Bette Lasky wollte diesen Moment auskosten. Langsam ging sie auf den großen, alten Granitbau zu, die goldene Kuppel leuchtete, das Sternenbanner flatterte im Wind, sie stieg langsam Schritt für Schritt die zehn Treppenstufen hinauf, öffnete die Eichentür. Vor ihr lag der Marmorsaal mit den alten Fahnen und Ölgemälden, der Regierungssitz von New Hampshire und seit diesem Wintertag im Jahr 1998 ihr Arbeitsplatz. "Ich kann mich an das Gefühl noch genau erinnern, es war unbeschreiblich", sagt Lasky. "Mein Leben lang habe ich mich für Politik interessiert, jetzt war ich ein Teil davon."
In Frauen Hand:Mutter Staat
Lesezeit: 12 min
Im US-Bundesstaat New Hampshire sitzen fast nur Frauen in den politischen Spitzenämtern. Wie verändert das eine Gesellschaft?
Von Kathrin Werner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel