Eigener Solarstrom ist nicht nur jenen vorbehalten, die ein Haus besitzen - auch wer eine Wohnung hat, selbst wenn man zur Miete wohnt, kann zum Beispiel auf dem Balkon, auf der Terrasse, auf einem Garagendach oder an der Hauswand kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Dadurch lässt sich die Stromrechnung senken und der Autarkiegrad erhöhen. Wie das funktioniert, warum es sich lohnt und was dabei zu beachten ist, erläutert und diskutiert Energieberater Tobias Sassmann von der Energieagentur Ebersberg-München am Mittwoch, 10. Januar, ab 17 Uhr bei der Online-Basis-Beratung "Balkonkraftwerke - einstecken, Solarstrom ernten!"
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung möglich unter: www.energieagentur-ebe-m.de/termine.