Das Oktoberfest findet in diesem Jahr vom 16. September bis zum 3. Oktober statt. Für Fans gibt es aber jetzt schon eine Möglichkeit, sich mit einer Abstimmung einzustimmen. An diesem Montag startete die Publikumsbefragung, mit welchem Motiv für die Wiesn 2023 auf Plakaten geworben werden soll. Interessierte können bis zum 27. Januar ihre Stimme abgeben.
Unter den Teilnehmern werden zwei Mal fünf Plätze in der Stadtratsboxe inklusive Verzehrgutscheine und fünf Oktoberfest-Sammlerkrüge mit dem neuen Motiv verlost. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Stadt München, es gibt ihn bereits seit 1952. Insgesamt wurden in diesem Jahr 94 Motivvorschläge eingereicht, von denen 45 den vom Referat für Arbeit und Wirtschaft vorgegebenen Kriterien entsprachen und nun ins Publikumsvoting gehen.
Im vergangenen Jahr standen in der Publikumsrunde mehr als 120 Motive zur Auswahl. Über das Sieger-Motiv entscheidet letztlich eine Fachjury, der die 30 Plakate vorgelegt werden, die bei der Bevölkerungsbefragung am besten abschneiden.
Hier eine Auswahl der zur Abstimmung stehenden Motive:
Das Münchner Kindl im Stil einer Spielkarten-Figur.
Zwei Masskrüge, die ein politisches Statement setzen.
Eher klassisch: Bierfreund, Kindl und Dackel.
So sieht es aus, das offizielle Oktoberfestplakat für die Wiesn 2023.
(Foto: Stadt München)Ein Herz für Bier, Breze und Riesenrad - grafisch stark reduziert.
Kindl und Bedienung als Superhelden.
Auch die Einbindung von Fotos ist möglich.
Ein Motiv, das vor allem auf das nächtliche Treiben anspielt.
Eher ungewöhnlich: ein Tuba-spielender Dackel.
Alle zur Auswahl stehenden Optionen gibt es unter plakatwettbewerb.muenchen.de/voting zu sehen.