Der Ministerpräsident verspätet sich. Auf der Videoleinwand sieht man minutenlang nur den blauen Hintergrund, vor dem er sitzen soll, und einen Tisch mit einer einsamen Flasche Wasser, nicht wie sonst diese wuchtigen Teetassen, die mit ihren Deckeln an farbenfrohe Suppentöpfe erinnern. Nach einer Viertelstunde trifft Chinas Premier Li Keqiang schließlich ein. "Liebe Medienfreunde", hebt er an. Man möge nun mit den Fragen beginnen. Dutzende Arme im mehrere Kilometer entfernten Pressezentrum schnellen hoch. Drankommen wird jedoch nur, wer auch wirklich soll.
China:Planziel: Unabhängig sein vom Rest der Welt
Lesezeit: 4 min
An einer Kreuzung in Peking zeigt ein großer Monitor eine Liveübertragung der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses.
(Foto: Getty Images)Der neue Fünfjahresplan zielt auf die Förderung des heimischen Markts. Öffnung nach außen soll unwichtiger werden. Die deutsche Exportwirtschaft ist davon wenig begeistert.
Von Christoph Giesen, Peking
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen