Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Gesellschaft
  • Wellness-Oase ANZEIGE
  • Das Veganz-Generationengespräch ANZEIGE
  • Nachhaltigkeit ANZEIGE

Schwangerschaftsabbruch

Thema folgen lädt

Aktuelles zu Abtreibung und Abtreibungsrecht

SZ Plus
Reden wir über Geld mit Irene Montero

"Diejenigen, die nie Feierabend haben, sind fast immer Frauen"

Spaniens Gleichstellungsministerin Irene Montero setzt sich für billigere Tampons und ein staatliches Care-System ein. Wie sie mit politischem Hass umgeht und warum sie ein Grundrecht auf Siesta fordert.

Interview von Karin Janker, Madrid

SZ Plus
USA

Für die Demokraten ändert Kansas alles

Bei den anstehenden US-Zwischenwahlen drohte bislang ein Desaster. Doch die Abstimmung zum Abtreibungsrecht liefert der Partei eine Betriebsanleitung.

Von Christian Zaschke, New York

USA

Das Recht, Ruhe zu bewahren

Eine Mehrheit im konservativen Kansas hat gegen ein Abtreibungsverbot gestimmt. Das Urteil des Supreme Court hat unerwartete Folgen.

Kommentar von Meredith Haaf

USA

Niederlage für Abtreibungsgegner

In Kansas spricht sich eine deutliche Mehrheit der Wähler für den Erhalt des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch aus.

Von Andrea Bachstein, München

01:31

Kansas stimmt für Recht auf Abtreibung

Das Referendum in Kansas ist die erste Abstimmung dieser Art, seit das Oberste Gericht der USA im Juni das bis dahin verfassungsmäßig geschützte Recht auf Abtreibung in den Vereinigten Staaten gekippt hat.

USA: Befürworterinnen des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch feiern in Kansas
USA

Kansas entscheidet sich für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch

Das Referendum ist die erste Abstimmung dieser Art, seit das Oberste Gericht der USA im Juni landesweit das bis dahin verfassungsmäßig geschützte Recht der Frauen gekippt hatte.

Demonstranten in Shawnee, die dafür sind, das Recht auf Abtreibung aus der Verfassung von Kansas zu streichen.
SZ Plus
USA

Erster Stimmungstest zum Abtreibungsrecht

Was die Mehrheit in den USA von der gegenwärtigen konservativen Abtreibungspolitik hält, ist unklar. Nun findet eine erste Volksabstimmung in Kansas, "America's Heartland", statt. Das Ergebnis könnte Signalwirkung für das ganze Land haben.

Von Fabian Fellmann, Washington

Freiheitsrechte

Zuerst gegen die einen, dann gegen alle

In Russland sowieso, aber teils auch im Westen: Der Staat will den Menschen wieder vorschreiben, wen sie lieben dürfen und wen nicht. Wer meint, dies richte sich ausschließlich gegen Homosexuelle oder Transpersonen, irrt gewaltig.

Kommentar von Kia Vahland

Katholische Kirche

Wie das Thema Abtreibungen die katholische Kirche umtreibt

Die Ampelkoalition will die Selbstbestimmung von Frauen stärken, die Kirche debattiert hitzig über ihre Position. In der Kritik steht die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken - wegen eines Satzes mit Zündstoff.

Von Annette Zoch

Demo gegen Supreme-Court-Urteil

Polizei nimmt Abgeordnete Ocasio-Cortez vor dem Obersten Gerichtshof fest

Sie protestierte gegen das umstrittene Urteil, das das bundesweite Recht auf Abtreibung in den USA gekippt hatte. Laut Polizei gab es insgesamt 35 Festnahmen, 17 davon sind demokratische Abgeordnete.

Von Leopold Zaak

01:17

US-Abgeordnete Ocasio-Cortez festgenommen

Bei einer Demonstration gegen das Abtreibungsurteil des Supreme Court in Washington kam es zu Dutzenden Festnahmen durch die Kapitol-Polizei.

USA

Repräsentantenhaus stimmt für bundesweites Recht auf Abtreibung

Nach dem historischen Supreme-Court-Urteil zu Schwangerschaftsabbrüchen versuchen die Demokraten, ein bundesweites Gesetz zu etablieren. Im Senat dürfte das Vorhaben aller Voraussicht nach scheitern.

USA

Ermittlungen gegen Ärztin nach Schwangerschaftsabbruch bei zehnjährigem Mädchen

Das Kind wurde nach einer Vergewaltigung schwanger. Nun ermittelt der Staatsanwalt gegen die Ärztin, die eine Abtreibung vornahm. Der Fall beschäftigt seit Tagen die USA.

Von Leopold Zaak

Jenseitige Qualen wünscht diese Demonstrantin einigen Richtern des Supreme Courts nach ihrem Urteil zum Abtreibungsrecht.
SZ Plus
USA

"Die amerikanische Demokratie ist ins Schleudern geraten"

Mit der Verfassung gegen den Fortschritt: Der Amerikanist Michael Hochgeschwender erklärt, welche Ideologie die konservativen Richterinnen und Richter am Supreme Court antreibt.

Interview von Johan Schloemann

Abtreibungsdebatte in den USA

Joe Biden wird emotional

Der US-Präsident reagiert empört auf Nachrichten, dass ein zehnjähriges Mädchen nach einer Vergewaltigung in ihrem Heimatstaat keine Abtreibung erhielt. Doch eine Handhabe dagegen hat er kaum.

Von Fabian Fellmann, Washington

SZ Plus
Schwangerschaftsabbrüche

Gehört die Abtreibung noch ins Strafgesetzbuch?

Die Frage, wie man den Schutz ungeborenen Lebens mit dem Selbstbestimmungsrecht der Frau in Einklang bringt, regelt das Strafgesetz. Ist es an der Zeit, den Paragrafen 218 abzuschaffen?

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

SZ Plus
Schwangerschaftsabbrüche

Was bei einer Abtreibung passiert

Medikamente, Absaugung, Ausschabung: Welche Methoden gibt es - und was geschieht genau? Zu Besuch bei einem Arzt, der mehr als hunderttausend Abtreibungen vorgenommen hat.

Von Werner Bartens

SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Supreme Court: Abtreibung war erst der Anfang

Seit das oberste US-Gericht das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gekippt hat, verbieten sie immer mehr Bundesstaaten. Das aber ist erst der Beginn einer tiefen Umwälzung.

Von Fabian Fellmann und Lars Langenau

00:50

EU-Parlament: Abtreibung soll Grundrecht werden

Das EU-Parlament will das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufnehmen. Mit einer entsprechenden Resolution solidarisieren sich die Abgeordneten mit den Mädchen und Frauen in den USA.

SZ Plus
Abtreibungsrecht

Werte, die überall verteidigt werden müssen

Es ist kein Naturgesetz, dass eine Gesellschaft sich immer weiter emanzipiert und liberalisiert. Die Verbindung von rechtspopulistischer Politik und religiösem Eifer ist brandgefährlich - vor allem für Frauen, aber auch für die ganze Gesellschaft.

Kommentar von Katharina Riehl

Privatsphäre

Was Smartphones über Abtreibungen verraten können

Nach dem folgenreichen Urteil zu Abtreibungen in den USA löschen Frauen aus Angst vor der Polizei ihre Zyklus-Apps. Dabei gibt es noch ganz andere Denunzianten.

Von Jannis Brühl

Mass civil disobedience for reproductive rights The US Capitol ome is visible beneath a green bandana during a protest a
SZ Plus
Abtreibung

Grün ist die Hoffnung

Das grüne Halstuch ist zum Symbol für den Kampf um das Recht auf Abtreibung geworden. Demonstrantinnen überall in den USA tragen es. Dabei kommt das Bandana eigentlich aus Argentinien.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Der Republikaner Mitch McConnell kann die jüngsten Entscheidungen des Supreme Court auch als Erfolg für sich betrachten.
SZ Plus
Abtreibungsrecht in den USA

Die Genugtuung des Mitch McConnell

Die jüngsten Entscheidungen des Supreme Courts sind Erfolge für die Republikaner, auf die sie über etliche Jahre hingearbeitet haben. Dahinter steckt vor allem ein Mann. Über ein Lehrstück in politischer Taktik.

Von Christian Zaschke, New York

SZ Plus
US Supreme Court

Gegen den Willen des Volkes

Abtreibung, Waffen, Klima, Kirche und Staat: Die Entscheidungen des Supreme Court bedeuten für die USA keine Rückkehr in düstere Zeiten, sondern den Aufbruch in eine finstere Zukunft.

Von Andrian Kreye

Demonstrators protest near the Supreme Court over abortion rights in Washington
SZ Plus
USA

Amerika zerbricht

Am 4. Juli begehen die USA ihren Unabhängigkeitstag. Doch der Staat, den Benjamin Franklin zu gründen half, hält nicht mehr. Und ausgerechnet das Verfassungsgericht treibt die staatliche Auflösung des Landes voran.

Kommentar von Hubert Wetzel

SZ Plus
Reden wir über Geld

"Wir haben vergessen, wie gefährlich es ist, zu gebären"

Gesundheitsökonomin Tiffany Green forscht zu Abtreibungen und Rassismus in den USA. Sie erzählt, welche wirtschaftlichen Folgen es hat, wenn Frauen zum Austragen eines Kindes gezwungen werden.

Interview von Annika Brockschmidt

SZ Plus
Abtreibungsdebatte

Die Rivalin

Hinter der Entscheidung des Supreme Court stecken uralte Muster: Männliche Eliten fürchten um ihre Macht. Die Frauen stören da nur.

Gastkommentar von Franziska Schutzbach

USA

Biden will Abtreibungsrecht per Gesetz landesweit verankern

Dafür hat sich der US-Präsident für die Aussetzung der Filibuster-Regel im Senat ausgesprochen. Das Urteil des Supreme Courts kritisiert er einmal mehr mit scharfen Worten.

SZ Plus
Abtreibung

Wer war "Jane Roe"?

Nachdem der US-Supreme-Court "Roe v. Wade" gekippt hat, ist der Name wieder in aller Munde. Über eine Frau, deren Schwangerschaft ein Land spaltete - und die sich doch nicht zur Heldin eignet.

Von Meredith Haaf und Verena Mayer

Abtreibungspillen

Tablette als Ausweg

Mehr als die Hälfte der Abtreibungen in den USA werden mit Hilfe von Medikamenten vollzogen. Diese sind mit den neuen konservativen Gesetzen kaum zu stoppen.

Von Fabian Fellmann, Washington

jtzt whatsappkolumne abtreibung
jetzt
Whatsapp-Kolumne

"Willst du etwa abtreiben?!"

Franzi ist ungewollt schwanger und will die Schwangerschaft abbrechen. Dabei erhofft sie sich Unterstützung von ihren Freundinnen - und wird bitter enttäuscht.

Von Cora Wucherer

SZ Plus
Abtreibung und Gesetz

Der Feind der Frau ist das Desinteresse

In den USA werden Schwangerschaftsabbrüche in vielen Staaten illegal. Das sind sie übrigens auch in Deutschland. Über den gefährlichen Irrglauben, das Thema betreffe nicht jeden.

Von Susan Vahabzadeh

Supreme Court: Richter Clarence Thomas
SZ Plus
Abtreibung in den USA

Der schweigsame Richter jubelt

Supreme-Court-Richter Clarence Thomas feiert mit dem Ende des Rechts auf Abtreibung den Höhepunkt seiner Karriere. Seit mehr als 30 Jahren hat der konservative Jurist darauf hingearbeitet.

Von Fabian Fellmann, Washington

Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht
SZ Plus
Abtreibungsdebatte

Die Amerikaner brauchen gar keine Mullahs

Kommentatoren behaupten einstweilen, mit dem Abtreibungsurteil führe die USA die Scharia ein. Wie solche Aussagen von der gefährlichen Strömung christlicher Nationalisten ablenken und der Islam missverstanden wird, wieder einmal.

Von Dunja Ramadan

Leute

Zurück auf der Bildfläche

Karl-Theodor zu Guttenberg moderiert künftig bei RTL. Christian Neureuther schwärmt vom Nordic Walking mit den Ehefrauen der G-7-Staatschefs. Und Pink möchte keine Abtreibungsgegner als Fans.

SZ Plus
Abtreibung

Wir sind keine Opfer. Wir sind zu stark!

Wer hat das Recht über den Körper der Frau? Persönliche Notizen zum Thema Schwangerschaftsabbruch.

Gastbeitrag von Mirna Funk

USA

Ende des Rechts auf Abtreibung löst Chaos aus

In zehn US-Bundesstaaten sind Abtreibungen bereits verboten, nachdem das oberste Gericht das Recht darauf am Freitag gekippt hat. Für viele Frauen im Land ist die Rechtsunsicherheit groß.

Von Fabian Fellmann, Washington

SZ Plus
USA

Der Supreme Court hat Millionen Frauen mit einem Federstrich entmündigt

Amerika hat durch das Abtreibungsurteil seines obersten Gerichts einen großen Schritt in eine repressive Vergangenheit gemacht. Aber es gibt einen Weg, das Land aus dieser Vergangenheit wieder zu befreien.

Kommentar von Hubert Wetzel

Reaktionen auf das Urteil

"Heute ist ein wirklich düsterer Tag für die Frauen in den USA"

Zahlreiche Prominente zeigen sich erschüttert über das Anti-Abtreibungs-Urteil des Obersten Gerichtshofes in den USA. Die Republikaner und andere Abtreibungsgegner hingegen feiern die Entscheidung.

Skyline von El Paso und Ciudad Juarez. Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist in den Mittelpunkt vieler Debatten gerückt.
SZ Plus
USA

An den Rändern der Legalität

Abtreibungen werden in weiten Teilen der USA wieder illegal. Um zu erfassen, was das bedeutet, muss man nach Texas reisen: Dort gehen Frauen schon heute über Landesgrenzen nach Mexiko, um zu ihrem Recht zu kommen.

Von Jürgen Schmieder

USA

Wo Schwangerschaftsabbrüche nun verboten sind und wo nicht

Der Supreme Court hat den Weg für Abtreibungsverbote freigemacht, die ersten Staaten setzen entsprechende Gesetze in Kraft. In weiten Landstrichen der USA haben Frauen nun kaum die Möglichkeit zum legalen Schwangerschaftsabbruch. Der Überblick.

Von Bernd Kramer, Portland

Pro-Life-Demonstranten vor dem Supreme Court in Washington, DC. Die Debatte um das Recht auf Abtreibung ist extrem polarisiert.
SZ Plus
USA

"Abtreibung ist wie eine Flagge, die zeigt, welchem Team man angehört"

Die eine Seite spricht vom Töten von Babys, die andere von einem simplen, medizinischen Eingriff: Republikaner und Demokraten stehen sich in der Abtreibungsfrage unversöhnlich gegenüber. Der Soziologe Ziad Munson über die amerikanische Debatte.

Interview von Joshua Beer

SZ Plus
Abtreibungen in den USA

Trumps Strategie, die nun Früchte trägt

Die konservative Mehrheit der Richter am Supreme Court hat geurteilt, dass die Bundesstaaten Abtreibungen einschränken dürfen. Und jetzt? Über ein Urteil, das die USA spaltet.

Von Fabian Fellmann, Washington

USA

Zurück in eine repressive Vergangenheit

Der Supreme Court in den USA traf eine Entscheidung, aus der folgt: In konservativ regierten Bundesstaaten werden Abtreibungen illegal werden. Das ist fatal.

Kommentar von Hubert Wetzel, Washington

Supreme Court

In den USA fällt das landesweite Recht auf Abtreibung

Künftig können die Bundestaaten einen Schwangerschaftsabbruch verbieten - dafür macht das höchste Gericht des Landes den Weg frei. Nach fünf Jahrzehnten revidiert es damit ein umstrittenes Urteil. Präsident Biden spricht von "Verwirklichung einer extremen Ideologie".

Von Kassian Stroh

The U.S. Supreme Court Issues Opinions
Leserdiskussion

Abtreibungsrecht: Wie blicken Sie auf das Urteil des Supreme Courts?

Das höchste Gericht der USA macht für Bundesstaaten den Weg frei, künftig Schwangerschaftsabbrüche zu verbieten. Der Supreme Court revidiert damit sein umstrittenes Grundsatzurteil von 1973.

Paragraf 219a

Die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen ist nicht genug

Um Schwangeren in außergewöhnlichen Notlagen eine freie Entscheidung zu ermöglichen - und im Ernstfall einen sicheren Abbruch -, braucht es mehr. Vor allem: den Ausbau des Netzes an Medizinern, die den Eingriff vornehmen.

Kommentar von Julia Bergmann

Paragraf 219a

Informieren über Abtreibungen "ohne Druck und Kriminalisierung"

Der Bundestag hat den Paragraf 219a abgeschafft. Ärztinnen und Ärzte können künfig qualifiziert über Schwangerschaftsabbrüche aufklären, ohne dass ihnen dafür Strafverfahren drohen.

01:27

Bundestag beschließt Aufhebung von Werbeverbot für Abtreibung

Der seit so vielen Jahren umstrittene Paragraf 219a zum Werbeverbot für Abtreibung ist nun Geschichte. Die Ampel jubelt, auch die Linke begrüßt den Schritt - die restliche Opposition reagiert empört.

Demonstration in Dortmund gegen den Paragrafen 219a
Paragraf 219a

Bundestag schafft Werbeverbot für Abtreibungen ab

Damit soll der Zugang zu Informationen für ungewollt Schwangere erleichtert werden. In der Vergangenheit waren Ärztinnen und Ärzte von Gerichten dafür verurteilt worden, dass sie darüber informierten, Abtreibungen vorzunehmen.

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Atomabkommen mit Iran EU-Parlament Frauenrechte Fürstenfeldbruck Geburt Gesundheitspolitik Leben und Gesellschaft Pille danach Schwangerschaft Verhütung

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Familie
  • Ernährung
  • Promille-Rechner
  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • EQ-Test
  • IQ-Test
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB