Jahresrückblick

Thema folgen lädt

Was die Welt in diesem Jahr bewegt hat

Der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise, die Ampel-Koalition unter Olaf Scholz, die Klimakonferenz in Ägypten, der Tod der Queen, das dritte Jahr der Corona-Pandemie, die Fußball-WM in Katar und vieles mehr. Hier finden Sie alles, was 2022 wichtig war.

SZ Plus2022
:Der SZ-Jahresrückblick

Das Jahr der Krisen, das Jahr des Aufstands, das Jahr des Widerstands: Blicken Sie zurück mit der SZ auf die prägenden Momente und die Entwicklungen, die bleiben werden.

SZ Plus2022
:Diese Momente haben das Jahr geprägt

Russland überfällt die Ukraine, die Queen stirbt und in den USA wackelt ein 50 Jahre alter Rechtssatz: Was vom Jahr 2022 in Erinnerung bleiben wird.

Von Laurenz Gehrke, Philipp Saul und Dimitri Taube

SZ PlusBundesregierung
:Wie schlägt sich die Ampel?

Am kommenden Donnerstag hat die Ampelkoalition ihre ersten turbulenten zwölf Monate überstanden. Der Kanzler und seine wichtigsten sechzehn Mitstreiterinnen und Mitstreiter in der Kritik.

Von Korrespondentinnen und Korrespondenten der SZ in Berlin

Corona, Krieg und Klima

SZ PlusCovid-19
:Am Ende der Wellen

Noch zu Jahresbeginn überzog eine extrem mutierte neue Virusvariante Deutschland und Europa mit gewaltiger Wucht, die selbst versierte Experten verblüffte. Doch dann überraschte Omikron noch ein weiteres Mal.

Von Christina Berndt

SZ PlusAngriff auf die Ukraine
:Die Schlüsselmomente des Krieges

Die anfangs als nahezu unbesiegbar wahrgenommene russische Armee erweist sich als schwach, die ukrainischen Streitkräfte dagegen sind erstaunlich schlagkräftig. Immer wieder nimmt der Krieg überraschende Wenden - ein Rückblick.

Von Nicolas Freund, Sebastian Gierke, Kassian Stroh und Julian Hosse (Grafiken)

SZ PlusKleben und kleben lassen?
:Das Klimajahr in sieben Meilensteinen

Mit großen Klimaplänen startet die Bundesregierung in das Jahr 2022. Dann kommen: Krieg, Energiekrise, die schlimmste Dürre seit 500 Jahren. Außerdem: die Klimakleber und "Ende Gelände". Ein Rückblick.

Von Sarah Kohler

SZ PlusPop 2022
:Das sind die Alben des Jahres

Nachterkundungen von Taylor Swift, Versöhnliches zum grauenhaften Jahr von Stromae. Große, englische Songs von "Porcupine Tree" und lockere Desillusionierung von "The 1975".

Von den SZ-Popkritikern

SZ PlusBest of 2022
:Das sind die Serien des Jahres

Ein Work-Life-Balance-Albtraum, die 90er im britischen Königshaus oder ein differenziertes Generationenporträt: Diese Serien muss man gesehen haben - von "Severance" bis "Euphoria".

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Jazzalben des Jahres
:Befreiungsschlag

Grandiose Konzerte, noch mehr grandiose Platten - 2022 überwand der Jazz die Lähmung der beiden Pandemiejahre. Ein Rückblick in elf Alben.

Von Andrian Kreye

SZ PlusAnalyse
:So klingt die Krise

Eine große Analyse der SZ zeigt: Popmusik wird immer trauriger - 2022 ist aber hoffnungsvoller als man wohl erwartet hätte. Ein Datenprojekt, bei dem Sie außerdem die Emotionen Ihres Lieblingssongs scannen können.

Von Jakob Biazza, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger und Berit Kruse

Lesezeit
:22 Geschichten aus dem Jahr 2022

Von Schweizer Geheimnissen bis zu einem fast perfekten Mord, vom Dilemma des Westens bis zur Antwort auf die Frage, wie man über die große Liebe hinwegkommt: Eine bunte Auswahl der Redaktion - subjektiv, aber von Herzen.

SZ-Magazin2022 im SZ-Magazin
:Was für ein Ritt!

Krieg in der Ukraine, Aufstände in Iran, Energiekrise, Corona, Fußball-WM in Katar: 2022 war kein leichtes Jahr. Zum Glück gab es aber auch Momente, die das Herz erwärmt, Spaß gemacht oder die Seele angeregt haben. Einige dieser Momente teilt die Redaktion des SZ-Magazins in ihrem Jahresrückblick.

Weitere Artikel

SZ PlusKlimakrise
:So warm wie 2022 war es in Deutschland noch nie

Außergewöhnliche Hitze, ausgetrocknete Flüsse, brennende Wälder: Das Wetter hat 2022 gleich mehrere Rekorde gebrochen. Damit setzt sich ein jahrelanger Trend durch die Klimakrise fort. Ein interaktiver Jahresrückblick mit Grafiken für mehr als 16 000 Orte in Deutschland.

Von Sören Müller-Hansen und Natalie Sablowski

Bayern 2022
:Katastrophensommer auf Bayerns Schienen

Beim Zugunglück von Burgrain starben fünf Menschen, Dutzende wurden verletzt. Das Unglück steht beispielhaft für all die Probleme im Bahnverkehr. Eine Bestandsaufnahme.

Von Maximilian Gerl und Matthias Köpf

SZ PlusÖsterreich
:Aufreger und Überraschungen

Das Buch des Ex-Kanzlers, ein Deutscher als Fußballnationaltrainer, Rekordhitze: Wir blicken zurück - und wagen einen Ausblick auf 2023.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Bayerns Menschen des Jahres
:Vom G-7-Rebell bis zur Domspätzin

Jedes Jahr wird auch von Menschen geprägt, die Besonderes leisten und erleben - freiwillig oder notgedrungen. Sechs Personen, die 2022 nicht so schnell vergessen werden.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Kurioser Jahresrückblick
:Kommt ein Pony in den Supermarkt

Schlechte Nachrichten gab es 2022 viele. Aber es sind auch lustige, skurrile, unglaubliche Dinge passiert, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Der etwas andere Jahresrückblick.

Von Anna Fischhaber und Moritz Geier , Collagen von Niklas Keller

Rückblick 2022
:Die schönsten Bilder des Jahres

Starnberger SZ-Fotografen zeigen die Motive, die sie am meisten bewegt, berührt, amüsiert und erstaunt haben.

Von SZ-Fotografen und Astrid Becker

Von Schäftlarn bis Schlehdorf
:Applaus, Applaus!

Drinnen oder draußen? Kunst oder Kini? Ein Kultur-Rückblick in Schlaglichtern auf das Jahr 2022 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Von Stephanie Schwaderer

SZ PlusSZ-MagazinJahresquiz 2022
:Was war denn da los?

Krisen, Kriege, Skandale: Das war wirklich kein lustiges Jahr. Aber schaut man auf die schrägen Details, passierte auch vieles, was ein amüsiertes Kopfschütteln wert ist. Ein Jahresrückblick in 66 Quizfragen.

Jahresrückblick
:Was 2022 in Bayern wichtig war

Die CSU verliert ihren Generalsekretär, bei Garmisch entgleist ein Zug und in Oberammergau finden endlich die Passionsspiele statt. Rückblick auf ein Jahr der Krisen - und kleinen Freuden.

Von Katja Auer

SZ JetztJahresrückblick
:Was das Jahr 2022 ausgemacht hat

B wie Bibi und Julian, K wie Kleber und U wie Ukraine: Das Jahr 2022 im Rückblick - ein ABC der wichtigsten Trends, politischen und gesellschaftlichen Ereignisse.

Aus der SZ Jetzt-Redaktion

Jahresrückblick 2022
:Das Jahr in Bildern

Die liebsten Aufnahmen der SZ-Fotografen aus dem Landkreis.

Von Manfred Neubauer, Hartmut Pöstges und Harry Wolfsbauer
03:03

Jahresrückblick
:Das Jahr in Bildern

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise oder der Tod der Queen: Die Bilder der wichtigsten Ereignisse des Jahres.

Video von Felix Hartmann

SZ PlusLiteratur und Sachbuch
:Bücher des Jahres

Schriftstellerinnen und Intellektuelle wie Maxim Biller, Juli Zeh oder Armin Nassehi beantworten die Frage: Welche Lektüre war für Sie in diesem Jahr besonders wichtig?

SZ PlusJahresrückblick für München
:Debatten des Jahres

Straßenkampf fürs Klima, Streit um "Spaziergänger" und stinkige Dieselfahrer: Worüber München 2022 diskutiert und gestritten hat.

Von Martin Bernstein, Susanne Hermanski, René Hofmann, Sebastian Krass und Andreas Schubert

Jahresrückblick
:So war 2022 in Wolfratshausen

Der Brunnen bleibt, wo er ist, die Altstadt hat ein neues Entree und die Flößerei ist Unesco-Kulturerbe.

Von Konstantin Kaip

Jahresrückblick Wolfratshausen 2022
:Viel Veränderung und etwas Stillstand

Eine Surfwelle wird es in Wolfratshausen nicht geben. Und auch keine Brunnenversetzung. Dafür aber einige Neubauten.

Von Benjamin Engel

SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne
:Das Jahr der modischen Plot-Twists

Eine kurze Affäre wird zur bleibenden Stilikone, eine Präsidentengattin posiert vor Einschusslöchern und ein Model verwandelt sich in einen Wurm: 2022 war ein Modejahr voller Höhen und Tiefen. Ein Rückblick.

Von Silke Wichert

SZ PlusJahresrückblick für München
:Feste des Jahres

Magische Nächte im Olympiastadion, ansteckende Wiesn-Stimmung und Mega-Konzerte auf dem Messegelände: Wie München 2022 gefeiert hat.

Von Isabel Bernstein, Joachim Mölter und Michael Zirnstein

Jahresrückblick
:Jahreschronik 2022 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Teil 2: Mai bis August

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Jahresrückblick 2022: "Der runde Tisch ist das Möbelstück der Deutschen und nicht der Panzer"

Nachdem Russland im Februar die Ukraine angegriffen hat, ist nichts mehr, wie es war. Wie der Krieg das Jahr geprägt hat - und was im nächsten Jahr auf uns zukommen könnte.

Von Tami Holderried und Stefan Kornelius

SZ PlusJahresrückblick für München
:Anklagen des Jahres

Jérôme Boateng lässt die Gegner einschüchtern, das Uhrmacherhäusl beschäftigt das Gericht und Alfons Schuhbeck muss in Haft: Die spektakulärsten Prozesse in München.

Von Bernd Kastner, Lea Kramer, Annette Ramelsberger, Jana Stegemann, Susi Wimmer und Annette Zoch

SZ PlusUkrainekrieg
:„Panzer und Flugzeuge sind die einzige Lösung“

Der Sicherheitsexperte Carlo Masala über Putins Kriegsziele, die Erfolgsaussichten der Ukraine und darüber, welche Garantien der Westen nach dem Krieg für die Sicherheit des Landes geben muss.

Von Cathrin Kahlweit

SZ PlusJahresrückblick München
:Krisen des Jahres

Die Stammstrecke wird viel teurer und später fertig, Flüchtlinge aus der Ukraine treffen in der Stadt ein und in Schäftlarn kollidieren zwei S-Bahnen.

Von Heiner Effern, Nicole Graner, Anna Hoben, Andreas Schubert

Jazzalben des Jahres
:Befreiungsschlag

Grandiose Konzerte, noch mehr grandiose Platten – 2022 überwand der Jazz die Lähmung der beiden Pandemiejahre. Ein Rückblick in elf Alben.

Von Andrian Kreye

SZ PlusBest of 2022
:Das sind die Serien des Jahres

Muss man gesehen haben: Von „Severance“ bis „The Crown“, von „Better Call Saul“ bis „King of Stonks“.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Literatur
:Die Kinder- und Jugendbücher des Jahres

Ein Mädchen will Großvater werden, ein Sachbuch erklärt die Geschichte des Drecks und ein Jugendroman schildert einfühlsam, was Armut bedeutet. Zwölf Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

SZ PlusDas Politische Buch
:Die wichtigsten Bücher des Jahres

Die Top 20 der Redaktion "Das Politische Buch" zeigt, welche Bücher zum Russland-Ukraine-Krieg aus der Masse hervorstechen. Und gibt Aufschluss über weitere Spitzentitel im Krisenjahr 2022.

Von Robert Probst

SZ Plus2022
:Diese Momente haben das Jahr geprägt

Russland überfällt die Ukraine, die Queen stirbt und in den USA wackelt ein 50 Jahre alter Rechtssatz: Was vom Jahr 2022 in Erinnerung bleiben wird.

Von Laurenz Gehrke, Philipp Saul und Dimitri Taube

2022
:Der SZ-Jahresrückblick

Das Jahr der Krisen, das Jahr des Aufstands, das Jahr des Widerstands: Blicken Sie zurück mit der SZ auf die prägenden Momente und die Entwicklungen, die bleiben werden. Hier laufend aktuell.

SZ Plus2022
:Die besten Wissenschaftsfotos des Jahres

Riesige Seesterne, grüßende Bären und ein zerbrechender Komet: Die 22 besten Bilder des Jahres aus Wissenschaft, Natur und Technik.

Von Christoph von Eichhorn

SZ Plus2022
:Das Jahr in Bildern

Ein tippendes Pferd, kostenloses Bier und meterhohe Menschentürme: Momentaufnahmen aus den vergangenen zwölf Monaten.

Von Julia Hecht

Rückblick
:22 Geschichten aus dem Jahr 2022

Von Schweizer Geheimnissen bis zu einem fast perfekten Mord, vom Dilemma des Westens bis zur Antwort auf die Frage, wie man über die große Liebe hinwegkommt. Eine bunte Auswahl der Redaktion - subjektiv, aber von Herzen.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:USA 2021: Trump, Biden und eine unsichtbare Dritte

Nach vier Jahren Trump hat man mit einem eher ruhigen Jahr in den USA gerechnet. Nichts davon wurde wahr. Teil drei unserer Jahresrückblicksserie.

Von Hubert Wetzel und Lars Langenau

SZ PlusMeinungGleichberechtigung
:Missverständnis Feminismus

Frauen und Männer auf Augenhöhe? Das gefällt oft gerade denen nicht, die sich für Diversität und Feminismus einsetzen. Warum die Grünen und ihre Anhänger mitunter ein Doppelmoral-Problem haben.

Von Sara Maria Behbehani

Das Jahr 2021 im Landkreis Freising
:Klimaprotest und Musik für Kühe

Die Pandemie hat auch das abgelaufene Jahr im Landkreis Freising geprägt. Ruhig war es dennoch nicht, vieles ist passiert. Ein Rückblick in Bildern.

Von Marco Einfeldt

SZ PlusUnion
:"Wir sind jetzt in der größten Krise unserer Geschichte"

CDU und CSU haben bei der Bundestagswahl ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen der Bundesrepublik erzielt, nun schieben sich ihre Granden gegenseitig die Verantwortung zu. Wie konnte es so weit kommen? Und was bedeutet das für den nächsten Wahlkampf?

Von Detlef Esslinger

SZ PlusJahresrückblick
:Die Fotos des Jahres

Bilder sagen mehr als Worte. Eine Auswahl von großen und kleinen Geschichten des Jahres 2021

Von Cord Aschenbrenner (Text) und Julia Hecht (Fotos)

Jahresrückblick 2021
:Münchens magische Kulturmomente

Vom Eröffnungsrausch in der Isarphilharmonie bis zu Lachtränen im Regen: Auch in einem schwierigen Jahr wie diesem gab es für die SZ-Redaktion Augenblicke voller Schönheit, Inspiration und Glück.

Von SZ-Autoren

SZ PlusFlutkatastrophe
:Auf einmal ist alles weg

Die Jahrhundertflut verursachte ein Ausmaß an Zerstörung, das kaum vorstellbar ist. Das Wasser schwemmte Autos weg, Kinder sahen ihr Zuhause verschwinden. Über größte Not und die unglaubliche Macht der Solidarität.

Von Elisa Britzelmeier

SZ PlusSZ-MagazinJahresquiz 2021
:In 83 Fragen um die Welt

Brauchen Sie noch eine Beschäftigung für Silvester? Mit unserem großen Quiz können Sie testen, ob Sie sich an die wichtigsten, unterhaltsamsten und absurdesten Ereignisse des Jahres 2021 erinnern.

Jahresrückblick
:Die Mutmacher

Es gibt sie auch 2021: Die guten Nachrichten und Geschichten, bei denen etwas vorangegangen ist im Landkreis Dachau. Von helfenden Gemeinden, geretteten Geflüchteten und wiederbelebten Innenstädten

Von Joshua Beer und Jessica Schober

Jahresrückblick
:"So einen Wahlkampf hat noch keiner erlebt"

Katrin Staffler (CSU) ist jetzt Oppositionspolitikerin, Michael Schrodi (SPD) und Beate Walter-Rosenheimer (Grüne) sind Teil der Regierungsfraktionen. Wie konnte das passieren? Über einen außergewöhnlichen Wahlkampf mit vielen Unwägbarkeiten und Überraschungen.

Von Thomas Radlmaier

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Merkel geht, Scholz kommt - Wie 2021 politisch gelaufen ist

2021 hat politisch viel verändert. Was das für 2022 bedeutet. Teil 2 des Jahresrückblicks.

Von Nico Fried und Franziska von Malsen

SZ PlusMarkus Söder
:Einmal Risiko, entgegen aller Gewohnheit

Er übertreibt es. Aber er kann nicht anders: Wie Markus Söder die Kanzlerkandidatur entglitt.

Von Roman Deininger

Jahresrückblick
:Von Welle zu Welle

Auch im zweiten Jahr der Pandemie offenbart sich das Komplettversagen der Politik. Dem Landkreis Dachau mit seiner zu geringen Impfquote drohen zum Jahreswechsel nicht nur die Virusmutante Omikron, sondern auch noch zunehmend radikalisierte Impfgegner

Von Helmut Zeller

SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:2021: Rückblick auf ein ungewöhnliches Sportjahr

Im zweiten Teil des Jahresrückblicks geht es um die spektakuläre Formel-1-Saison, den Machtkampf beim DFB sowie die Fußball-Nationalmannschaft.

Von Anna Dreher, Thomas Kistner, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

Jahresrückblick 2021
:Von der dritten in die vierte Welle

Das Pandemiegeschehen bestimmt das öffentliche Leben im Fünfseenland. Starnbergs Corona-Koordinator Thomas Weiler bedauert, dass die Impfquote seit Sommer kaum gestiegen ist.

Von Carolin Fries

SZ PlusJahresrückblick
:Was München 2021 bewegt hat

Trauer um vier Erdmännchen, Zorn über die IAA, Schmerz durch die Pandemie, Liebe während der EM: Es war ein Jahr der großen Gefühle in München. Der Jahresrückblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusLeute des Jahres
:Diese Momente bleiben im Gedächtnis

Wer hat den Titel "Merkel-Fan des Jahres" verdient? Was hat der Vogel des Jahres mit der Bundestagswahl zu tun? Und wer war diese verzweifelte Katze in der Zoom-Konferenz? Ein kauziger Jahresrückblick.

Von Moritz Geier und Nadeschda Scharfenberg

SZ PlusZum Abschied von Angela Merkel
:Man kann in den Sog der Macht geraten

Angela Merkel hat Humor, ist nicht nachtragend und will tatsächlich hören, wie ihre Gesprächspartner die Welt sehen. Das sagt unser Autor nach rund 2000 Artikeln und 43 Reisen mit der mächtigsten Frau der Welt. Eine persönliche Bilanz.

Von Nico Fried

Gutscheine: