Der 12. Dezember 2015 wird als schwarzer Tag in die Geschichte eingehen - als schwarzer Tag für Kohle, Öl und Gas. Mit dem Abkommen von Paris arbeitet die Zeit nun gegen fossile Energien in einer Klarheit, wie es nach der klimapolitischen Trippelei der vergangenen Jahre kaum mehr möglich schien. Die Weltwirtschaft muss Abschied nehmen von einem ihrer treuesten und zugleich zerstörerischsten Begleiter. Der schwarze Tag für die Fossilen ist ein grandioser Tag für die Menschheit.
Klimapolitik:Für die Menschheit
Lesezeit: 3 min
Wie ein Wettlauf der Ehrgeizigkeit plötzlich die Welt gepackt hat - und wie ein Verhandlungschef die Gunst des Augenblicks nutzt.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Beziehung
"Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"