Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker:In Bedrängnis

Lesezeit: 14 min

Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Jeder neue Oberbürgermeister von Köln wird Mitglied des Karnevalsvereins Rote Funken. Reker ist die erste und einzige "Funkin" im Korps.

Jeder neue Oberbürgermeister von Köln wird Mitglied des Karnevalsvereins Rote Funken. Reker ist die erste und einzige "Funkin" im Korps.

(Foto: Theo Barth)

Erst war sie die mit dem Attentat, dann die mit der Armlänge. Jetzt beginnt der Prozess gegen ihren Angreifer, und wieder schaut Deutschland auf Henriette Reker. Dabei will die Kölner Oberbürgermeisterin doch vor allem eines nicht sein: interessant.

Von Lara Fritzsche, SZ-Magazin

Es sind nur hundert Meter bis auf die Toilette, aber als Henriette Reker endlich dort ankommt und für einen Augenblick die nasse Hand in den Nacken legen kann, sind fast zwanzig Minuten vergangen. Es beginnt noch im Festsaal. Jemand umfasst ihren Oberarm, als sie sich gerade vom Stuhl erhoben hat. Ein Landrat, in der einen Hand ein Kölsch, hat mit der anderen nach Reker gegriffen. Er will quatschen, trotz Musik, da muss man nah ran. Als Reker weiterkommt, singen Brings das nächste Lied, der erste Refrain setzt ein, eine Frau hakt sich bei Reker unter. Es ist Claudia Roth, mittanzen, fordert sie mit wortlosem Enthusiasmus. Im Hintergrund wartet die Gattin eines Karnevalsvereinsvorsitzenden auf ihren Moment. Noch mal drei Umarmungen später hat Reker die Saaltüren erreicht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite