Brand in Bukarest:Wie die "Colectiv"-Katastrophe Rumänien verändert hat

Lesezeit: 6 Min.

Bürger in Bukarest gedenken der Opfer. (Foto: dpa)

60 Tote, mehr als 100 Verletzte - der Brand im Bukarester Club "Colectiv" hat das Land tief getroffen und zu wütenden Protesten gegen das korrupte politische System geführt. Darin liegt eine Chance.

Gastbeitrag von Miruna Troncota

Dieser Artikel erscheint im Rahmen der Kooperation "Mein Europa" von Süddeutsche.de mit dem Projekt FutureLab Europe der Körber-Stiftung.

Am 30. Oktober sah ich gerade zu Hause fern, als ich von der Katastrophe im Bukarester Nachtclub "Colectiv" hörte. 60 Menschen starben, weit über 100 wurden verletzt. Ich war geschockt. Erst zwei Wochen zuvor war ich in dem Gebäude gewesen, in dem der "Colectiv" Club untergebracht war (eine ehemalige Schuhfabrik, die nun als Veranstaltungsort für alternative gesellschaftliche und kulturelle Events in Bukarest diente). Ich hörte Menschen über das Konzert sprechen, und einige Minuten lang hoffte ich, dass alles nur ein Alptraum sei. Ich starrte auf den Fernseher und konnte nicht glauben, was ich da sah. Enge Freunde von Freunden starben in dieser Nacht.

Das Unglück war ein Schock, löste aber auch die größten Proteste in Rumänien seit der Revolution von 1989 aus. 70 000 Menschen gingen im ganzen Land auf die Straße. Der Rücktritt von Ministerpräsident Ponta führte zu politischer Instabilität und Chaos, die Demonstrationen auf der Straße gingen weiter. Der Kampf gegen diejenigen, die aus dieser nationalen Tragödie politisches Kapital zu schlagen versuchten, war allein schon Grund dafür, die Proteste fortzusetzen.

Doch nach einer Woche voller Proteste und Forderungen, an der sich viele junge Menschen und Leute aus der Mittelschicht beteiligt hatten und die zur Entlassung und Verhaftung vieler Funktionäre geführt hatte, verlor die politische Debatte ihren Fokus. Nur einen Monat später waren aus dem Schmerz, der Verwirrung und dem Gefühl der Hilflosigkeit scharfe Anklagen, Spekulationen und politische Streitereien geworden.

Der Vorfall im "Colectiv" glich einem Erdbeben für die rumänische Gesellschaft, einem Moment höchsten Schmerzes, der gleichzeitig große Hoffnungen weckte und enorme Enttäuschungen produzierte. Die Katastrophe und ihre Bewältigung ließen die inhärenten Schwächen unseres politischen und administrativen Systems, aber auch unseres eigenen Denkens offenkundig werden. Rumänien durchlebte in einer Woche die schwerste Krise der vergangenen 26 Jahre. Auf allen Ebenen.

Ich tendiere sogar dazu, den durch die Medien geisternden Begriff der "Revolution" zu verwenden, weil ich genau das empfinde - nach dieser Tragödie wird nichts mehr so sein wie vorher. Weder für mich oder für meine Freunde, noch für meine Generation oder die Generation unserer Eltern.

Knapp zwei Monate nach der Tragödie und dem Tod immer weiterer junger Menschen in den Krankenhäusern stellte ich mir allerdings die Frage, ob dieses Ereignis wirklich einen grundlegenden Wandel bedeutete oder nur ein Warnschuss war, den Rumänien für einen Neustart brauchte? Manchmal hat man das Gefühl, dass viele jetzt einfach voranschreiten wollen. Aber wie stellen wir sicher, dass wir die richtigen Lehren gezogen haben?

Tote bei Feuer in Diskothek
:Dramatischer Einsatz in Bukarest

Bei einem Brand in einer Diskothek in Bukarest sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Angehörige sind fassungslos angesichts der mangelnden Sicherheitsvorkehrungen.

Es ist bekannt, dass man sich nach einer Tragödie gerne täuschen lässt, doch gleichzeitig hilft einem diese Verletzlichkeit, die Dinge klarer und rationaler zu betrachten. Und manchmal beginnt man, absolut alles anzuzweifeln, was man sieht oder hört. Der Zorn gegen das System ist genauso mächtig wie die Hoffnung auf einen Übergang in eine neue Art der Gesellschaft. Wie kann man diese Katastrophe konstruktiv nutzen?

Die Frage der politischen Verantwortung

Genau wie ich sind viele Menschen der Ansicht, dass eine einzige Nacht mehr in Rumänien verändert hat, als dies in den 26 Jahren zuvor der Fall war. Fast alle würden der Aussage zustimmen, dass "nichts mehr so sein wird wie vorher". Andere sind der Ansicht, dass der Brand im "Colectiv" Club in Bukarest eine Generation dazu zwingt, viel schneller erwachsen zu werden als geplant. Doch wir haben alle das Gefühl, dass sich etwas sehr wichtiges verändert hat. Die Tragödie machte allen klar, dass das Nichtbefolgen von Regeln eine Kettenreaktion auslöst, die zum Verlust unschuldigen Lebens führt. Korruption tötet. Das wussten wir alle zwar schon. Doch dieses Mal war es endgültig genug. Nach drei Tagen Trauer verwandelte sich Wut in politischen Protest, online wie offline. Auf den Straßen war sowohl Hoffnung als auch Verzweiflung angesichts der Zukunft Rumäniens zu spüren.

Bald begannen die Behörden damit, sich gegenseitig die Schuld für das tragische Ereignis zuzuschieben. Immer mehr Politiker traten zurück und milderten den Ärger junger Demonstranten, die die Opfer beklagten und ihren Frust gegen das veraltete politische System hinausschrien. Mein Eindruck war, dass sich die Wut aus den Straßenprotesten mit Schuldzuweisungen und einem tiefen Verlangen, die Verantwortlichen zu identifizieren, vermischte. Es gab den Vorschlag, von einer kollektiven Schuld auszugehen, weil unsere Ignoranz die Korruption verstärkt hätte. Andere sahen die Schuld stattdessen beim Staat und dessen Vertretern, weil Bürger auf individueller Ebene unschuldig seien. Meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus beidem: Ich glaube, dass die Demokratie auf einer starken Partnerschaft zwischen dem Staat und seinen Bürgern beruht und die Verantwortung sowohl in den Händen jedes Einzelnen als auch bei den staatlichen Vertretern liegt. Wenn sich beide Seiten ignorieren, kann daraus nichts Gutes erwachsen.

Unglück mit 27 Toten
:Ermittlungen nach Brand in Bukarester Disco

Nach einem Brand mit 27 Toten in einer Disco erheben die rumänischen Behörden Vorwürfe gegen die Betreiber. Sicherheitsvorkehrungen seien womöglich nicht eingehalten worden.

Die überwältigende Solidarität, die Mobilisierung der Zivilgesellschaft und die freiwillige Hilfe wurden begleitet von konstanten Schuldzuweisungen und einem gravierenden Mangel an Vertrauen. Die Diskussion verengte sich bald auf die Auseinandersetzung zwischen UNS - den Bürgern, und IHNEN - den Politikern. Alles wurde in Frage gestellt. Zur Solidarität in der Trauer kam schnell der Verdacht, dass die Behörden Informationen zurückhielten, die Wahrheit vertuschten und nicht in der Lage seien, eine Lösung zu finden. Die Behörden büßten bei den Bürgern fast ihre ganze Glaubwürdigkeit ein. Das war in gewisser Hinsicht vorhersehbar. Die Rumänen durchlebten ein kollektives Trauma. Der Verlust von unschuldigem Leben ergab keinen Sinn und fügte nicht nur den Angehörigen Verletzungen zu, sondern jedem einzelnen von uns. Eine Art kollektiver Schuld wurde uns aufgebürdet, und jeder fühlte sich verantwortlich, einen Wandel herbeizuführen. Einige mehr als andere. Die Bürger mehr als der Staat. Doch wir erkannten alle, dass die Bürger ihren Beitrag zum Funktionieren des Staates leisten mussten. Auch dies half dabei, den Wandel einzuleiten.

Wir alle durchlebten in den vergangenen Wochen Trauer, Verwirrung und Wut. Jeden Tag aufs Neue erfuhren wir von weiteren Opfern. Der schwärzeste Tag war der 7. November, an dem weitere neun Menschen starben und die Zahl der Opfer auf zunächst 41 ansteigen ließ.

