Alle fünf Jahre wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt, das nächste Mal am Sonntag, 8. Oktober. Berichte über Wahlkampfveranstaltungen, Analysen sowie Porträts aller Kandidaten im Stimmkreis Dachau finden Sie hier.
Wichtige Updates
Die ersten Prognosen für die Landtagswahl in Bayern
Jacqueline Lang
Die Ergebnisse im Überblick
Die Ergebnisse der Landtags- und Bezirkstagswahl finden Sie hier.
Jacqueline Lang
Das Wahlergebnis belegt eine weitere Zergliederung und Zerfaserung der Parteienlandschaft - und zeigt, dass viele Menschen für einen populistischen Politikstil empfänglich sind. Ein Kommentar von meiner Kollegin Jessica Schober. Lesen Sie jetzt mit SZ Plus:
Jacqueline Lang
Kein Grund zum Feiern
Das Ergebnis der Sozialdemokraten fällt denkbar schlecht aus: Nach aktuellem Stand wird das Ergebnis für den Landtagskandidaten Hubert Böck nicht einmal zweistellig ausfallen. Aktuell liegt er bei gerade einmal 6,9 Prozent. Der Indersdorfer, der dem Landratsamt an diesem Abend fern geblieben ist, bedankt sich via Instagram trotzdem bei seinen Wählerinnen und Wählern.
Jacqueline Lang
Der erste Gratulant
Es wird noch dauern, bis alle Stimmen ausgezählt sind, doch FDP-Kandidat Frank Sommerfeld gratuliert CSU-Kandidat Bernhard Seidenath im Landratsamt trotzdem schon einmal zu seinem erneuten Einzug ins Maximilianeum.
Jacqueline Lang
"Wir sind stabil die tonangebende Kraft"
Nachdem nun schon sechs Landkreisgemeinden ausgezählt sind liegt Bernhard Seidenath immer noch klar vorne. "Wir sind stabil die tonangebende Kraft", freut sich der.
Jacqueline Lang
Seidenath nach aktuellem Stand vorne
"Langsam trudeln die Wahlergebnisse aus den Gemeinden im Landratsamt Dachau ein: Zahlreiche Kandidaten und Parteimitglieder haben auch an diesem Wahlabend den Weg in den Großen Sitzungssaal gefunden und verfolgen insb. die Berichte und Kommentare im Fernsehen", schreibt Landrat Stefan Löwl via Facebook. Tatsächlich sehen erste Hochrechnungen seinen Parteikollegen Bernhard Seidenath bei 36,9 Prozent, Erstunterlegener ist gegen 21.30 Uhr Johann Groß von den Freien Wählern mit 20,6 Prozent. Allerdings sind auch erst die Gemeinden Hilgertshausen-Tandern und Hebertshausen ausgezählt. Es könnte also noch eine lange Nacht werden.
Jacqueline Lang
Bisher bestes Ergebnis für Grüne in Dachau
Um kurz nach 20 Uhr liegen die Grünen in Dachau bei 19,8 Prozent. Grünen-Landtagskandidat Martin Modlinger sagt zu den ersten Ergebnissen gegenüber unserer Reporterin Alexandra Vettori: "Das kommt natürlich darauf an, welche Gebiete schon ausgezählt sind. Aber wenn es so bleibt, wäre es unser bisher bestes Ergebnis." Seine Erklärung für die erfreulichen Zahlen: Alle, auch die Grüne Jugend, sind im Hauswahlkampf dabei gewesen. "Das war unglaublich, was die Leute da geleistet haben. Sowas macht den Unterschied."
Jacqueline Lang
"Der braun-blaue Balken ist zu hoch"
Grünen-Landtagskandidat Martin Modlinger dankt seinen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den engagierten Wahlkampf. Erste Ergebnisse hat er zwar nicht aus dem Landratsamt mitgebracht, aber eine Gewissheit in der Ungewissheit gebe es, sagt er im Adolf-Hölzl-Haus bei der Wahlparty: "Der braun-blaue Balken ist zu hoch." Kurz darauf herrscht kurz Stille im Saal: Laut der aktuellen Hochrechnung ist die AfD jetzt zweitstärkste Partei in Bayern.
Jacqueline Lang
Erste Ergebnisse für Dachau
Während auf der Seite des Landratsamts nach wie vor keinerlei Hochrechnungen zu finden sind, sind die ersten Stimmbezirke der Stadt Dachau bereits ausgezählt. Nach aktuellem Stand liegt die Wahlbeteiligung dort bei 45,4 Prozent. Die CSU liegt mit 34,7 vorne, auf Platz 2 liegen derzeit mit 20,3 Prozent die Grünen. Die AfD liegt mit 12,1 Prozent auf Platz 3 vor den Freien Wählern.
Jacqueline Lang
Es wird immer noch gezählt
"Es dauert dieses Mal länger, bis erste Ergebnisse vorliegen, weil die Gemeinden ihre Ergebnisse komplett melden", erklärt Sina Török vom Landratsamt meiner Kollegin Jessica Schober auf Nachfrage. Bei der vergangenen Landtagswahl hätten einzelne Stimmbezirke schon ihre Ergebnisse gemeldet, heuer würden die Ergebnisse pro Gemeinde vermeldet. "Weil viele Briefwähler dabei sind, dauert es länger bis die Briefumschläge alle aufgeschlitzt sind", sagt Landrat Stefan Löwl (CSU). Auch im Wahllokal im Erdgeschoss des Landratsamtes werde aktuell noch ausgezählt.
Jacqueline Lang
Warten auf Johann Groß
Die Kinder und Enkelkinder von FW-Kandidat Johann Groß warten im Gasthaus Pfeil auf den Direktkandidaten. Dort feiert heute nicht nur das Wahlergebnis, sondern auch seinen 67. Geburtstag. Seine Tochter Maria Pawelek sagt unserer Reporterin Anna Schwarz: "Ich war anfangs überrascht, dass er kandidiert, aber jetzt hoffe ich natürlich, dass er reinkommt." Realistisch ist das trotz einem vergleichsweise guten Ergebnis seiner Partei eher nicht.
Jacqueline Lang
Warum dauert es so lange?
Dass noch keine Zahlen aus den Gemeinden da sind wundert auch Johannes Kneidl, den Bürgermeister von Sulzemoos. Er meint, die hohe Wahlbeteiligung verzögere den Auszählungsprozess. Von der Pressesprecherin des Landratsamts, Sina Török heißt es, sie wisse auch nicht, warum es so lange dauert.
Die „großen Themen“ hätten, sagt Kneidl unserem Reporter Jonas Junack, den Wahlkampf dominiert und die Menschen an die Wahlurnen getrieben. Das sei positiv. Trotz fehlender Zahlen auch aus seiner Gemeinde geht Kneidl davon aus, dass das Ergebnis seiner Partei, der CSU, in Sulzemoos wieder über dem Landestrend liegen wird.
Die „großen Themen“ hätten, sagt Kneidl unserem Reporter Jonas Junack, den Wahlkampf dominiert und die Menschen an die Wahlurnen getrieben. Das sei positiv. Trotz fehlender Zahlen auch aus seiner Gemeinde geht Kneidl davon aus, dass das Ergebnis seiner Partei, der CSU, in Sulzemoos wieder über dem Landestrend liegen wird.
Jacqueline Lang
„Das ist Mist, wenn wir aus dem Landtag fliegen"
Frank Sommerfeld von der FDP zeigt sich schwer enttäuscht vom Abschneiden der Liberalen in den ersten Hochrechnungen. „Das ist Mist, wenn wir aus dem Landtag fliegen. Das habe ich mir anders erwartet, das ist enttäuschend.“ Er selbst habe „viel Engagement, Nerven und Geld“ in den Wahlkampf gesteckt und sei überrascht, dass seine Wahlplakate immer wieder abgerissen worden seien, erzählt er unserem Reporter Jonas Junack. „Die Leute haben das Gefühl, dass ihnen die Ampelregierung in Berlin vorschriebt, wie sie leben sollen“, begründet er die Stimmverluste der Liberalen. Die Grünen hätten jedoch ein stärkeres Stammwähler-Potenzial, daran müsse die FDP in Zukunft arbeiten.
Jacqueline Lang
Gedrückte Stimmung bei der SPD
SPD-Landtagskandidat Hubert Böck ist nicht ins Landratsamt gekommen. Der Wahlkampf sei "zu anstrengend" gewesen, wie Max Eckhardt von der SPD unserer Reporterin Jessica Schober berichtet. Gemeinsam mit dem SPD-Bezirkstagskandidaten Dennis Berendt wartet Eckhardt nun auf die Dachauer Landkreisergebnisse. Die Stimmung bei den Sozialdemokraten ist nach den ersten Hochrechnungen gedrückt.
Jacqueline Lang
"Wahlwatching" mit Pizza
Gebannt wird auch im Jugendzentrum Ost auf die Ergebnisse für den Landkreis gewartet. Der Jugendrat Dachau hat hier ein "Wahlwachting" organisiert. Neben Pizza essen und Softdrinks trinken wird hier viel diskutiert, was gewählt wurde und wie man die vorläufigen Wahlergebnisse für Bayern findet. Der Großteil der Anwesenden sei jedoch noch nicht wahlberechtigt, wie die Sprecherin des Jugendrates, Lamita Tanus, 19, unserem Reporter Maxim Nägele erzählt. Mit dem Wahlwatching wolle man junge Menschen aber schon früh für Politik begeistern und für zukünftige Wahlen vorbereiten. Viele der Jugendlichen hier hätten auch bei der U18-Wahlsimulation mitgemacht. Gemeinsam mit Jonas Kittelberger, 16, setzt sich Tanus sich als Delegierte beim Dachverband Bayrischer Jugendvertretung (DVBJ) dafür ein, das Wahlalter auf 16 zu senken.