Neuseeland:"Ein Land kann man nur führen, wenn man einen vollen Tank hat"

Lesezeit: 4 min

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern bei der Ankündigung ihres Rücktritts

Ihre Energie sei aufgebraucht: Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern bei der Ankündigung ihres Rücktritts.

(Foto: Kerry Marshall/Getty)

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern sagt, sie habe keine Kraft mehr für ihr Amt, und kündigt ihren Rücktritt an. Es sei eine persönliche Entscheidung. Doch auch die Zustimmung in der Bevölkerung hat deutlich nachgelassen.

Von Thomas Hahn

Zwei wichtige Neuigkeiten habe sie zu verkünden, sagte Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern, als sie am Donnerstag bei der Klausur der Labour-Partei in Napier ihre Neujahrspressekonferenz einleitete. Die erste Neuigkeit konnten die Anwesenden als Routine in ihre Kalender eintragen: Die Parlamentswahl findet dieses Jahr am 14. Oktober statt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Zur SZ-Startseite