Corona-Pandemie, aber auch Vogelgrippe und Affenpocken haben das Bewusstsein dafür geschärft, wie notwendig die Forschung im Biotech-Bereich ist. Immer mehr Firmen drängen auf den Life-Science-Markt. Entsprechend ausgestattete Labore auf dem Mietmarkt werden knapp, so die Erfahrung der Rock Capital Group. Der Immobilienentwickler hat sein Angebot in Hallbergmoos deshalb ausgebaut. Seit Jahresbeginn sind im Munich Airport Business Park zusätzliche Flächen im "Skygate" kurzfristig verfügbar.
Vor allem an S-2-Laboren mit besonderen biologischen Schutzstufen mangelt es laut Andreas Wißmeier, Geschäftsführer des Unternehmens. Denn der Ausbau sei technisch anspruchsvoll und nehme viel Zeit in Anspruch. Die Rock Capital Group zitiert in ihrer Mitteilung auch Max Pöhlmann, Clustermanager des Münchner Biotechnologie-Standorts in Martinsried. Demnach gibt es auch dort kaum noch Flächen, um dem wachsenden Bedarf zu begegnen.

Newsletter abonnieren:SZ Gerne draußen!
Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.
Von den knapp 40 000 Quadratmetern Mietfläche im Hallbergmooser Skygate ist nach Angaben der Rock Capital Group mehr als die Hälfte an Unternehmen aus dem Biotech-Bereich vergeben, darunter sind in Fachkreisen bekannte Namen wie Pieris Pharmaceuticals, Vermicon AG, Metabolon oder Zeta. Die Ausrichtung entwickelte sich während der Pandemie.
Neben der bestehenden Versorgung mit Gasen, Druckluft und VE-Wasser (vollentsalztes Wasser, dem alle Mineralien und Ionen entzogen wurden) für den Laborbetrieb gibt es im Skygate an einigen Stellen auch verstärkte Böden für schwere Laborgeräte wie Autoklaven, die beispielsweise zur Dampfdruck-Sterilisierung benötigt werden. Dazu kommen Büro- und Gemeinschaftsflächen sowie Räume mit Konferenztechnik.
Die Teilbarkeit ab 600 Quadratmeter Fläche eröffne Möglichkeiten für kleinere wie auch größere Unternehmen, heißt es weiter. Somit richte sich das Angebot sowohl an Start-ups und Mittelständler als auch an Konzerne. Künftig geht die Rock Capital Group noch einen Schritt weiter. Von 2025 an sollen in Hallbergmoos mit dem Neubau des "Hybrid One" weitere, größere Laborflächen mit besonderen Sicherheitsstandards entstehen. In dem modernen Gebäude, mit Blick auf die neue Surftown, sind darüber hinaus Gastronomie, ein Supermarkt und Showrooms geplant.