
Im Faschingskostüm gegen Islamfeindlichkeit: Unter dem Motto "Tanz den Pegida - ein Arbeiterfasching" demonstrieren an diesem Montag laut Polizeiangaben gut 12 000 Menschen.

Ganz so viele Gegendemonstranten wie in der vergangenen Woche kommen nicht auf den Sendlinger-Tor-Platz. Damals mobilisierten die Pegida-Gegner noch 18 000 Menschen.

Bei der Demonstration gegen den Münchner Ableger der islamfeindlichen Pegida-Bewegung treten zahlreiche Künstler am Sendlinger Tor auf. Den Auftakt machten die "Wellküren".

Schöne Grüße schicken die Demonstanten zu den Pegida-Leuten nach Dresden.

Heute ist selbst die Frauenkirche bunt - zumindest auf dem Kopf dieses Demonstranten. Für den "Tanz in den Pegida" hat er sich seinen eigenen Helm gebastelt.

Ein Demonstrant zitiert auf seinem Plakat einen Spruch des Komikers Karl Valentin.

Insgesamt sind etwa 1000 Sicherheitskräfte im Einsatz, um einen gewaltfreien Verlauf der Demonstration gegen Rechts zu garantieren. Denn kurz nach der Anti-Pegida-Demo starten auch die Bagida-Leute ihren Protestzug.

Die Bagida-Anhänger beginnen ihre Kundgebung ebenfalls am Sendlinger Tor. Nach etwa einer halben Stunde starten sie ihren Marsch Richtung Stachus.

Unter den 1100 Bagida-Demonstranten befanden sich laut Polizei auch zahlreiche mutmaßliche Rechtsextremisten.