Die große Koalition kann mit der Arbeit beginnen. Alle Ministerinnen und Minister sind bekannt, alle Personalien wurden von den Parteichefs bestätigt. Die CDU besetzt neben Kanzler und Kanzleramtsminister fünf Ministerien, die CSU drei, die SPD sechs.
CDU
Angela Merkel: Bundeskanzlerin
Peter Altmaier: Kanzleramtsminister (bisher: Ronald Pofalla, CDU)
Wolfgang Schäuble: Finanzen
Ursula von der Leyen: Verteidigung (bisher: Thomas de Maizière, CDU)
Thomas de Maizière: Inneres (bisher: Hans-Peter Friedrich, CSU)
Hermann Gröhe: Gesundheit (bisher: Daniel Bahr, FDP)
Johanna Wanka: Bildung
CSU
Alexander Dobrindt: Verkehr und digitale Infrastruktur (bisher, ohne Digitales: Peter Ramsauer, CSU)
Gerd Müller: Entwicklungshilfe (bisher: Dirk Niebel, FDP)
Hans-Peter Friedrich: Landwirtschaft (bisher, mit Verbraucherschutz: Ilse Aigner, CSU)

Große Koalition:So tickt die Merkel-Ministerriege
Zwei Saarländer, viele Frauen und einen EZB-Direktor: Das Kabinett Merkel hält durchaus Überraschungen bereit. Einige Minister hätten wohl einst selbst nicht geglaubt, dass sie einmal am Tisch der schwarz-roten Regierung sitzen werden. Ein Überblick über den Werdegang von Merkels Mannschaft.
SPD
Sigmar Gabriel: Vizekanzler,Wirtschaft und Energiewende (bisher, ohne Energiewende: Philipp Rösler, FDP)
Frank-Walter Steinmeier: Äußeres (bisher: Guido Westerwelle, FDP)
Andrea Nahles: Arbeit und Soziales (bisher: Ursula von der Leyen, CDU)
Manuela Schwesig: Familie, Senioren, Frauen und Jugend (bisher: Kristina Schröder, CDU)
Heiko Maas: Justiz, Verbraucherschutz (bisher, ohne Verbraucherschutz: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP)
Barbara Hendricks: Umwelt, Bauen (bisher, ohne Bauen: Peter Altmaier, CDU)
Wichtige Staatsminister
Kultur und Medien: Monika Grütters (CDU)
Migration, Flüchtlinge und Integration: Aydan Özoguz (SPD)
Geheimdienste: noch nicht bekannt
Nachdem am Samstag die SPD-Basis für eine große Koalition gestimmt hat, wurde am Sonntag nach und nach bekannt, wer in der neuen Regierung welche Position einnimmt.