Einwanderung:Ein deutsches Ellis Island

Lesezeit: 4 min

Die Freiheitsstatue gleich neben Ellis Island in New York symbolisiert die Hoffnung von Millionen. (Foto: AFP)

Deutschland war und ist für Millionen Menschen ein Land der Hoffnung. Aus Angst vor der Normalisierung der Einwanderung gab es bisher keinen Ort, der sich damit beschäftigt. Das "Haus der Einwanderungsgesellschaft" in Köln könnte ein solcher Ort werden.

Kolumne von Jagoda Marinić

Vor New York liegt die Insel der Hoffnung, besser bekannt als Ellis Island. Wer auf Ellis Island steht und die Skyline der Metropole betrachtet, kann nur erahnen, wie es für Einwanderer gewesen sein muss, ihrem Ziel so nah zu sein. Fast angekommen. Direkt nebenan Liberty Island mitsamt der Freiheitsstatue und ihrem humanitären Versprechen, den Müden und Armen Freiheit zu bieten. Zwischen diesem Versprechen und seiner Erfüllung lagen die Kontrollbehörden, die entschieden, wer von den Immigranten in den USA ein neues Leben beginnen durfte.

Als ich Ellis Island das erste Mal besuchte, fiel mildes Abendlicht auf Manhattan. Die Wolkenkratzer wirkten so silbergrau wie das Wasser am Hafenufer. Es war ein kalter Wintertag, das Licht so klar, wie ich es zu dieser Jahreszeit nur aus Nordamerika kenne. Die Skyline von New York wird sich natürlich verändert haben, dachte ich damals, aber das Licht könnte noch dasselbe sein wie in der Zeit, als sie hier ankamen.

Insel der Hoffnung und Insel der Tränen

An so einem Ort der Erinnerung sucht man das Verbindende zwischen gestern und heute. Wer waren die Menschen, die mit ihren Koffern und Kleidern, oft mit falschen Pässen und großen Träumen die Fahrt über den Ozean auf sich nahmen? Wie war es wohl, nach der risikoreichen Anreise auf Ellis Island zwischengelagert zu werden?

Jagoda Marinić. Illustration: Bernd Schifferdecker (Foto: N/A)

Ist dieses Ellis Island vergleichbar mit den europäischen Aufnahmezentren von heute? Ellis Island ist inzwischen ein Museum, und es dokumentiert auch, wie die Vereinigen Staaten gescheitert sind, wo sie die Einwanderer ihrer Freiheit beraubten. All das unter den Augen der Freiheitsstatue, die Größeres versprach. Statt Freiheit gab es Sprach- und Intelligenztests, Gesundheitsuntersuchungen und Quarantäne in einer Atmosphäre der Angst. Ich liebte die Geschichte eines polnischen Mädchens. Sie wurde von den Behörden routiniert befragt: "Wenn Sie Treppen putzen, würden Sie oben oder unten mit dem Putzen beginnen?" Die Kleine antwortete: "I didn't come to America to wash stairs." Will heißen: "Ich bin nicht nach Amerika gekommen, um Treppen zu putzen." Ich musste vor Stolz auf dieses Mädchen laut lachen. Ein Lachen, das die Traurigkeit darüber verdeckt, wie wenig aufnehmende, reichere Länder von Menschen erwarten, die alles riskieren, um anzukommen. Das Museum hält heute beides wach: die Erinnerung an die Dominanz der Behörden sowie die Kraft von Immigranten, die sich nicht brechen lassen.

Zwischen den Jahren 1892 und 1924 passierten über 12 Millionen Menschen die Insel der Hoffnung. Für manche wurde sie zur Insel der Tränen. Besucher können heute dort einen Nachnamen eingeben und nach Vorfahren suchen. Man kann vor Koffern stehen und sich fragen, was ein Mensch wohl in einen Koffer packt, wenn dieser Koffer der Anfang eines neuen Lebens sein wird. Was lässt man zurück? Man kann die Räumlichkeiten besichtigen, in denen Kranke gelagert wurden, und erfahren, wie das Aufnahmeland mit jenen umging, die es nicht haben wollte. Jede dieser Geschichten legt Zeugnis ab von Menschen, deren einziges Vergehen es oft war, in dem Land, in dem sie geboren wurden, nicht bleiben zu können. Die Privilegierteren wanderten, wie heute viele Expats, meist auf einfacheren Wegen ein.

Wo ist das deutsche Ellis Island?

Auch Deutschland war für Millionen Menschen ein Land der Hoffnung. Ich habe mich als Kind von Einwanderern immer gefragt, wann Deutschland diese Seite seiner Geschichte so erzählen will, dass sie institutionell sichtbar wird. Nicht eine Wanderausstellung hier und dort. Sondern ein Ort des Erinnerns, der neue Strukturen schafft. Ein Ort, am dem sich Akteure aus Kunst, Wissenschaft, Politik exemplarisch verbinden, um die Behauptung, Deutschland sei kein Einwanderungsland, zu widerlegen. Bezeichnend für die Angst vor der Normalisierung der Einwanderung war, dass es in Bremerhaven zwar ein Auswandererhaus gab, das sich auch der Einwanderung widmete, aber es gab nirgends ein eigenes Haus für das Thema Einwanderung. Kein Ort wie Ellis Island.

In den Neunzigerjahren gründeten Migrantinnen und Migranten das "Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e. V." (DOMiD), mit dem Ziel, die deutsche Erinnerungskultur vielfältiger zu gestalten. 2019 bewilligte der Bundestag 22 Millionen Euro, um einen solchen Ort in Köln zu schaffen. Knapp dreißig Jahre später wird das "Haus der Einwanderungsgesellschaft" in einer Größenordnung umgesetzt, die das Thema verdient hat. Ein Haus, in dem erlebbar werden soll, was seit Jahrtausenden Normalität ist: Migration.

Man könnte sich jetzt über die dreißig Jahre beschweren, die es dauerte, dieses Projekt zu realisieren. Man könnte auch Gründe dafür suchen, weshalb die Zivilgesellschaft über Jahrzehnte die Notwendigkeit eines Einwanderungsmuseums sieht, die zuständigen Kulturverantwortlichen auf Bundesebene sich jedoch Zeit lassen damit. Doch in dieser späten Entscheidung liegt eine Chance: Die Debatten von heute sind geprägt von Geschichtsvergessenheit, das Reden über Identität wird eher ideologisch als inhaltlich geführt. Von Empathie ganz zu schweigen.

Weshalb wird Migration politisch ständig als Ausnahme behandelt?

Im Haus der Einwanderungsgesellschaft wird Deutschland als multikulturelles, multisprachliches und multireligiöses Land erlebbar. Den Statistiken über Migration werden die Geschichten von Menschen entgegengesetzt. Im Idealfall werden jene, die sich mit dem Thema beschäftigen, fragen: Weshalb wird Migration, die historisch die Regel war, politisch ständig als Ausnahme behandelt? Nein, der Idealfall wäre, wenn jenen, die sich mit den Geschichten auseinandersetzen, deutlich würde, es könnten ihre Geschichten sein.

So habe ich Ellis Island anfangs als Ort über fremde Erfahrungen erlebt. Bis mir eines Tages eine serbische Gastarbeiterin erzählte, wie auch sie in den Siebzigern in einem Münchner Keller auf ihre Gesundheit hin untersucht wurde. Als Siebzehnjährige wusste sie nicht, was von deutschen Behörden zu erwarten war, aber sie wollte um jeden Preis in dieses Land einreisen. Es gelang ihr. Von den Hoffnungen, die Einwanderer in Deutschland setzen, sprechen wir selten. Wenn Deutschland sich für sein Ellis Island entscheidet, werden einige Hoffnungen erfüllt.

© SZ vom 27.12.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lager in Griechenland
:Flüchtlingskinder nach Deutschland?

Der Grünen-Chef will junge Migranten aus überfüllten griechischen Lagern holen. Innenminister Seehofer hält das für "unredliche Politik" zu einem "durchschaubaren Zeitpunkt".

Von Detlef Esslinger und Nico Fried

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: