Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Arne Perras

Arne Perras

Redakteur Außenpolitik

  • E-Mail an Arne Perras schreiben
Arne Perras, geboren 1967, arbeitet seit dem Jahr 2000 im außenpolitischen Ressort der Süddeutschen Zeitung. Von 2006 bis 2012 berichtete er aus Afrika, mit Sitz in Kampala. Danach wechselte er nach Singapur und bereiste die Länder im südlichen Asien, von Pakistan im Westen bis Papua-Neuguinea im Osten. Im Oktober 2020 kehrte er in die SZ-Zentrale zurück. Perras hat in Geschichte promoviert und ist Autor des Buches „Carl Peters and German Imperialism 1856 to 1918. A Political Biography“ (Oxford University Press, 2004). Für seine Auslandsreportagen erhielt er mehrere journalistische Auszeichnungen, Theodor-Wolff-Preis, Premio Marco Luchetta (Dario D'Angelo Award), Deutscher Medienpreis Entwicklungspolitik.

Neueste Artikel

  • Zentralafrika
    :Trump greift nach Bodenschätzen in Kongo

    US-Präsident Trump sagt, er wolle Kongo Frieden bringen – und zugleich Rohstoffe für Amerika sichern. Über einen abenteuerlichen Deal und die Minen von Rubaya, auf die es nun ein Trump-Vertrauter abgesehen hat.

    SZ PlusVon Ben Heubl, Arne Perras und Nadja Tausche
  • MeinungZentralafrika
    :Bringt dieses Abkommen Kongo den Frieden? Wohl kaum

    SZ PlusKommentar von Arne Perras
  • Ostafrika
    :Junge Kenianer wehren sich gegen die Brutalität der Polizei

    Die Generation Z strömt zu Demonstrationen auf Kenias Straßen, es gibt Tote und Verletzte. Über Massenproteste wütender Bürger und Polizeitruppen, die ihren schlechten Ruf nicht mehr loswerden.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • Kenia
    :Nach dem Tod eines Bloggers rebellieren die Jungen

    Ein 31-jähriger Familienvater stirbt in Polizeigewahrsam, auf der Straße schießen Ordnungskräfte einem Unbeteiligten von hinten in den Kopf: Die wachsende Brutalität der Sicherheitsorgane treibt viele Kenianer zu Protesten.  Der Aufstand der Generation Z richtet sich auch gegen Präsident Ruto.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • Flugzeugcrash in Indien
    :Wie kann ein Mensch das überleben?

    Nach dem verheerenden Absturz eines Flugzeugs in Ahmedabad sucht Indien Trost im „Wunder von Sitz 11A“. Der Passagier Vishwash Kumar Ramesh soll selbständig aus dem Wrack geklettert sein.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • Flugzeugkatastrophe in Indien
    :Absturz mitten ins Wohngebiet

    In der indischen Stadt Ahmedabad kracht eine Maschine der Air India mit 242 Menschen an Bord in ein Wohngebiet. Nur ein Passagier soll überlebt haben.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • Machtkampf im Südsudan
    :In den Fängen der Gewalt

    Die Kraft von Präsident Salva Kiir schwindet dahin. Das schürt Ängste um seine Nachfolge. Stürzen toxische Rivalitäten den jüngsten Staat der Welt erneut in einen Bürgerkrieg?

    SZ PlusVon Arne Perras
  • MeinungPhilanthropie
    :Die Spenden von Bill Gates können Elend nur lindern

    SZ PlusKommentar von Arne Perras
  • Ostafrika
    :Ugandas Militär macht Stimmung gegen Deutschland

    Wegen angeblicher Umsturzpläne gerät der deutsche Botschafter Matthias Schauer in Uganda in die Kritik. Das Auswärtige Amt weist die Vorwürfe als „absurd“ zurück.

    Von Arne Perras und Sina-Maria Schweikle
  • Konflikt in Südasien
    :Wem gehört Kaschmir?

    Seit fast acht Jahrzehnten streiten die Atommächte Indien und Pakistan um die strategisch bedeutsame Bergregion. Hintergründe eines Konflikts, der gerade wieder gefährlich hochkocht.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • Pakistan
    :Von diesem General hängt es ab, ob es zum Krieg mit Indien kommt

    Syed Asim Munir ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte – und damit der mächtigste Mann in Islamabad. Und als solcher hat er ein Problem: Das Land ist sozusagen pleite, will aber gleichwohl keine Schwäche zeigen.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • MeinungKaschmir-Konflikt
    :Indien und Pakistan stehen an der Schwelle zum Krieg

    SZ PlusKommentar von Arne Perras
  • Kaschmir
    :Modi trachtet nach Vergeltung

    Nach dem Anschlag von Pahalgam steigt in Kaschmir die Kriegsgefahr zwischen Indien und Pakistan. Der indische Premier droht mit einem „vernichtenden Schlag gegen Terrorismus“.

    Von Arne Perras
  • MeinungAngriff auf Touristen
    :Der Terror untergräbt Modis Plan für Kaschmir

    SZ PlusKommentar von Arne Perras
  • MeinungSudan
    :Es bleibt kaum noch Zeit, einen weiteren Massenmord in Darfur zu verhindern

    SZ PlusKommentar von Arne Perras
  • Sudan
    :Schock über Massaker in Darfur

    Am zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs im Sudan fliehen erneut Tausende Menschen vor tödlichen Attacken der Miliz RSF. Eine internationale Konferenz in London soll Linderung für die wachsende Not bringen.

    SZ PlusVon Arne Perras
  • MeinungAfrika
    :Im Sudan herrscht die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart - und die Welt tut nichts

    SZ PlusKommentar von Arne Perras
  • Vereinigte Arabische Emirate
    :UN-Gericht verhandelt Klage wegen mutmaßlicher Waffenlieferungen

    Sudan erhebt Klage gegen die Vereinigten Arabischen Emirate vor dem Internationalen Gerichtshof. Der arabische Staat soll der RSF-Miliz in Darfur geholfen haben, Völkermord zu begehen. Über ein Verfahren, das dem Ruf der Emirate erheblich schaden dürfte.

    SZ PlusVon Bernd Dörries und Arne Perras