Großbritannien:"Ganz normal, in einem Strohhaufen zu wohnen"

My home is a castle: Robert Fidler, Farmer aus England, baute jahrelang hinter einer Mauer aus Strohballen heimlich ein Schloss - das er nun abreißen soll.

I. Rahmsdorf

Vier Jahre lang hat der englische Bauer Robert Fidler mit seiner Familie in einem Schloss gewohnt, das er hinter Strohballen versteckt hielt. Der 60-Jährige aus Salfords spekulierte auf eine englische Gesetzeslücke. Danach darf ein Haus ohne Baugenehmigung nur dann stehen bleiben, wenn der Bau bereits seit vier Jahren abgeschlossen ist. Als Fidler 2006 das Stroh entfernte, entschied ein Gericht, er müsse das Haus abreißen. Der Bauer zog vor den Obersten Gerichtshof in England - und verlor.

Robert Fidler (rechts) mit Ehefrau, oh

Die Schlossherren: Robert Fidler (rechts) und seine Ehefrau.

(Foto: Foto: oh)

SZ: Mister Fidler, müssen Sie Ihr Haus jetzt abreißen?

Robert Fidler: Das verlangt das Oberste Gericht. Aber ich werde es nicht abreißen, sondern gegen das Urteil Berufung einlegen. Wir sind schließlich im Recht.

SZ: Wieso haben Sie sich ein Schloss heimlich hinter Strohballen gebaut?

Fidler: Ich bin Bauer, habe 250 Hektar Land und Tiere. Jeder Bauernhof in England hat ein Farmhaus. Man muss schließlich bei den Tieren leben. Ich hatte keines und habe einen Bauantrag gestellt, um einen alten Kuhstall umbauen zu können. Doch neun Jahre lang habe ich keine Antwort von den Behörden erhalten. Da war ich gezwungen, diesen Weg einzuschlagen. Ich mag es nicht, wenn die Behörden Spiele spielen.

SZ: Haben Sie das Schloss, in das Sie im Jahr 2002 eingezogen sind, denn ganz allein gebaut?

Fidler: Ja, verborgen hinter Strohballen. Freunde und Verwandte haben mir geholfen. Es hat zwei Jahre gedauert. Es ist ein schönes Schloss mit zwei Stockwerken und vier Schlafzimmern.

SZ: Ihre Nachbarn haben auch nichts mitgekriegt?

Fidler: Wissen Sie, die Leute können keine Geheimnisse für sich behalten. Also mussten wir vorsichtig sein. Freunde und Verwandte kannten unser Schloss hinter dem Stroh natürlich. 2004 hat jemand Wind davon bekommen und die Behörden informiert. Doch sie haben das Gebäude nicht gefunden - ein Schloss, verborgen wie eine Nadel im Strohhaufen! Es ist ein Wunder, dass es so lange geheim geblieben ist.

SZ: Ihr Sohn ist hinter den Strohballen sogar aufgewachsen.

Fidler: Als wir hier eingezogen sind, war mein Sohn ein Jahr alt. Für ihn war es ganz normal, in einem Strohhaufen zu wohnen. Er kannte ja nichts anderes. Einmal haben wir ihn nicht in den Kindergarten gelassen, weil die Kinder an dem Tag ein Bild von ihrem Haus malen sollten. Wir befürchteten, er würde einen Strohhaufen malen.

SZ: Wie war es für Sie, vier Jahre lang im Stroh zu leben?

Fidler: Wunderbar. Wir haben es genossen. Die Strohballen standen etwa zwei Meter vom Schloss entfernt. Mit der Zeit wurde das Stroh allerdings etwas gammelig, und immer mehr Würmer zogen ein. Im Stroh wohnten aber auch Vögel, Enten und sogar eine Schlangenfamilie. Zwischen den Ballen gab es Löcher, durch die genug Licht einfiel.

SZ: Und als Sie nach vier Jahren die Ballen entfernt haben ...

Fidler: ... da war es, als hätten wir wieder ein neues Haus! Wir hatten das Gebäude ja noch nie als Ganzes von weitem gesehen. Wir waren sehr glücklich.

SZ: Und warum soll das Schloss jetzt abgerissen werden?

Fidler: Das Gericht behauptet, dass der Bau erst abgeschlossen war, als wir die Ballen entfernt haben. Aber das stimmt nicht. Wir hatten doch schon vier Jahre darin gewohnt. Eigentlich wollen wir nur in Ruhe hier leben. Aber ich befürchte, so schnell werden sie uns nicht in Frieden lassen. Überwältigend ist, dass wir derzeit Unterstützung aus aller Welt bekommen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: