Statistisches Bundesamt:Was hinter der hohen Zahl von Schwangerschaftsabbrüchen steckt

Lesezeit: 3 min

Statistisches Bundesamt: Demonstranten protestieren für und gegen Abtreibung in München.

Demonstranten protestieren für und gegen Abtreibung in München.

(Foto: Sebastian Gabriel)

Die Statistiker haben 104 000 Fälle gezählt. So viele Abtreibungen gab es zuletzt 2012. Beraterinnen berichten von Existenznöten, Zukunftsängsten - und vielen offenen Fragen.

Von Elisa Britzelmeier

Zahlen sprechen nicht immer für sich. Etwa jene, die das Statistische Bundesamt am Montag bekanntgegeben hat: Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist demnach im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent gestiegen. Gemeldet wurden 104 000 Fälle. Höher war die Zahl zuletzt im Jahr 2012 mit 106 800 Fällen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite