Profil:Galagoda Aththe Gnanasara

Lesezeit: 2 min

(Foto: N/A)

Buddhistischer Mönch, der gegen Muslime hetzt.

Von Arne Perras

Der Präsident Sri Lankas ließ den umstrittenen Mönch im Mai begnadigen, fünf Jahre vor Ablauf seiner Haft. Damals machten Bilder aus der Residenz des Staatschefs die Runde, sie zeigten den buddhistischen Geistlichen Galagoda Aththe Gnanasara in safranfarbener Robe mit einem dankbaren Lächeln im Gesicht. Ihm gegenüber saß Maithripala Sirisena, der ebenfalls strahlte. Der Präsident ließ Milde walten für einen Mann, der seit Jahren Hass und Härte predigt gegen Sri Lankas muslimische Minderheit.

Gnanasara war im August 2018 wegen Missachtung der Justiz zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Doch in den Wochen nach den Terrorattacken des "Islamischen Staates" auf Kirchen und Hotels in Sri Lanka, die 253 Menschen das Leben kosteten, suchte Staatschef Sirisena nach Wegen, sein Image zu verbessern. Denn er hatte schwach und nachlässig gewirkt, Versäumnisse in der Terrorabwehr wurden ihm angelastet. Er brauchte ein Zeichen, das ihm helfen würde, seinen Ruf in nationalistischen Kreisen wieder aufzupolieren. Und so befreite er einen ihrer Helden, den bulligen Mönch Gnanasara.

Wenn es ihm nützlich erscheint, weiß der Mönch aus dem Süden Sri Lankas seine aggressive Agenda auch mal hinter der Fassade vermeintlicher Versöhnung zu verstecken. Doch dies sind eher taktische Manöver, ideologisch zählt er zu den Hardlinern, was sich auch an der Wahl seiner internationalen Verbündeten zeigt. 2014 schloss der Mönch aus Sri Lanka einen Pakt mit dem Hetzredner Ashin Wirathu aus Myanmar. Die Mönche präsentierten ihre Allianz als Bollwerk zum Schutz des Buddhismus, doch tatsächlich gehen beide mit Hassbotschaften in die Offensive.

Gnanasara führt die Gruppe Bodu Bala Sena (BBS), die sich als Front gegen islamischen Fundamentalismus versteht. BBS steht für "buddhistische Streitmacht", die religiöse Organisation unterhält enge Kontakte ins politische Lager des machthungrigen Ex-Präsidenten Mahinda Rajapaksa. Dass der 44-jährige Mönch zu den religiösen Hardlinern zu rechnen ist, hat er gerade erneut bewiesen. In Kandy rief er den Klerus am Wochenende dazu auf, für eine rein singhalesische Regierung zu kämpfen. Ende des Jahres wird auf Sri Lanka gewählt und im Kampf um die Macht punkten jetzt die Polarisierer.

"Wir sind die historischen Besitzer dieses Landes", rief Gnanasara unter dem Jubel seiner Anhänger, er meinte damit das Mehrheitsvolk der Singhalesen, das überwiegend buddhistischen Glaubens ist. Die Geschichte Sri Lankas allerdings ist durchsetzt von ethnischen Konflikten, die sich auf komplizierte Weise überlagern. Stets spielten Extremisten eine unheilvolle Rolle. Erst 2009 war der Bürgerkrieg gegen separatistische Tamilen zu Ende gegangen, ohne dass die Wunden heilen konnten. Es folgten schon bald Spannungen zwischen Buddhisten und Muslimen, die in Gewalt gegen die Minderheit mündeten. Dann schockte plötzlich der IS die Welt, als er radikalisierte Muslime aus Sri Lanka als Selbstmordattentäter in Hotels und Kirchen schickte. Die Gewalt an Ostern mobilisiert nun vor allem nationalistisch-buddhistische Singhalesen, denen Gnanasara eine Stimme gibt.

Zum Auftritt im Hochland waren Soldaten aufmarschiert, um den Ausbruch von Unruhen zu verhindern, muslimische Händler schlossen ihre Läden aus Furcht vor Übergriffen. Mäßigung aber ist von Gnanasara nicht zu erwarten. Er predigt, dass Minderheiten nicht von der Kultur der Mehrheit, dem Buddhismus, "abweichen" dürften. Wer sich dem Diktat widersetzt, riskiert, von Hardlinern als Gefahr für die Nation verfolgt zu werden.

Als der Dalai Lama die buddhistischen Radikalen zur Mäßigung aufrief, schmähte ihn der Mönch als Fehlgeleiteten, der sich von der Propaganda muslimischer Extremisten blenden lasse. So stilisiert sich Gnanasara zum wehrhaften Wächter des Buddhismus, ein Bild, das nach den Terrorattacken verfängt.

© SZ vom 09.07.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: