Andrej Turtschak hat es als einer der Ersten ausgesprochen: "Russland ist für immer hier", sagte der Vertreter der Kremlpartei und Putin-Anhänger im Mai in Cherson. Die ukrainische Stadt war früh im Krieg von russischen Truppen besetzt worden - und erstmals schien ein hochrangiger Regimevertreter zu bestätigen, dass Moskau ukrainische Gebiete dauerhaft besetzen wollte. "Es gibt kein Zurück in die Vergangenheit", betonte Turtschak in Cherson.
Krieg in der Ukraine:Wie Russlands Hardliner auf den Abzug aus Cherson reagieren
Lesezeit: 3 min
Sollen abziehen: russische Soldaten im seit dem Frühjahr besetzten Cherson.
(Foto: AP)Moskau gibt in der Ukraine das strategisch wichtige Cherson auf - doch das Propaganda-Desaster in Russland bleibt aus. Stattdessen sind prominente Kriegstreiber voll des Lobes und fühlen sich an den Sieg über Napoleon erinnert.
Von Silke Bigalke, Moskau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Internet
Das stumme Mädchen
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«