Tausende Menschen in allen größeren Städten Rumäniens gingen auf die Straße, und selbst nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten setzten die Menschen ihre Proteste gegen das politische System fort. Die Spannungen nahmen täglich zu, und in den sozialen Medien und anderen Medienkanälen machten bald Verschwörungstheorien die Runde, in denen schreckliche, unbewiesene Szenarien verbreitet wurden - wie etwa die, dass es in Wahrheit in der Katastrophennacht 80 Opfer gegeben habe, die Behörden diese aber in Plastiksäcken verborgen hielten, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen. Auf den Straßen von Bukarest versuchten einige Gruppen, die Proteste für ihre eigenen Belange zu nutzen, und Ähnliches war auch in den sozialen Medien zu beobachten, in denen angsteinflößende, unbestätigte Informationen sich wie ein Virus verbreiteten und Panik, Misstrauen und Wut erzeugten. Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass jeder, der solchen Gefühlen ausgesetzt ist, sehr verletzlich ist. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten für Fehlinformationen und die Manipulation von Massen. In diesem Zusammenhang möchte ich auf ein konkretes Beispiel hinweisen - die Anschuldigungen gegen die Behörden und das medizinische Personal im Umgang mit dieser beispiellosen Krise.

Journalisten und Vertreter der Zivilgesellschaft gaben den rumänischen Krankenhäusern und dem Gesundheitsministerium die Schuld an der wachsenden Zahl von Toten; ersteren wegen schlechten Managements, letzterem, weil es die Verlegung von Schwerverletzten in besser ausgestattete Krankenhäuser in Europa untersagt hatte. Ärzte beschuldigten sich gegenseitig, an Fällen von schlechter Behandlung beteiligt gewesen zu sein. Oft wurde behauptet, dass die Ärzte vor Ort gegen die Verlegungen gewesen seien und dass die nach Bukarest gekommenen ausländischen Ärzteteams auf den Verlegungen bestanden hätten. Einige Vorwürfe wurden später von den Behörden entkräftet, andere erwiesen sich als richtig. Eine Lösung liegt darin, die Ausstattung für das öffentliche Gesundheitssystem zu verbessern, aber auch sicherzustellen, dass jeder seine Krankenversicherung bezahlt.

Ein neuer Sozialvertrag für Rumänien?

Die Debatte war für mich ein Beispiel dafür, wie die Katastrophe im Colectiv die Rumänen dazu brachte, ihren Sozialvertrag zu überdenken. Auch wenn sie unter tragischen Umständen zustande kam, so ist es vermutlich die beste Entscheidung, eine Gesellschaft völlig zu demokratisieren, die die Demokratie um ihrer selbst willen praktizieren muss, nicht wegen äußerer Anreize oder ausländischer Erwartungen.

Betrachtet man die vorgebrachten Anschuldigungen gegen das rumänische Gesundheitsministerium im Umgang mit der Tragödie, waren sie insofern konstruktiv, als sie uns die elementare Bedeutung von Transparenz in öffentlichen Angelegenheiten vor Augen führten. Diese Reaktionskette war auch ein Beleg für das mangelnde Vertrauen der Rumänen in ihre Institutionen. Doch zeigte sie auch, dass es einen großen Bedarf an Vertrauen und gesellschaftlicher Solidarität gibt, die einen Paradigmenwandel beim Vollzug öffentlicher Aufgaben in Rumänien auslösen könnten. Die Debatte machte zudem die mangelhafte Versorgung mit Ärzten und die permanente Unterfinanzierung des Gesundheitsbereichs durch verschiedene Regierungen deutlich, die schon lange ein Problem in Rumänien waren und tiefgreifend reformiert werden müssen. Dies ist ein Beispiel dafür, was sich wirklich in unserem System und in unseren Gedanken ändern muss. Es erinnerte uns, dass unsere überaus kritische Haltung manchmal die Wirklichkeit verfälscht und dadurch eine gute Diagnose beeinträchtigt, die für eine Veränderung des Systems sehr wichtig ist. Es zeigte uns, dass die Arbeit der Behörden immer hinterfragt werden muss und diese ihre Entscheidungen transparent machen müssen, vor allem in einer Krisensituation.

Die anhaltende Welle von Protesten war für mich ein Beleg dafür, dass die Wut der Menschen sich nicht nur gegen einige Vertreter einer kurzfristigen politische Agenda richtete, sondern gegen eine ganze Art des politischen Denkens und Handelns, das nach Meinung der Bürger zum Scheitern des Staates geführt hatte. Dieses Denken und Handeln muss sich jetzt ändern.

© Süddeutsche.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: