Nachbarschaft gehört zweifellos zu den merkwürdigsten Formen sozialer Beziehungen. Menschen, die - hätten sie sich anderswo getroffen - kein Wort miteinander gewechselt hätten, laden sich gegenseitig zum Essen ein, mitunter jahrzehntelang, weil sie nun mal nebeneinander wohnen. Andere wiederum hätten vielleicht viel zu reden gehabt, wenn ein ungünstiges Schicksal sie nicht zu Nachbarn gemacht hätte. Robbie Williams und Jimmy Page zum Beispiel, der eine seit Jahrzehnten ein Superstar, der andere als einstiger Led-Zeppelin-Gitarrist bereits im Status der Legende. Zwei Musiker also, wenn auch musikalisch nicht gerade verwandt.
Gerichtsprozesse:Immer Ärger mit den Nachbarn
Lesezeit: 3 min
Neighbour is watching (Nachbar passt auf) steht auf einer Garage in der Nähe von Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis.
(Foto: via www.imago-images.de/imago images/Manngold)Selbst Prominente sind nicht vor nervigen Nachbarn gefeit: Seit Jahren streiten Jimmy Page und Robbie Williams wegen zu lauter Musik und eines Pools. Auch deutsche Gerichte sind voll von solchen Konflikten. Was man tolerieren muss - und was nicht.
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee