John McCain: Ein Leben in Bildern:Vom Kriegsveteran zum Trump-Kritiker

Im Alter von 31 Jahren wird John McCain über Hanoi abgeschossen. Später setzt er sich für die Versöhnung mit Vietnam ein - und überbrückt auch in den USA die politischen Gräben.

16 Bilder

-

Quelle: AFP

1 / 16

John McCain, republikanischer Politiker und US-Senator, ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

John S. McCain III, Roberta Wright McCain, John S. McCain Jr.

Quelle: AP

2 / 16

Sowohl McCains Großvater (Bild oben) als auch sein Vater (rechts) dienten als Admirale im US-Militär. Hier ist der junge Leutnant mit seiner Mutter Roberta Wright McCain und seinem Vater John S. McCain Jr. im Juli 1961 zu sehen.

FILE PHOTO - John McCain poses with his U.S. Navy squadron in 1965

Quelle: National Archives/Reuters

3 / 16

Als Jagdbomberpilot flog McCain (unten rechts) in der US Navy.

FILE PHOTO: John McCain is pulled out of a Hanoi lake by a mix of North Vietnamese Army (NVA) and Vietnamese citizens

Quelle: Reuters

4 / 16

Am 26. Oktober 1967 wird McCain bei einem Einsatz über Hanoi abgeschossen. Vietnamesische Zivilisten und Soldaten der nordvietnamesischen Armee ziehen den schwer verletzten Piloten aus einem See.

-

Quelle: AFP

5 / 16

Bei dem Absturz bricht sich McCain beide Arme.

FILE PHOTO -  A black and white photograph taken in 1967 of then captured navy pilot John McCain is shown as part of an exhibit on American prisoners of war in Hanoi's Hoa Lo prison

Quelle: Jason Reed/Reuters

6 / 16

Dieses Foto entstand 1967 während McCains Gefangenschaft im Gefängnis Hoa Lo, das zynisch auch "Hanoi Hilton" genannt wurde. Hier wurde McCain auch Opfer von Folter, deren Folgen er bis zum Ende seines Lebens spürte.

John McCain

Quelle: Harvey Georges/dpa

7 / 16

Nach mehr als fünf Jahren Kriegsgefangenschaft kehrte John McCain in die USA zurück. Am 25. Mai 1973 empfängt ihn der damalige US-Präsident Richard Nixon in Washington.

FILE PHOTO - Lt. Comdr. John S. McCain is interviewed after the Vietnam War

Quelle: Reuters

8 / 16

McCain sprach offen über seine Erfahrungen in Vietnam, hier bei einem Interview 1973.

-

Quelle: Hoang Dinh Nam/AFP

9 / 16

Trotz allem setzte sich McCain später für die Aussöhnung mit Vietnam ein. 1992 besuchte er das Armeemuseum von Hanoi, in der Hand hielt er ein Bild, das ihn selbst als Kriegsgefangenen zeigt. Das Foto wurde ihm von Colonel Pham Duc Dai (links), Direktor des Museums, und Colonel Tran Bien (rechts), Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, als Gastgeschenk überreicht.

John McCain

Quelle: Stephan Savoia/dpa

10 / 16

Im Jahr 2000 wollte John McCain Präsidentschaftskandidat der republikanischen Partei werden (hier mit seiner Frau Cindy bei einer Wahlkampfveranstaltung in Petersborough, New Hampshire), ...

-

Quelle: Jim Watson/AFP

11 / 16

... unterlag in den Vorwahlen aber George W. Bush, der später zum 43. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde.

FILE PHOTO -  U.S. Senator John McCain and former Alaska Governor and vice presidential candidate Palin acknowledge crowd during a campaign rally for McCain at the Pima County Fairgrounds in Tucson

Quelle: Joshua Lott/Reuters

12 / 16

2008 versuchte es McCain erneut - und wurde republikanischer Präsidentschaftskandidat. Sein "Running Mate" und damit mögliche Vize-Präsidentin war Sarah Palin, damals Gouverneurin von Alaska. Später bereute McCain es gemeinsam mit der Tea-Party-Aktivistin kandidiert zu haben.

FILE PHOTO -  McCain and Obama take part in the first 2008 U.S. presidential debate at the University of Mississippi in Oxford

Quelle: Jim Bourg/Reuters

13 / 16

Bei der Wahl unterlag er dem Demokraten Barack Obama deutlich.

John McCain

Quelle: Jim Lo Scalzo/dpa

14 / 16

Später reifte McCain zu einem Elder Statesman, der von Zeit zu Zeit die politischen Gräben zwischen seiner Partei, den Republikanern, und den Demokraten (hier mit der damaligen Außenministerin Hillary Clinton) überbrückte. In den letzten Jahren kritisierte McCain immer wieder US-Präsident Trump, der sich über den ehemaligen Kriegsgefangenen lustig machte.

John McCain

Quelle: John Bazemore/AP

15 / 16

Der Privatmensch McCain war leidenschaftlicher Baseballfan - hier bei einem Spiel der Arizona Diamondbacks gegen die New York Yankees. McCain war ein regelmäßiger Gast in Chase Field, dem Baseballstadion von Phoenix.

John McCain

Quelle: AP

16 / 16

2017 wurde bei John McCain ein bösartiger Gehirntumor diagnostiziert. Nun ist der US-Senator im Beisein seiner Familie in Cornville, Arizona, gestorben.

© SZ.de/dpa/doer/kabr
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: