Jahresrückblick:Jahreschronik 2022 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Lesezeit: 3 min

Sportliches Großereignis: Das Damenradrennen der European Championship in München führt durch die Wolfratshauser Altstadt. (Foto: Harry Wolfsbauer)

Teil 2: Mai bis August

Mai

1. Mai: Bad Tölz wird immer veganer. Im Mai ruft die Stadt zum "Tölzer Veg" auf. Mit zahlreichen Veranstaltungen soll auf die vegane Lebensweise aufmerksam gemacht werden. Darunter: Vorträge, Kräuterspaziergänge, Koch-, Zumba- und Upcycling-Kurse und Klangreisen. Der zweite Bürgermeister Michael Lindmair (FWG) möchte danach an mindestens fünf Tagen in der Woche vegan oder vegetarisch essen.

6. Mai: Die Zeit steht im Zeichen der Ukrainehilfe. Stefan Unser aus Eurasburg bringt zusammen mit anderen Sachspenden an die ukrainische Grenze. Die Wolfratshauserin Miriam Altinisik holt Flüchtende mit dem Privatauto an der Grenze ab, und das Schäftlarner Pfarrhaus wird zur Flüchtlingsunterkunft.

27. Mai: Bei einem Großbrand in Wolfratshausen-Farchet werden zwei Personen verletzt, 17 Menschen verlieren ihr Zuhause und das Restaurant "Der Grieche" muss schließen. Laut Polizeischätzung beläuft sich der Schaden auf eine halbe Million Euro. Manche Opfer der Wolfratshauser Feuer von 2020 und 2021 sind zu diesem Zeitpunkt immer noch auf die Obdachlosenunterkunft der Stadt angewiesen.

Brand beim "Griechen" in Farchet: Restaurantbetreiber Iraklis Sakellariou im ausgebrannten Dachstuhl seines Hauses. (Foto: Hartmut Pöstges)

Juni

6. Juni: Auf seinem Provinzkapital im Kloster Benediktbeuern spricht der Salesianer-Orden über Missbrauch und verpflichtet sich zu mehr Klimaschutz. Man sehe sich in der Pflicht zur Aufarbeitung der jahrzehntelangen Missbrauchsgeschichte und wolle sich dabei von fachkompetenten, externen Stellen unterstützen lassen. Im Vordergrund stehe das Leid der Betroffenen. Ebenfalls mehr Verantwortung will man im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz übernehmen. Das Motto lautet: Jugend braucht eine nachhaltige Entwicklung.

10. Juni: Landrat Josef Niedermaier fordert aufgrund des angespannten Wohnungsmarkts zum Bauen größerer Häuser auf. Wohnraum gebe es im Landkreis genug, erklärt er, dieser werde nur falsch genutzt. Man müsse sich auch im dörflichen Bereich darüber Gedanken machen, höher und dichter zu bauen.

26. Juni: Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen treffen sich auf Schloss Elmau in Garmisch-Partenkirchen zum G-7-Gipfel. Die Polizeipräsenz ist auch im angrenzenden Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen für Wochen spürbar erhöht. Es handle sich um den größten Einsatz der Bundespolizei in Bayern seit Jahren, teilt die Bundespolizeidirektion München mit. An der bayerisch-österreichischen Grenze werden Grenzkontrollen eingeführt.

Anlässlich des G-7-Gipfels ist die Polizei auch im Landkreis überpräsent. Im Kloster Benediktbeuern werden die Einsatzfahrzeuge geparkt. (Foto: Manfred Neubauer)

Juli

7. Juli: Die Hoffnungen auf einen S-Bahn-Anschluss der Stadt Geretsried bis Ende der Zwanzigerjahre bleiben unerfüllt. Der Ausbau der Strecke werde nun doch nicht wie angekündigt im Jahr 2024 beginnen, gibt das bayerische Verkehrsministerium bekannt. Ein neues Zeitfenster teilt Minister Christian Bernreiter allerdings auch nicht mit. Es herrscht Ungewissheit, wie es mit dem S 7-Ausbau weitergeht.

