Sulzemoos ist heute ein Wirtschaftsstandort. Hier ziehen Menschen her, nicht ab. Bürgermeister Johannes Kneidl (CSU) fährt mit einem modernen E-Auto durch das Gewerbegebiet der Gemeinde. Der Lebensmittelgroßhändler Metro hat hier seine Lagerhalle für Obst und Gemüse und bedient von dort die Westregion Münchens. Eine Firma reiht sich an die nächste: Maschinentransport, Baufirma, Kfz-Reparaturbetrieb, IT-Firma, Haustechnik, die Liste geht lange weiter. Das Gewerbegebiet der Gemeinde gibt ästhetisch nicht viel her. Dörflich wirkt hier nichts. Und doch zählt Sulzemoos nur 3300 Einwohnerinnen und Einwohner.
SZ-Serie: Wer samma?:Das Dorf, dem die Bauern ausgingen
Lesezeit: 3 Min.

Einst bäuerlich, heute Wirtschaftsstandort. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinde Sulzemoos mit Einsbach und Wiedenzhausen 1978 legte der Ort einen beachtlichen Strukturwandel hin. Wie die kleine Kommune große Firmen lockt.
Von Edgar Subak, Sulzemoos

SZ-Serie: Wer samma? - Identität und Wandel im Landkreis Dachau:Europäische Dorfgemeinschaft
Zwischen den Röhrmoosern und den Bewohnern der französischen Gemeinde Taradeau ist in den vergangenen 30 Jahren eine herzliche Freundschaft entstanden. Ein Rundgang mit den Ortschronisten Helmuth Rumrich und Wolfgang Siegmund und Gespräche über Orte der Begegnung früher und heute.
Lesen Sie mehr zum Thema