UK-Korrespondent in London. Er arbeitet seit 2001 für die SZ, war mehrere Jahre Redakteur im Sportressort sowie Chef vom Dienst im Ressort Gesellschaft & Wochenende. Von 2018 bis 2021 leitete er das Panorama-Ressort Print, Digital und Online. Hat in München Diplom-Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert und war bis 2011 als freier Autor auch für einige andere Medien tätig.

Neueste Artikel

  • SZ PlusGroßbritannien
    :Sie kamen mit der Kettensäge

    Der Sycamore Gap Tree war der berühmteste Baum Englands. Er stand in einer Senke, direkt am Hadrianswall, mehr als hundert Jahre lang. Dann sägte ihn jemand um. Wer zur Hölle tut so was?

    Von Michael Neudecker
  • Großbritannien und Elon Musk
    :Furchtlos in die Blamage

    Großbritanniens Oppositionsführerin macht sich mit haltlosen Vorwürfen gegen Premierminister Keir Starmer bemerkbar – angestachelt von Falschbehauptungen, die Elon Musk auf seinem Netzwerk X verbreitete.

    Von Michael Neudecker
  • Großbritannien und Elon Musk
    :Premierminister Starmer wehrt sich gegen das „Gift von ultrarechts“

    Elon Musk beschuldigt den britischen Premierminister Keir Starmer und andere aus dessen Regierung auf geradezu absurde Weise. Nicht nur in Deutschland stellt sich also die Frage, wie man mit den Verleumdungen des reichen Trump-Beraters und Tech-Milliardärs umgehen soll.

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusPolitik in Großbritannien
    :„Wir können nicht einfach nur auf deren Rhetorik reagieren“

    In vielen Ländern erstarken rechte Parteien. In Großbritannien verhindert das politische System bisher einen Rechtsruck. Doch auch wenn sie in der Regierung nichts zu sagen haben, werden die Extremen immer lauter. Wie soll die Mitte da noch standhalten?

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusReiseziele für 2025
    :Besondere Städte am Meer

    Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusBrexit
    :„Was zur Hölle treiben Sie da?“

    Achteinhalb Jahre nach der Brexit-Abstimmung ist der Frust über den EU-Austritt in Großbritannien groß – selbst bei manchen Befürwortern. „Get Brexit done“ und „Take back control“ tönten damals die Brexiteers. Was ist aus ihren Versprechen geworden?

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusMeinungIrland
    :Israel schließt seine Botschaft in Dublin -  diese Entscheidung ist völlig falsch

    Kommentar von Michael Neudecker
  • SZ PlusMedien in Großbritannien
    :Vertreibung aus dem Paradies

    Ein Start-up ist dabei, die älteste Sonntagszeitung der Welt, den britischen „Observer“ zu kaufen. Das weckt Begehrlichkeiten von anderer Seite – denn auch die politische Haltung der Zeitung steht zur Verhandlung.

    Von Michael Neudecker
  • Großbritannien
    :Mitte-Links-Migrationspolitik im Live-Experiment

    Die Labour-Regierung sucht nach einem Umgang mit Flüchtlingen, der die Wähler nicht an den rechten Rand treibt. Dabei setzt sie auch auf mehr europäische Kooperation, wie sich beim Besuch von Innenministerin Faeser in London zeigt.

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusBritische Monarchie
    :Leben ohne Charles

    Öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Universitäten können in Großbritannien kostenlos das offizielle Porträt von König Charles anfordern und aufhängen. Allein:  Die meisten lehnen dankend ab. Warum nur?

    von Michael Neudecker
  • SZ PlusEngland
    :Er ist der neue König von Oxford

    Was die Krone für Großbritannien ist der Kanzler für diese altehrwürdige Universität: Und der heißt fortan William Hague.

    Von Michael Neudecker
  • Wahl in Irland
    :Ein wütender Premier im Supermarkt

    Irland wählt an diesem Freitag eine neue Regierung. Der 38-jährige Amtsinhaber Simon Harris liegt in den Umfragen vorn – bis ihm ein Missgeschick passiert. Es könnte ihn nun sogar den Wahlsieg kosten.

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusLiteratur
    :Schriftsteller mit Faible für die Figuren am Rande

    Robert Harris war mal Journalist und schreibt heute Romane nah an historischen Ereignissen. Jetzt kommt die Filmversion seines „Konklave“ in die Kinos.

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusAbgänge bei Elon Musks Plattform X
    :Der X-odus

    Mit dem „Guardian“ verlässt ein Weltmedium Elon Musks Social-Media-Plattform X. Die ist inzwischen das Werkzeug ihres Besitzers und seiner Mission.

    Von Andrian Kreye, Michael Neudecker
  • SZ PlusPirelli-Kalender
    :Fotos, die tief blicken lassen

    Pirelli bringt seinen neuen Kalender raus, und die Frage ist mal wieder: Wie verträgt sich das eigentlich noch mit dem Zeitgeist, so ein teures Marketingprodukt voll nackter Nippel?

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusFußball in Großbritannien
    :Bye bye, Gary Lineker

    Der Ex-Stürmer mit dem genialen Instinkt für Tore und Wortspiele macht Schluss bei der BBC-Sendung „Match of the Day“. Ein schwerer Verlust, nicht nur in den Herzen sportbegeisterter Briten.

    Von Michael Neudecker
  • Großbritannien
    :Nicht die feine englische Art

    Im britischen Unterhaus sitzen so viele neue Abgeordnete wie noch nie. Einige der Neulinge sind mit den teils kuriosen Regeln und Gepflogenheiten überfordert.

    Von Michael Neudecker
  • SZ PlusGroßbritannien
    :Die Tories rücken mit Kemi Badenoch nach rechts

    Die 44-Jährige ist die erste schwarze Frau an der Spitze einer der großen britischen Parteien – und die erste, die nicht in Großbritannien aufgewachsen ist. Wofür steht die neue Chefin der britischen Konservativen?

    Von Michael Neudecker