18. Juli: Am Sylvensteinspeicher wird in der Nacht ein Braunbär von einer Wildkamera fotografiert. Die Almbauern sind in Aufruhr und holen aus Angst ihre Kälber nachts in den Stall. Naturschützer halten den Bären hingegen für eine Bereicherung.

20. Juli: Magdalena Kraus und Susann Lehmann sind auf dem Unesco-Jungfrau-Aletsch-Trail rund um das schweizerische Grindelwald unterwegs. Nach 176 von 250 Kilometern sowie 12 360 von 20 000 Höhenmetern brechen die beiden 36-Jährigen aus Walchensee jedoch in der dritten Nacht erschöpft ab.

21. Juli: Neuneinhalb Tage, 2500 Kilometer und unglaubliche 35 000 Höhenmeter: Als einzige Frau beendet Sara Hallbauer aus Wackersberg das Ultra-Radrennen Race Across France.

22. Juli: Die Grünen können sich im Wolfratshauser Bauausschuss nicht durchsetzen. Mit großer Mehrheit bestimmt das Gremium, dass drei Neubauten am Isarspitz, die gegen verschiedene Bauvorschriften verstoßen, abgerissen werden sollen. Auch das Landratsamt und der Verwaltungsgerichtshof sehen die Gebäude als Schwarzbauten.

27. Juli: Über den nördlichen Landkreisteil fegt ein Sturm. In Icking, Wolfratshausen und Münsing werden Bäume umgeknickt und Straßen blockiert, Dächer werden abgedeckt und Wasser dringt in Gebäude ein. Ein Baum kracht in die Oberleitung der S 7, die Feuerwehr muss zudem 35 Fahrgäste bei Schlehdorf aus einem Zug befreien.

27. Juli: Weil das Landratsamt die Genehmigung für einen im Winter unverzichtbaren Bauwagen nicht erteilt, steht der Irschenhausener Waldkindergarten vor dem Aus. Das Landratsamt fürchtet, dass zunehmend eine Splittersiedlung entstehen könne, die das Landschaftsbild beeinträchtigen würde.

30. Juli: Die Kesselbergstraße, eine der beliebtesten Panoramarouten der Alpen, feiert ihr 125-jähriges Bestehen.

August

2. August: Nach dem endgültigen Aus für die Surfwelle in Wolfratshausen durch den Stadtratsbeschluss gibt nun auch der Betreiber-Verein Surfing Wolfratshausen auf. Die Mitglieder lösen die Gruppierung auf.

3. August: Weil Arbeiter am Vormittag auf einer privaten Baustelle einen 75 Kilogramm schweren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdecken, wird das Gebiet rund um den Rotkehlchenweg in Geretsried geräumt. 1800 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen, damit die Fliegerbombe am Nachmittag des 2. August entschärft werden kann.

16. August: In München finden die "European Chamionships" statt. Die sportlichen Wetkämpfe erstrecken sich auch in den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Das 209 Kilometer lange Straßenradrennen führt von Murnau durch den Landkreis nach München. Bei 30 Grad müssen die Sportler auf den steilen Eurasburger Schlossberg hinauf. Oben herrscht Volksfeststimmung.

18. August: Der Sommer ist ausgesprochen heiß, seit Juni hat es keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Dadurch sind die Reserven am Sylvensteinspeicher zur Hälfte aufgebraucht, der Durchfluss in die Isar muss gedrosselt werden.

22. August: Nach den Herren sind nun auch die Damen dran: Das 130 Kilometer lange Straßenradrennen der Europameisterschaften führt die Athletinnen von Landsberg über Weilheim-Schongau, Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen nach München. Am Marienplatz in Wolfratshausen gibt es ein buntes Programm mit Frühschoppen.

© SZ/nell/anop - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: