Coronavirus in China:Der Reflex zu fälschen

Lesezeit: 4 min

(200406) -- XI AN, April 6, 2020 -- Medical workers attend a welcome ceremony at Xi an Xianyang International Airport i

Medizinisches Personal in der Provinz Shaanxi nach der Rückkehr aus der Provinz Hubei.

(Foto: imago images/Xinhua)

An den offiziellen Zahlen aus Peking zur Epidemie gibt es Zweifel. Womöglich kennt aber die Zentralregierung selbst deren Ausmaß nicht genau.

Von Lea Deuber

Als er sich mahnend an Regierungsvertreter im Land wandte, berief sich Ministerpräsident Li Keqiang im März auf Chinas Wirtschaftsreformer Deng Xiaoping. "Die Wahrheit in den Tatsachen suchen", sei nun das oberste Gebot. An jenem Tag meldete nicht eine Lokalregierung Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Niemand solle neue Fälle vertuschen, forderte Li. Es brauche nun "Offenheit und Transparenz".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Zur SZ-Startseite