Jahresrückblick

Persönlicher Jahresrückblick der SZ

ExklusivFür Abonnenten
:Ihr persönlicher SZ‑Jahresrückblick

Wie viele SZ-Artikel haben Sie 2024 gelesen? Für welche Themen haben Sie sich interessiert? Und zu welcher Tageszeit lesen Sie besonders gerne? Entdecken Sie Ihr persönliches Lesejahr.

Jahresrückblick
:Interviews 2024

Florence Gaub über Zukunft. Olaf Scholz über die Wahl. Esther Pauchard über Resilienz. Und mehr.

Jahresrückblick
:Geschichten 2024

Die Scham wechselt die Seite. Ein unglaubliches Leben. Die Honigfalle. Und mehr.

Jahresrückblick
:Besser leben 2024

Bindungsangst. Zwölf besondere Orte in Italien. Der Körper ab Mitte 30. Und mehr.

SZ MagazinSZ-Magazin Audio: Das Beste zum Hören
:Lassen Sie sich inspirieren

Es gibt sie noch, die Geschichten, die Hoffnung machen und Optimismus verströmen – und inspirieren können, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Hier sind fünf davon zum Anhören: über Menschen, die ihre Träume wahr machen und sich zu Höchstleistungen motivieren.

SZ Plus

Weitere Artikel

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Jahresrückblick: Ein wahnsinniges US-Wahljahr

Bidens Rücktritt, Schüsse auf Trump, Euphorie rund um Harris: Der Wahlkampf in den USA war diesmal besonders ereignisreich. Ein Rückblick auf die prägendsten Momente und Zitate.

Von Stefan Kornelius und Nadja Schlüter

Jahresrückblick 2024
:Das sind die schönsten Bilder aus dem Landkreis Starnberg

Auch im Jahr 2024 waren unsere Fotografen wieder nahezu rund um die Uhr unterwegs: ihre interessantesten Motive im Überblick.

Jahresrückblick 2024
:Der Riesenfisch aus dem Pilsensee

Tim Kosian gelingt der Fang seines Lebens: Der 21-Jährige zieht einen 2,51 Meter langen und 94 Kilogramm schweren Wels an Land.

Von Carolin Fries

Jahresrückblick 2024
:Sperren und Sparen

Die Stadt Starnberg möchte sich auf 52 beschränkt-öffentlichen Gehwegen den Winterdienst schenken, erntet stattdessen aber eine Welle des Protests.

Von Peter Haacke

Jahresrückblick 2024
:Freie Bahn für die Flugzeuge

Das Gautinger Windkraft-Projekt scheitert an Sicherheitsauflagen. Dafür laufen die Planungen für eine ganze Reihe von Anlagen an der Lindauer Autobahn und im Forstenrieder Park weiter. In zwei Jahren sollen sich die ersten Rotoren drehen.

Von Michael Berzl

Jahresrückblick 2024 für Starnberg
:Das beschäftigte den Landkreis Starnberg von Juli bis September

Pläne für ein Umlade-Terminal auf dem Kraillinger Tanklagergelände, ein Käppi-Streit und das siebte Ochsenrennen in Münsing: Was den Landkreis im Sommer umtrieb.

Jahresrückblick 2024 im Landkreis Starnberg
:Bravourstück der Inninger Burschen

Mitglieder der Landjugend klauen den Maibaum vor dem Hofbräu-Festzelt auf der Wiesn – und das wenige Tage vor dem Start des Oktoberfests.

Von Sabine Bader

Jahresrückblick 2024
:Jens Lehmann und die Justiz

Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart steht im September wegen seiner Kettensäge-Attacke auf die Garage seines Nachbarn erneut vor Gericht.

Von Linus Freymark

Jahresrückblick 2024 im Landkreis Starnberg
:Wackelkandidat Filmfestival

Die Zukunft des cineastischen Großereignisses steht 2024 so sehr auf der Kippe wie noch nie zuvor. Am Ende jedoch zeichnet sich eine Lösung ab – zumindest für die nächsten zwei Jahre.

Von Katja Sebald

Bayerns Menschen des Jahres
:Aussteiger, Einsteiger und Aufsteiger

Sie haben besondere Dinge geleistet oder Ungewöhnliches erlebt. Frauen und Männer, die das Jahr 2024 in besonderer Erinnerung behalten werden.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Jahresrückblick 2024
:Gedrängel um Plätze im neuen Gymnasium

Im Süden von Herrsching entsteht für 110 Millionen Euro ein dreistöckiger Gebäudekomplex mit Räumen für ein innovatives Lernkonzept. Im kommenden Herbst soll dort der Unterricht beginnen.

Von Michael Berzl

Jahresrückblick 2024 für Starnberg
:Das beschäftigte den Landkreis Starnberg von April bis Juni

Eine Pfefferspray-Attacke am Gymnasium Starnberg, die AfD in der Schlossberghalle und das siebte Unterbrunner Seifenkistenrennen: Was den Landkreis im Frühsommer 2024 umtrieb.

Rückblick 2024
:Das Jahr in Bildern

Vom Surfer, der in der Luft zu stehen scheint, bis zu Donald Trumps gereckter Faust nach dem Attentat – 2024 brachte viele besondere und historische Momente.

SZ PlusVon Christian Helten, Christine Kokot und Lorenz Mehrlich

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Jede Menge Baustellen

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Südlandkreis in Bildern.

Von Klaus Schieder

Jahresrückblick im Landkreis Starnberg
:Die Toten des Jahres 2024

3. Januar: In Krailling gilt sie als bedeutsame Stimme für die Gemeinde: Die promovierte Juristin Waltraud Asam (18. Februar 1930 – 3. Januar 2024) gehört seit 1972 als Mitbegründerin der Gruppierung „Freie Bürgergemeinschaft Krailling“ (FBK ...

Jahresrückblick 2024
:Protest mit Traktoren

Landwirte demonstrieren gegen finanzielle Kürzungen und werben für Anerkennung ihres Berufs.

Jahresrückblick 2024 Bad Tölz-Wolfratshausen und Region
:Zwischen Ochsenrennen und Bürgerentscheid

Die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres im Nordlandkreis in Bildern.

Von Konstantin Kaip

Jahresrückblick 2024
:Fünfseenland unter

Sturmflut am Ammersee, monatelang Hochwasser am Starnberger See: Das Jahr fällt ziemlich nass aus.

Von Armin Greune

SZ MagazinJahresquiz
:Wie war 2024?

Künstliche Intelligenz und Olympische Spiele, eine unbeliebte Ampel und eine sehr beliebte Schokolade, Taylor Swift, Elon Musk und, natürlich, Donald Trump – in unserem großen Quiz mit 66 Fragen blicken wir auf die absurdesten Momente eines rätselhaften Jahres zurück.

SZ Plus

Jahresrückblick 2024
:Leute des Jahres

Wer aus dem Landkreis Ebersberg hat heuer etwas Besonderes erlebt, etwas geleistet oder ein anderweitig aufregendes Jahr gehabt? Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Jahresrückblick 2024 für München
:Gastro-Sterben, Einwohnerrekord und Kiffen an der Isar

Passagiere müssen am Flughafen und auf den Bahnsteigen warten. Ein prestigeträchtiges Nahverkehrsprojekt scheitert. Die Stadt hat einen neuen Lieblingsvornamen. Die wichtigsten Themen, die Münchnerinnen und Münchner bewegten.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

2024
:Das Jahr in Shirts

Auch in diesem Jahr haben wir wieder zu Schlagzeilen aus allen 53 Kalenderwochen passende T-Shirts eingekauft (die wir übrigens verlosen). Stoff für einen Rückblick auf 2024.

SZ PlusVon Martin Wittmann, Fotos: Lorenz Mehrlich

Google-Jahresrückblick
:Schlag den Raab

Sport, Sport, Amerika, Stefan Raab: Was die Deutschen in diesem Jahr auf Google gesucht haben, verrät große Freude an Belang- und Arglosigkeiten. Über das Eskapismus-Barometer Google Trends.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Klinikum Großhadern
:Eine der größten Universitätskliniken Europas wird 50

Das Klinikum Großhadern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der innovativsten Kompetenzzentren der Medizin entwickelt. Wer zum Festakt gekommen ist, welche Pläne es für die Zukunft gibt und was es mit dem "Toaster" auf sich hat.

Von Nicole Graner

Jahresrückblick 2023
:Die skurrilsten Einsätze der Feuerwehr München

Ausgesperrte Mütter, eingesperrte Friedhofsbesucher und zahlreiche Tierbabys. Auch in diesem Jahr gab es einige Notrufe, die nicht nur die Rettungskräfte der 112 zum Schmunzeln brachten.

Von Stephan Handel

Jahresrückblick
:Der Ton ist rau geworden

Provokationen, Eklats, Dreistigkeit - die ersten Sitzungen des neugewählten Landtags verheißen nichts Gutes für die kommende Legislaturperiode. Eine Schlüsselrolle spielt die AfD.

Von Johann Osel

Jahresrückblick
:Der Fall Hanna W.

Seit Oktober läuft der Prozess gegen Sebastian T., der die 23 Jahre alte Studentin ermordet haben soll.

Von Benedikt Warmbrunn

Jahresrückblick
:Verachtung und Verbrüderung

CSU-Chef Markus Söder und FW-Anführer Hubert Aiwanger haben ein hartes Jahr hinter sich: Wahlkampf, Flugblatt-Affäre, Demokratie-Bekenntnisse. Ihr Verhältnis ist angespannt, doch die Koalition wird fortgeführt. Warum das so ist.

Von Katja Auer und Andreas Glas

Jahresrückblick
:Wenn Kanonenkugeln vom Himmel fallen

Hagelstürme, Starkregen, Schneechaos: Wetterextreme haben Bayern im Jahr 2023 stark zugesetzt - und könnten in Zukunft noch häufiger werden.

Von Thomas Balbierer

Jahresrückblick
:Bären-Trubel

Mitte April ist mal wieder ein junger Braunbär in Bayern aufgetaucht - sehr zum Missfallen von Bauern und Politikern.

Von Christian Sebald

Jahresrückblick 2023
:Wahlkämpfer, Zinngießer und ein Hasenduo

Eine Auswahl der besten Aufnahmen der SZ-Fotografen Jana Islinger, Günther Reger, Johannes Simon, Leonhard Simon und Carmen Voxbrunner.

SZ PlusVon Erich C. Setzwein

Freizeit und Tourismus
:Kein Schiff wird kommen

Aus dem Starnberger See fällt ein Ausflugsdampfer nach dem anderen aus. Über eine Saison voller Pannen.

Von Viktoria Spinrad

Jahresrückblick 2023
:Chronik Teil 4: Oktober bis Dezember

Um die Zukunft eines lebenden und eines mechanischen Denkmals, um den Tausch von Lebenssäften und um 14 Jahre Wartezeit am Bahnhof geht es unter anderem im letzten Vierteljahr im Landkreis Ebersberg.

Jahresrückblick 2023
:Nachrufe

Auch in diesem Jahr musste der Landkreis Abschied nehmen von einigen verdienten Persönlichkeiten.

2023 in Penzberg
:Bejubelte Arschbombe

Es war ein turbulentes Jahr in der Stadt. Haushaltssperre, Schwimmbad-Einweihung, gigantische Busbahnhofspläne und die Landesgartenschau 2028 sorgten - nicht allein - für allerhand Gesprächsstoff.

Von Alexandra Vecchiato

Jahresrückblick 2023
:Mögliche neue Heimat für "Jig"

Die Jugendinitiative Grafing könnte in die Nähe des Bahnhofes umziehen.

Jahresrückblick 2023
:Kirchseeon sagt Nein

Beim Bürgerentscheid spricht sich eine klare Mehrheit gegen die Bebauung des ehemaligen Bahnschwellengeländes aus.

Jahresrückblick 2023
:Im Amt bestätigt

Bei der Landtagswahl können sowohl Thomas Huber als auch Doris Rauscher ihre Mandate verteidigen - ein dritter Landkreisbewohner muss sich jedoch verabschieden.

Von Wieland Bögel

Jahresrückblick 2023
:Gemeinsam für heißes Wasser

Die Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn, Haar und Zorneding gründen eine gemeinsame Fördergesellschaft für Erdwärme.

Jahresrückblick 2023
:Vielfältiger Reigen

Bereits zum fünften Mal findet das Musikfestival "EBE-Jazz" statt - und es wird erneut ein großer Erfolg.

Bayerns Menschen des Jahres
:Bruder Helmut und Schwester Mechthild

Sie haben etwas Besonderes geleistet oder erlebt - freiwillig oder notgedrungen. Frauen und Männer, die das Jahr 2023 nicht so schnell vergessen werden.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Jahresrückblick 2023
:Entscheidungen und Erinnerungen

Der Landkreis wählt den Landtag, feiert ein Jubiläum und nimmt Abschied von Persönlichkeiten.

SZ PlusVon Peter Bierl, Andreas Ostermeier und Erich C. Setzwein

Jahresrückblick 2023
:Chronik Teil 3: Juli bis September

Runde zwei im Städtederby, eine 60-Jahr-Feier mit und für die Musik, das Ende eines ehrgeizigen Ziels und ein Kandidat auf Abwegen gab es unter anderem im dritten Vierteljahr im Landkreis Ebersberg.

Jahresrückblick 2023
:Kurios Kriminell

Im Polizeibericht geht es meist um ernste Dinge - manchmal haben es die Ebersberger Gesetzeshüter aber auch mit Fällen zu tun, die man eher in einem Schmunzelkrimi erwarten würde.

Jahresrückblick 2023
:Ein etwas anderes Familienfest

Die Premiere des Metal-Festivals "Rock im Markt" in Kirchseeon wird mit 1500 Gästen ein voller Erfolg.

Von Anja Blum

Jahresrückblick 2023
:Problematisches Vorleben eines Toten

Neue Forschungsergebnisse zu Josef Wintrich lassen an der Geschichte zweifeln, der Ebersberger Jurist sei ein Gegner der Nationalsozialisten gewesen.

Jahresrückblick 2023
:Langwieders langer Schatten

Im Juli wird bekannt, dass der frühere und inzwischen verstorbene Poinger Pfarrer minderjährige Ministranten missbraucht hat.

Jahresrückblick 2023
:Selbstfahrendes Mini-Taxi

Das Elektroauto der Moosacher Firma Inyo Mobility soll einmal ohne Fahrer Passagiere befördern, im September wird es bei Cadfem in Grafing der Öffentlichkeit präsentiert.

Jahresrückblick 2023
:Ab in die Schule - aber welche?

Nach den Sommerferien flammt der Streit um zwei teure Großprojekte des Landkreises wieder auf.

Jahresrückblick 2023
:Kirchseeon sitzt auf dem Trockenen

Eine notwendige Sanierung des Hallenbades würde mehrere Millionen Euro kosten, der Gemeinderat stimmt für die Schließung - zumindest vorläufig.

Von Andreas Junkmann

Gutscheine: