In Israel sind Hunderte private Briefe des Nazi-Führers Heinrich Himmler aufgetaucht. Die Dokumente hätten sich dort über einen sehr langen Zeitraum in dem Privathaushalt eines israelischen Juden befunden und gelangten schließlich in den Besitz eines Privatarchivs in Tel Aviv. Dort werden sie heute im Tresor einer Bank aufbewahrt. Der Tageszeitung Die Welt liegen Kopien der Unterlagen vor.
Die Briefe schrieb der SS-Chef dem Bericht zufolge von 1927 bis fünf Wochen vor seinem Selbstmord 1945 seiner Frau Marga. Außerdem gehörten zu dem Bestand zahlreiche bisher unbekannte Fotografien, der Nachlass von Himmlers Pflegesohn und weitere Papiere wie Rezeptbücher.
Das Bundesarchiv bestätigte in einem Gutachten die Echtheit der Dokumente: "Es besteht kein Anlass, an der Echtheit der Unterlagen in Tel Aviv zu zweifeln." Der Präsident des Archivs, Michael Hollmann, sagte der Welt: "Wir sind uns sicher, was diese Dokumente angeht." Dem Bericht zufolge stimmt die Handschrift der oft mit "Dein Heini" oder "Euer Pappi" unterzeichneten Briefe mit anderen Schriftstücken Himmlers überein.
"Scheinbar ganz normale Liebesbriefe"
Seine Briefe ergänzten zudem exakt die Briefe seiner Frau, die schon seit vielen Jahren im Bundesarchiv aufbewahrt würden. In den ersten Jahren ihrer Beziehung schrieben sich Heinrich und Marga Himmler "zahlreiche scheinbar ganz normale Liebesbriefe", heißt es in dem Bericht. Doch schimmere schon in den frühen Schreiben "die Besessenheit Himmlers und sein hemmungsloser Antisemitismus durch". Von 1940 an lebte das Ehepaar offiziell getrennt und Himmler zusammen mit seiner Sekretärin.
Himmler gilt als wichtigste Figur der Nazi-Zeit hinter Adolf Hitler. Nach seinem Eintritt in die NSDAP 1925 war er schnell in der Nazi-Hierarchie aufgestiegen und wurde 1929 "Reichsführer SS". Später führte er auch die Polizei und von 1943 an das Innenministerium. Auch die Konzentrationslager unterstanden ihm, Himmler ist deshalb einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust. Bei Kriegsende schluckte er in britischer Gefangenschaft eine Giftkapsel und starb.