Szenario:Der Anfang vom Abschied

Lesezeit: 2 min

Martin Kušej feiert mit "Der nackte Wahnsinn" seine letzte Premiere im Residenztheater - ein bisschen wehmütig

Von Christian Mayer

Szenario: Martin Kušej (Mitte) genießt den Schlussapplaus nach seiner letzten Premiere im Münchner Residenztheater.

Martin Kušej (Mitte) genießt den Schlussapplaus nach seiner letzten Premiere im Münchner Residenztheater.

(Foto: Stephan Rumpf)

Martin Kušej zählt nicht gerade zu den durchs Leben tänzelnden Theatercharmeuren, die im Licht der Öffentlichkeit ganz aus sich heraustreten. Doch an diesem Abend, seinem letzten Premierenabend als Regisseur und Hausherr des Residenztheaters, ist alles ein wenig anders. Der sonst eher zurückhaltende Intendant kann es beim Schlussapplaus kaum erwarten, von hinten auf die Bühne zu stürmen und sich zu verneigen. Man möchte wetten, dass er jetzt doch irgendwie gerührt ist, auch erleichtert, dass seine Inszenierung der britischen Komödie "Der nackte Wahnsinn" auf ein dankbares Münchner Publikum gestoßen ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Zur SZ-Startseite