Milch aus KatarKühe in der Wüste

Lesezeit: 7 Min.

Die Kuh als Symbol der Unabhängigkeit: Auf dem Bauernhof in al-Khor leben mittlerweile 21 000 Tiere, ihre Milch wird sogar exportiert, nach Afghanistan und Kuwait. Baladna heißt die Marke, "unser Land".
Die Kuh als Symbol der Unabhängigkeit: Auf dem Bauernhof in al-Khor leben mittlerweile 21 000 Tiere, ihre Milch wird sogar exportiert, nach Afghanistan und Kuwait. Baladna heißt die Marke, "unser Land". (Foto: The Washington Post)

Nach der Blockade durch die Nachbarländer fehlten Katar plötzlich Milch, Joghurt und Käse. Aber das Emirat hatte Geld im Überfluss - und eine Idee.

Von Dunja Ramadan

Die Hufe stecken in roten Stiefeln, der Umhang schmiegt sich an das schwarz-weiß gefleckte Fell. Die Kuh trägt ein Superman-Kostüm. Ihr Vorderbein ist angewinkelt, als würde sie Anlauf nehmen. Aber wo soll sie hin? Überall nur Wüste.

Zur SZ-Startseite

Emirat Katar
:Der Traum vom Orient

Katar putzt sich heraus. Nicht nur für die Fußball-WM 2022. Ein Besuch in einem Land, das wenig Geschichte hat - aber hofft, dass zumindest die Zukunft ihm gehört.

SZ PlusVon Dunja Ramadan

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: